Fam. Tischlermeister Hyronimus Possenig um 1919
- AT GemA Dölsach B-1-10-xx83
- Pièce
- um 1919
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tischlermeister Hyronimus Possenig mit Familie ca. 1919
Sans titre
2 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fam. Tischlermeister Hyronimus Possenig um 1919
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tischlermeister Hyronimus Possenig mit Familie ca. 1919
Sans titre
Chronik des "alten" Gries im Sulztal; Gemeinde Längenfeld
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sans titre
Dämonen Blasmusik und schöne Trachten; von Brauchtum und Volkskultur in Tirol
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Gesichter der Geschichte; Schicksale aus Tirol; 1914-1918
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sans titre
Für jeden Charakter die passende Berufung
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Mayrhofen, Zillertal; Pondorfer Johann "Weber Hansl" (oben), der Erfinder des gerüstlosen Turmdeckens und Egger Erwin (unten), beide aus Dölsach, bei Turmkugel und Kreuzabnahme;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Mayrhofen, Zillertal; Pondorfer Johann "Weber Hansl" (oben), der Erfinder des gerüstlosen Turmdeckens und Egger Erwin (unten), beide aus Dölsach, bei Turmkugel und Kreuzabnahme;
Sans titre
Erster Schuhmacherkurs der Fachgemeinschaft
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Erster Schuhmacherkurs der Fachgemeinschaft. 6 (!) Teilnehmer aus Dölsach; 2. Reihe von re.: 1. Zwischenberger Johann, "Zwischenberger Schuster", Görtschach 17; 2. Lackner Kasper, "Gasperle", Dölsach 31; 3. Gander Andreas, Göri...
Sans titre
Stribach, Gasser Aloisia, Stofflermutter
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stribach: Gasser Aloisia, "Stofflermutter", Stribach 3, geb. 1892, beim "Türken (?) abreiben" = händisches Entfernen der Maiskolben;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ziegelwerk Moser in Gödnach 1; Foto Sommer 1966;
Sans titre
Intensivobstkultur des Kuenz-Hofes
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Intensivobstkultur des "Kuenz"-Hofes als neue bäuerliche Bewirtschaftungsart mit moderner Obstkühlanlage, Apfelsafterzeugung und Schnapsbrennerei;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Streuobstwiese in Göriach 12; diese ermöglicht, wie kein anderes Landschaftselement durch Blüte, Frucht und bizarre Kahlheit im .Winter. den Einblick in den Wechsel der Jahreszeiten;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gemeinsame Brechlstube für die Fraktion Stribach. Die Bauern hatten verschiedene Termine, an den sie ihren Flachs in der Brechelstube "brecheln" konnten;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Wastl"-Dachharpfe gehörend zum Hof "Wastl", Stribach 1;
Sans titre
Dachharpfe beim Hof Tschellnig
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dachharpfe beim Hof "Tschellnig" in Göriach 16;
Sans titre