- AT GemA Telfes i. St. CH-fo-2-geb
- Serie
- 1900 - 2000
Teil von Ortschronik Telfes
Foto 1960-1965
Ortsarchiv Telfes
32 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Ortschronik Telfes
Foto 1960-1965
Ortsarchiv Telfes
Telfes Haus Resch gegenüber Bahnhof
Teil von Ortschronik Telfes
Haus der Resch Josef, Schuhmachermeister, gegenüber Bahnhof Telfes um 1966
Privat
Telfes Haus Resch gegenüber Bahnhof
Teil von Ortschronik Telfes
Haus der Resch Josef, Schuhmachermeister, rechts schaut die neue Volksschule heraus, eingeweiht 1952
Defner Photo Verlag
Telfes Haus Nr. 8 Rott mit Dorfbrunnen
Teil von Ortschronik Telfes
Haus Nr.8 Dorf, Rotthaus, im Vordergrund mit Dorfbrunnen
Teil von Ortschronik Telfes
Haus "Kirchbrugger", Familie Jenewein, Krösbacher, früher Aschachhube
Leitgeb, Gottfried
Telfes Unterdorf Häusergruppe gegen Schlickeralpen
Teil von Ortschronik Telfes
Unterdorf Stidleranwesen - später Wilberger, Mesnerhaus Hackl - Tenne, - Resch Pichlerlehen (große Tenne), - Lehrerhaus rechts, und ganz rechts der große Hof ist Leitgeb-Pichler, im Hintergrund die Schlicker Kalkkögel, Fot aufgenommen Frühjahr...
Leitgeb, Gottfried
Telfes Unterdorf "Stidleranwesen" Pichlerlehen
Teil von Ortschronik Telfes
Im Vordergrund altes Bauernhaus mit Mesnerhaus dahinter (Hackl) und dem Pichlerlehen (Resch) im Hintergrund Alpe Froneben mit den Schlicker Kalkkögeln, Aufnahme im Frühjahr 1965 von Gottfried Leitgeb,
Leitgeb, Gottfried
Telfes altes Mesnerhaus im Unterdorf
Teil von Ortschronik Telfes
Unterdorf altes Mesnerhaus, Familien Hackl, abgerissen ca. .1990, im Hintergrund das Pichlerlehen - "Resch", später Eigentler, darunter der Hang "Pronters Siach" nun bebaut mit 4 Häuserndieses Mesnerhaus ist vermutlich gestif...
Leitgeb, Gottfried
Telfes altes Mesnerhaus im Unterdorf
Teil von Ortschronik Telfes
Unterdorf altes Mesnerhaus, Familien Hackl, abgerissen ca. .1990, im Hintergrund das Pichlerlehen - "Resch", später Eigentler
Leitgeb, Gottfried
Telfes altes Knappenhaus im Unterdorf - "Spreizerhaus"
Teil von Ortschronik Telfes
im Unterdorf Telfes, altes Knappenhaus am Ausgang des Dorfes (Unterdorf) , Haus Nr. 19 "Spreizerhaus", letzter Besitzere Gleinser Jakob, Haus wurde abgerissen, rechts ein Teil vom "Lehrerhaus Nr. 18"Aufnahme vom Sommer 1964 vo...
Leitgeb, Gottfried
Telfes Moarhof Fresko des Heiligen Christophorus
Teil von Ortschronik Telfes
Telfes Haus Nr. 35 , "Moarhof", Fresko des Hl. Christophorus, mit mittelalterlichen Bauernkittel, jedoch dazu die kurzen Oberschenkelhosen aus der Mode der Renaissance. Das Wasser wird durch eine Nixe und einen Fisch symbolisiert. Dieses...
Leitgeb, Gottfried
Telfes Moarhof Renaissancefresken Hl. Florian
Teil von Ortschronik Telfes
Telfes Haus Nr. 35 , "Moarhof", Renaissancefresken, Hl Florian mit Herzogshut und Ritterrüstung. Ein Übergangsbild von der mittelalterlichen zur neueren Darstellungsform des Hl. Florian. Entstehung des Bildes 1570-1597, aufgenommen im H...
Leitgeb, Gottfried
Telfes Moarhof Haus Nr. 35 u. 36
Teil von Ortschronik Telfes
Telfes Haus Nr. 35 u. 36, "Moarhof", hinter der Pfarrkirche, Backofen im Vordergrund wurde abgerissen, das ganze Haus mit dem Denkmalamt restauriert, alte Meierhof aus der Andechszeit
Leitgeb, Gottfried
Telfes-Albrecht Hinterlechner Rohbau
Teil von Ortschronik Telfes
Telfes Hinterlechner Albrecht Rohbau, Hintergrund "Muchilerhaus Gagers und Hinterlechner Jakob, ab ca 2016 Cafe "Vivai - Bobi" und Wohnblock,
Leitgeb, Gottfried
Telfes-Albrecht Hinterlechner Rohbau
Teil von Ortschronik Telfes
Telfes Hinterlechner Albrecht Rohbau, Hintergrund "Muchilerhaus Gagers- Schwab, und Hinterlechner Jakob, ab ca. 2016 Cafe "Vivai - Bobi" und Wohnblock,
Leitgeb, Gottfried
Telfes-Nr. 15 Obere Eggenbachhube - Schlosser
Teil von Ortschronik Telfes
Telfes Nr. 15, obere Eggenbachhube, heute "Schlosserhaus", abgebrannt beim großen Dorfbrand am 8.September 1891. Dieser Hof wurde wieder neu aufgebaut, aufgenommen von Gottfried Leitgeb, Sommer 1965
Leitgeb, Gottfried
Telfes-Nr. 54- die "Keichen" - Darin
Teil von Ortschronik Telfes
die "Keichen", Hier stand einst das Gefängnis des Gerichtes Stubai in Telfes, Haus Nr. 54, Besitzer Darin, 2016 verkauft und umgebaut, aufgenommen von Gottfried Leitgeb Herbst 1965
Leitgeb, Gottfried
Telfes-Nr. 29+30 - Schurggenhaus-Gerichtsgebäude-Lenzer
Teil von Ortschronik Telfes
Das sogenannte Schurggenhaus das Gerichtsgebäude vom Gericht Stubai in Telfes Nr. 29 u. 30, vulgo "Lenzer", aufgenommen im Herbst 1965
Leitgeb, Gottfried
Teil von Ortschronik Telfes
Leitgeb, Gottfried
Teil von Ortschronik Telfes
Pavillon 1961 Telfes, links im Bild Haus "Sonnenhang - Hinterlechner" rechts Mesnerhof Lacher
Leitgeb, Gottfried
Teil von Ortschronik Telfes
Pavillon 1961 links im Bild der Bahnhof Telfes , rechts Kirche und Pension Christian- Leitgeb
Leitgeb, Gottfried
Teil von Ortschronik Telfes
Erster Musik Pavillon Telfes erbaut 1960/61 mit Gartenanlage, Untergeschoß Musikproberaum, Erdgeschoß für Musikdarbietungen, Verbaute Fläche 55 m2, Umbauter Raum 400 m3, Die Gesamtkosten betrugen 308.000,- Schilling. Die Einweihung erfolgte am 18...
Leitgeb, Gottfried
Bauernhof Ortsteil Gagers "Ponz-Tölerhaus"
Teil von Ortschronik Telfes
Haus im Ortsteil Gagers, Haus Nr. 7+8 "Ponz-Töler", erbaut 1772 von Pfr. Franz de Paula Penz,
Leitgeb, Gottfried
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Der Internationale Rodelverband (FIL) trägt die Weltmeisterschaft im Naturbahnrodeln im Ortsteil Kühtai der Gemeinde Silz aus.
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Raiffeisenbank
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
20250101_Gemeindeneujahrsempfang_Vereinsvertreter
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Reihe:Bernhard Häfele (Schützen), Abt Cyrill, Bgm. Markus Rinner, Alt-Bgm. Franz Prantl;dahinter, v.l.n.r.:Hannes Mader (Musikkapelle), Stefan Einackerer (Fußballverein), Peter Kapeller (Pfarrgemeinderat), Daniel Falkner (Feuerwehr), Simon Rinne...
20250101_Gemeindeneujahrsempfang
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Daniel Falkner, GR Johannes Pleifer, Franz Mader, Josef Häfele
20250101_Gemeindeneujahrsempfang
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Josef Häfele, Siegmund Enzinger, Ernst Aigner, Paul Ganzenhuber, Alfred Raich
20250101_Gemeindeneujahrsempfang
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Bgm. Markus Rinner, Abt Cyrill Greiter
20250101_Gemeindeneujahrsempfang
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Simon Rinner, Sarina Mair, FF-Kdt-Stv. Sandro Hasslwanter, FF-Kdt. Daniel Falkner, GR Johannes Pleifer
20250101_Gemeindeneujahrsempfang
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Andreas Kuntner, Hptm. Bernhard Häfele, Alt-Bgm. Franz Gallop
20250101_Gemeindeneujahrsempfang
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
GR Markus Liebhaber, Alt-Bgm. Franz Prantl, Petra Reutemann, Stefan Einackerer, Mechthild Häfele
Teil von Ortschronik Telfes
Alpe Froneben, Hintergrund Waldbrandfläche des im Jahre 1947 abgebrannten Waldes am Nederjoch, aufgenommen im Sommer 1965 von Gottfried Leitgeb,
Leitgeb, Gottfried
20250101_Gemeindeneujahrsempfang
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Werner Schwarz, Josef Köll sen., GR Thomas Penz, GRin Paula Goriup
Ortsteil "Hof Telfes Nr. 39 "Joasenhaus"
Teil von Ortschronik Telfes
Das Hornlehen in Telfes (Joasenhaus) Telfes Nr. 39 , Besitzer Schmidt vorher Stippler und Kremser, aufgenommen im Sommer 1965 von Gottfried <Leitgeb
Leitgeb, Gottfried
20250101_Gemeindeneujahrsempfang
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
GV Martin Staudacher, GRin Ruth Haas, Bgm. Markus Rinner
Teil von Ortschronik Telfes
Erbhof der Familie Denifl, Telfes Nr. 28, im Besitz der Familie Denifl "Pronter" seit 1634, aufgenommen Gottfried Leitgeb Sommer 1964
Leitgeb, Gottfried
20250101_Gemeindeneujahrsempfang
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
v.l.n.r.:Bgm. Markus Rinner, GR Markus LIebhaber, Alt-Bgm. Franz Prantl, Petra Reutemann, Mechthild Häfele, Br. Franz Neuner, Alt-Bgm. Franz Gallop, Simon Rinner, Sarina Mair, FF-Kdt-Stv. Sandro Hasslwanter, FF-Kdt. Daniel Falkner, GR Johannes Ple...
Teil von Ortschronik Telfes
Brunnen vor dem Luimeshof Haus Nr. 49 mit Blick gegen Kalkkögel, aufgenommen Sommer 1965 Gottfried Leitgeb,
Leitgeb, Gottfried
Teil von Ortschronik Telfes
Luimeshof Haus Nr. 49, Aufnahme Gottfried Leitgeb Sommer 1965,
Leitgeb, Gottfried
Teil von Ortschronik Telfes
Kapfers Nr. 1 - Kapferer Lehen, Ausmaß 17,15 ha oder 47.640 Kl. heute Thalerhof, aufgenommen Sommer 1965 von Gottfried Thaler,
Leitgeb, Gottfried
Gagers - ehemalige Pension Monika-jetzt Wohnblock
Teil von Ortschronik Telfes
Pension Monika wurde abgerissen für einen Wohnblock ca 2000, Rechts im Bild Gasthof Holzerhof,
Leitgeb, Gottfried
Teil von Ortschronik Telfes
Alter Backofen Gagers bei Haus Nr. 3 und 3 a, in der Urmappe die BP Nr. 113 als Besitzer Mayer Josef vulgo Nazer, Danler Johann vulgo Kalchschmied, Schuster,
Leitgeb, Gottfried
Ortsteil Gagers - Lörtschenlehen - Muchiler - Schwab
Teil von Ortschronik Telfes
Foto aufgenommen Sommer 1965, Gagers Nr.1, Lörtschenlehen Gagers Ausmaß 4,24 ha, 11799 Kl., abgebrannt am 21.3.1925, beim Wiederaufbau wurde der Dachgiebel umgedreht, Besitzeer Gschnitzer, dann Resch, dann Schwab , Hausname: Muchiler- Schwab ,
Leitgeb, Gottfried
Teil von Ortschronik Telfes
Alte Schmiede in Gagers, Aufnahme Gottfried Leitgeb im Sommer 1963 - Bemerkung "wird derzeit abgetragen jetzt Ferienhaus Schwab (ab ca. 2000), Anm. Chronist: GP 106 Gschnitzer Nikolaus, dann Resch, dann Schwab ,
Leitgeb, Gottfried
Teil von Ortschronik Telfes
Broschüre digital
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Chronik Eben
Hotel Pfandler mit Geschäftshaus und KircheKarwendelgebirge
Teil von Ortschronik Telfes
Zeitung der Musikkapelle Telfes , Redakteurin Michaela Mair, digital
Chronik Telfes im Stubai
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Bau der Rinner Volksschule Startschuß
Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Einweihung der neuen Volksschule
Teil von Archiv der Gemeinde Rinn
Bericht über die Einweihungsfeier der neun Rinner Volksschule
Haller Lokalanzeiger
Teil von Chronik der Gemeinde Stams
Die traditionelle Neujahrsgratulation der Gemeindevertreter, der Ausgezeichneten der Gemeinde und von Vereinsfunktionären erfolgt wieder bei den Don-Bosco-Schwestern und im Stift, dort erstmals unter Abt Cyrill. Zu den Klängen der Musikkapelle wer...