Wildbachverbauung -Holzbezug aus Gemeindewald
- AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_11-1909-dez
- Unidad documental simple
- 1909-12-09
Parte de Ortschronik Telfes
Mitteilung über den Holzbezug aus dem Gemeindewald, Brief Nr. 154
Sin título
32 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Wildbachverbauung -Holzbezug aus Gemeindewald
Parte de Ortschronik Telfes
Mitteilung über den Holzbezug aus dem Gemeindewald, Brief Nr. 154
Sin título
Verhandlungsschrift über den 28. Landes-Feuerwehrtag in Reutte
Verhandlungsschrift mit 6 Seiten
Sin título
Weiderechte Plieneben - Lacher-Danler-Luimes
Parte de Ortschronik Telfes
Christian Lacher zu Kapfers, Gregori Tändler zu Luimes beklagen sich wegen der Einhaltung der Weiderechte in Plieneben, in den Leiten und Schönewiese, es wird die hohe Gerichtsbarkeit angerufen um Regelung
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Protokoll über Erhebung der Feldfrüchte, Gemeindebeschreibung, Feldprodukte von Acker und Wiesen, Kosten Knecht
Sin título
Waldamt-Bäume ohne Bewilligung gefällt
Parte de Ortschronik Telfes
Brief vom k.k. Landgericht Mieders an die Gemeinde Telfes: 4 Lärchen wurden ohne Ansuchen zum Selbstgebrauch im unteren Amtswald gefällt, auf waldämtliche Anweisung wurden die Baumstämme an Josef Wolf in Unterschönberg verkauft.
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Brief vom k.k. Landgericht Mieders an die Gemeinde Telfes: 6 Lärchen gefällt von Gschnitzer Jakob. vom Waldamt genehmigt
Sin título
Entrichtsvertrag Georg Witting
Parte de Chronikarchiv Flaurling
... wie Teil 16
Sin título
Chronik unserer Gemeinde Pfons
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
In dieser Chronik ist die Geschichte der Gemeinde Pfons im Miteinander mit den umliegenden Nachbargemeinden in Bereichen der Kultur, des Brauchtums, des Sports, des Vereinslebens und darüber hinaus mit den Nachbargemeinden Navis und Ellbögen im Zu...
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung des Heimatgebietes und des Dorflebens von Ellbögen.
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Beschreibung des Feuerwehrwesens in Tirol, Geschichte der Feuerwehren, verwandte Organisationen;Geschichte der Feuerwehr Patsch
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
5 Seiten Text (Beschreibung Nord- und Osttirol mit 2 Bildern aus Patsch auf Seite T 6 und Bild von der Europabrücke auf Seite T 7. Das Dorf Patsch mit Blick ins Stubaital. Seite T 60: 2 Bilder mit Patscherkofelbahn und Schiabfahrt
Sin título
Entrichtsvertrag Bartlmee Schöpf
Parte de Chronikarchiv Flaurling
ten Gerhaben Erdrits ableibenBartlmee Schöpfens seelig ruggs-gelassenen mit und bei Er-zelter Barbara Perckhoferinseiner gehabten Ehewerthinvnd Ruggs gekehrten witti-ben in punds der Ehe Erzeig-ter vier Khinder NamensLeopoldt derzeit sechzechenMar...
Sin título
Entrichtsvertrag Bartlmee Schöpf
Parte de Chronikarchiv Flaurling
tenperger I. V. Sirten O.B. Re-gimentes Advocatens und Pflegs-verwalters Ermelter Herr-schafft Hertenberg. Zu zeugen?des fornemben Jacoben PrantlGerichts Verpflichter zu Flaur-lingen ansessig alß zuegezoch-nen Beysizers und JohannCasper Nigg Schre...
Sin título
Salinen Waldamt-Lizenz für Ziegen in Mieders
Parte de Ortschronik Telfes
die Parteien von Telfes und Plöfen erhalten die Liste der Weideplätze und die Bedingungen dazu
Sin título
Quittung Gruber-Einantwortung Jäger Josef Kinder
Parte de Ortschronik Telfes
Quittung vom 28.12.1900 Bezirksgericht Mieders, Mathias Gruber Schmölzerbauer, Schuld an Theres Denifl, lt. EA Peter Denifl auf 7 Kinder des Josef Jäger Namen: Maria, Paul , Katharina, Filomena, Aloisia, Albert und Rudolf.
Sin título
Schuldbrief für Anton Brichsner von Jakob Tanler, Müller an der Kirchbrücke
Parte de Ortschronik Telfes
Jakob Tänler, Müller und Bauer an der Kirchbrücke-Miederer Oblei, Hofgericht Stubai schuldet Hr. Anton Johann Brichsner, Hochfürstl. Brichsnerischer Konsistorial ec. 240 Gulden Reinisch in Münz, Tiroler Landeswährung, 4 % Zinsenfällig zu Liechtmes...
Sin título
Schuldschein Armenfond Gertraud Markt
Parte de Ortschronik Telfes
Transkript- Schuldabhandlung Gericht Mieders, Armenfondverwalter Felix Lacher, Gertraud Markt schuldet Anton Wisflecker, Fürpfand Behausung der Schuldnerin lt. Kauf v. 19.8.1826
Sin título
Schuldbrief Armenfond - Joseph Volderauer
Parte de Ortschronik Telfes
Schuldabhandlung Gericht Mieders, Armenfondverwalter Felix Lacher, Schuldner Josef Volderauer Tischler Mieders , Kauf Mieders 15.2.1848 von Sillerischen Theres Erben CAT 756 halbe Behausung, erwähnt Wisflecker Erbteil v. 28.6.1848 wurde der Erbtei...
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Schuldschein Armenfond und Jakob Hackl
Sin título
Cession Armenfond-Miller Paul auf Pankraz Span
Parte de Ortschronik Telfes
Bezirksgericht Mieders vor Landrichter Guggenberger- Cession zum VerfachprotokollPaul Müller als Bevollmächtigter der Ursula Müller zu Gagers , Pangratz Span laut Kauf vom 8. jänner 1841, fol. 1 , von dem Armenfonde zu Telfes dargeschossen worden...
Gemeindebürgerrechte nicht durch Grundkauf zu erwerben
Parte de Ortschronik Telfes
Brief des k.k. Landgericht Mieders , wegen Erwerb der Gemeinderechte durch z. Bsp. Kauf eines Hauses nicht möglich
Sin título
Zaun auflassen in Brantfeuchtgassl, Transkript
Parte de Ortschronik Telfes
Aufhebung der Zäunung in Brandfeuchtengasse, Gemeindevorsteher Franz Volderauer und K.K. Förster Franz Schiechtl, neue Zaunbegrenzung aus Fichten geplant,
Sin título
Forsttagsatzung Telfes-Kreith, Transkript
Parte de Ortschronik Telfes
Aufforderung des Landgericht Mieders an die Gemeinden Telfes und Kreith, es geht um Zuteilung der Forstprodukte, Waldfrevel ec.
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Aufforderung des Landgericht Mieders an die Gemeinden Telfes und Kreith, es geht um Zuteilung der Forstprodukte, Waldfrevel ec.
Sin título
Verzeichnis zur Weide bewilligten Ziegen und Schafe, Namen der Bauern, Transkript
Parte de Ortschronik Telfes
Liste der Bauern in Telfes mit Angabe der Familienmitglieder und Angabe der damaligen Hausnummernr und zur Weide angemeldete Schafe und Ziegen
Sin título
Verzeichnis zur Weide bewilligten Ziegen und Schafe, Namen der Bauern
Parte de Ortschronik Telfes
Liste der Bauern in Telfes mit Angabe der Familienmitglieder und Angabe der damaligen Hausnummernr und zur Weide angemeldete Schafe und ZiegenSchafhirte 1923 ist Schwab Josef, 45 J. alt wohnhaft in Plöfen
Sin título
Beschwerde zuviel Kleinvieh Auftrieb Gemeindeweiden, Transkript
Parte de Ortschronik Telfes
Brief vom Landgericht Mieders an Gemeindevorsteher Franz Volderauer Telfes, Beschwerde über viel zu viel Schafauftrieb auf die Gemeindeweiden
Sin título
Zaun auflassen in Brantfeuchtgassl
Parte de Ortschronik Telfes
Aufhebung der Zäunung in Brandfeuchtengasse, Gemeindevorsteher Franz Volderauer und K.K. Förster Franz Schiechtl, neue Zaunbegrenzung aus Fichten geplant,
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Aufstellung der Inhalte im Widum - Datum fehlt, geschätzt 1880,
Sin título
Urbar Lörtschengärtl Telfes im Stubai
Parte de Ortschronik Telfes
aus dem Urbar von 1558 - 1740 vom Gärtl auf dem Lörtschenlehen zu Telfes:Zins an den Pfarrwidum Telfes; und Kirche Mieders; genannte Besitzer: 1558 Hanns zu Kapfers, 1666 Valtin und Martin Mayr, 1675 Martin Mayr zu Kapfers, 1685 Martin, dann Mat...
Sin título
Hand Urbar der Kirche Telfes im Stubai
Parte de Ortschronik Telfes
Hand Urbarium der Pfarre Telfes 1764, 8 Seiten, Zinspflichtige Realbesitzer in Telfes-Plöfen-Gagers-Kreit,-Mieders, Schönberg, Fulpmes, Neustift, Nennung von Hof Namen, Besitzern, Zins Geld, Flurnamen
Sin título
Steuerbeschreibung-Teile-Pfarre Fulpmes-Telfes
Parte de Ortschronik Telfes
Liste aus Urbarien Fulpmes , Telfes, Mieders, beginnend mit 1688 , viele Teile sind durchgestrichen, Teil Telfes enthält:Vermög Kloster Wilthau grundherrlicher Tauschbriefs vom 29,. Sept. 1731 (die Aufrichtung ist aber beschechen zu Mieders am 2...
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Abschrift aus dem LRAI aus den Kirchenraitungen 1653 durch Gottfried Leitgeb;Inhaltsauszug:Kirchprobst ist Valtin Mayr,vorkommende Namen in Abrechnungen: Balthasar Kröll, Gregori Mayr, Adam Tenifl, Lorenz Mark, Martin Kindl, Peter Jakob und Mathe...
Sin título
Stubai Urbar-Kirchen-Zinserfassung Notundo
Parte de Ortschronik Telfes
Grund- u. Opferzins für die Gotteshäuser Telfes, Mieders, Fulpmes, Schönberg; zum Zinsurbar, strittige Zinsen, Namen der Grundbesitzer, teils Flurnamen, Datum des Besitzes,
Sin título
Hausstand Inventar Pfarrer Menardi Telfes
Parte de Ortschronik Telfes
Abschrift aus Bote für Tirol und Vorarlberg s.56-84 1890, über den Hausstand eines tirolischen Pfarrers im 17. Jahrhundert abgeschrieben durch Gottfried Leitgeb aus seiner Chronik Sammlung
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Abschrift zu Innsbruck (Archiv?) des Josef Mair v.1.2.1959 , Alpe Schlick über dienstbare Objekte, berechtigte Objekte, Servituts Rechte, Besitz Folgen, Vieh Zahl, Weiderechte, Holzungsrechte, Verzäunung, Alpgebäude, Hag, Wasserleitung, Vertrag i...
Sin título
Beschwerde zuviel Kleinvieh Auftrieb Gemeindeweiden
Parte de Ortschronik Telfes
Brief vom Landgericht Mieders an Gemeindevorsteher Franz Volderauer Telfes, Beschwerde über viel zu viel Schafauftrieb auf die Gemeindeweiden
Sin título
Weiderechte Kirchbrücke - Pflegshof-Jenewein Andrä-Transkript
Parte de Ortschronik Telfes
Konzept eines Briefes wegen Einzäunung eines Weideplatzes in der Kirchbrücke von Jenewein Andrä
Sin título
Weiderechte Kirchbrücke - Pflegshof-Jenewein Andrä
Parte de Ortschronik Telfes
Konzept eines Briefes wegen Einzäunung eines Weideplatzes in der Kirchbrücke von Jenewein Andrä
Sin título
Einiges über die Dölsacher Schützenfahne 1. Seite
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Einiges über die Dölsacher Schützenfahne entnommen aus dem Gedenkbuche der Säcularfeier mit dem Göttlichen Herzen Jesu. Die Dölsacher Schützenfahne wurde im Jahre 1797 auf dem Nörsacher Bühel an der Landesgrenze vom damaligen Feldbischof geweiht u...
Sin título
Einiges über die Dölsacher Schützenfahne 2. Seite
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Abgeschrieben von Josef Defregger, als Enkel mütterlicherseits des vorerwähnten Josef Kofler, Dölsach im Juli 1907
Sin título
Zaunholzbezug aus Gemeindewald abgelehnt
Parte de Ortschronik Telfes
Carl Pfurtscheller hat am 3.3.1886 um Zaunholzbezug im Gemeindewald angesucht, wurde abgelehnt.
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die älteste erhaltene farbige Darstellung des Tiroler Wappens in der Oberkapelle von Schloss Tirol
Parte de Ortschronik Telfes
über die Bedingungen zur Haltung von Gemeindestier Telfes,Abschrift eines alten Dokuments durch Gottfried Leitgeb, Original ist heute (2021) nicht mehr vorhanden.
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Die älteste erhaltene farbige Darstellung des Tiroler Wappens ist in der Oberkapelle von Schloss Tirol zu finden
Sin título
Parte de Ortschronik Telfes
Schreiben des Bezirkshauptmann Nr. 4212- an den Gemeindevorsteher Telfes:Obwohl nach dem vorgelegten und hier rückgefolgten Ziegenausweise die Anzahl der dem Waldstande allgemein als verderblich anerkannten Ziegen mit Rücksicht auf die Zahl der är...
Sin título
Höfe Kapfers u .Luimes-Weide Miedrer Gschnalls
Parte de Ortschronik Telfes
Alter Vergleichbrief bei der Mai Tädigung Mieders aufgerichtet am 5.5.1692 über die Weideordnung, Kapferer und Luimser Hofbesitzer dürfen ihr Vieh nicht extra auf die Weide treiben, sondern müssen mit den anderen Telfer Weidevieh aufkehren. Ausnah...
Sin título
Maria Peskoller, geb. Greil mit Schwiegermutter und Tochter Helga
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Maria Peskoller, geb. Greil mit Schwiegermutter und Tochter Helga in der Villa Sonneck in der Beda Weber Gasse in Lienz
Sin título
Maria Peskoller, geb. Greil beim Schwarzbeeren pflücken in den Görtschacher Wiesen
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Schwarzbeeren pflücken in den Görtschacher Wiesen, Maria mit vlg. Schneider Seppl (war Schneidergesell beim vlg. Greil-Schneider Franz in Gört.
Sin título
Parte de Sammlungen B der Gemeinde Dölsach -
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Krapfenschnaggler" unterwegs in Dölsach
Sin título