Schreiben der Pfarre an das Dekanat Zams
- GemA Flirsch 3-5-Chronik III/24a
- Stuk
- 1806
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat in Zams, u.a. über Wochentagsmessen in Schnann und Schule, 1806
Schreiben der Pfarre an das Dekanat Zams
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat in Zams, u.a. über Wochentagsmessen in Schnann und Schule, 1806
Anstellungsdekret für Alfred Fügenschuh
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben (Anstellungsdekret) an Alfred Fügenschuh (damals in Spiss) betreffs Versetzung nach Flirsch, unterzeichnet von Bezirkshauptmann [Alfred] Baeck, 1938;
Ankündigung Schuleinschreibung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verlautbarung zur Einschreibung der gewerblichen Fortbildungschule in Pettneu, 1927;
Schreiben zur Errichtung der Hauptschule St. Anton
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verschiedene Schreiben zur Errichtung der Hauptschauale St. Anton am Arlberg 1967-1968;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Impfschein (Schutzpocken) für Maria Anna Tscholin aus St. Anton, geimpft in Landeck, 1810;
Schreiben zur dienstlichen Versetzung
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben zur Versetzung der Lehrerin Gabriela Riedhofer von Flirsch nach Sinsen, Gemeinde Kappl, 1970;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Hochsiedlung Kaisers im Bezirk Reutte, 1973;
Gemeinsames Konzert: Singkreis Dölsach und Kammerchor Lienz in der Lienzer Franziskanerkirche; Singkreis: weiße Oberbekleidung; Kammerchor: dunkle Oberbekleidung; Dirigent am Pult: Mag. Matthias Thum vom Kammerchor;
Zonder titel
Dölsacher Bauerntage 2003 beim "Bacher", "Gasser", "Mesner" und "Raderle"; von li.: Egger Frieda, geb. Trojer, Bundschuh Andrea, "Bacher"-Bäuerin Trojer Elisabeth;
Zonder titel
Gödnach: Dämmerschoppen der Franz von Defregger Musikkapelle anlässlich des "Fraktionsfestl's" beim Georgskirchl am 5.7.2003; re.: Moser Dora bei der Arbeit;
Zonder titel
Gödnach: Frühschoppen der Franz von Defregger Musikkapelle anlässlich des "Fraktionsfestl's" beim Georgskirchl am 5.7.2003;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Zonder titel
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15 August 1988;
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Blick ins hinterste Stanzertal mit den Orten Pettneu, St. Jakob, St. Anton; unterhalb der schneebedeckten Berghänge die Alpe Maroi, 1960;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wildfütterung in Schnann, Winter 1971/72;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Trieb einer Ziegenherde im Pardöll, 1952;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stieralm Gampernun, 1970er;
Sterbebild Josef Höllrigl (1881-1931)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Sprengelarztes Josef Höllrigl (1881-1931); eingeklebt in Chronik IVa; Druck: Landecker Buchdruckerei;
Sterbebild Gebhardina Schratz (1875-1931)
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild der Klosterschwester Gebhardina Schratz, Lehrerin in Naturns, Tisens, Landeck und Flirsch. gestorben 1931 im Kloster in Zams; Sterbebild ist eingeklebt in Chronik Band III;
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Übergabevereinbarung: Georg Jörg übergibt seinen Schwager Christian Graudschneider[Krautschneider], Gastgeber allda, u.a. Güter am Rallsberg (Strengen); seitlich mit Schreibmaschine die Bemerkung "Beispiel einer privaten Handschrift aus dem J...
Stribach, Gasser Aloisia, Stofflermutter
Stribach: Gasser Aloisia, "Stofflermutter", Stribach 3, geb. 1892, beim "Türken (?) abreiben" = händisches Entfernen der Maiskolben;
Zonder titel
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Besichtigung der restaurierten Pfarrkirche von St. Veit i. D. mit Architekt Schuh, Ing. Cambruzzi und Ing. Huter hinsichtlich der Bodengestaltung;
Zonder titel
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Besichtigung der restaurierten Pfarrkirche von St. Veit i. D. mit Architekt Schuh, Ing. Cambruzzi und Ing. Huter hinsichtlich der Bodengestaltung;
Zonder titel
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Verschiedene Ausweichgottesdienstorte. Hier Fotos von St. Georg, wo die Sonntagsvorabendsmessen abgehalten wurden und zwar auf Wunsch der Gödnacher und Görtschacher; Zelebrant: Ortspfarrer Alban Ortner;
Zonder titel
Das 1960 m hoch gelegene Anna-Schutzhaus auf dem Ederplan bei Dölsach, erbaut vom Maler Franz v. Defregger und benannt nach seiner Frau Anna;
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Nachschau nach den Schafen im Zammer Loch, 1944
Gemeinsames Konzert: Singkreis Dölsach und Kammerchor Lienz in der Lienzer Franziskanerkirche; Singkreis: weiße Oberbekleidung; Kammerchor: dunkle Oberbekleidung; Die beiden Chorleiter befinden sich vorne (Tönig li., Mag. Thum re.);
Zonder titel
Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe
Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe, die Dölsacher "Heihupfa",; eine Initiative des Kultur- und Brauchtumsverein "Heimürrach"; Rechts oben: Lanzer Thomas; von oben nach unten: Mayerl Johannes, "Blasl", Göriach 12; ...
Zonder titel
Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe
Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe, die Dölsacher "Heihupfa",; eine Initiative des Kultur- und Brauchtumsverein "Heimürrach"; li. neben dem Akkordeonspieler Mair Christopher: Mair Michael vom vlg. Rader in Gödnach 5;
Zonder titel
Gödnach, beim Busumkehrplatz. Einweihung des vom Kultur- und Brauchtumspflegevereins "Heimürrach" gestalteten Dorfplatzes; Umrahmung durch die Franz-von-Defregger Musikkapelle unter der Leitung von Moser Siegfried;
Zonder titel