- AT GemA Sölden C-Stb-9-59
- Unidad documental simple
- 1923-04-10 - 1952-05-12
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
am 1952-05-11 verunglückt, einen Tag später gestorben; 28 Jahre alt
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
am 1952-05-11 verunglückt, einen Tag später gestorben; 28 Jahre alt
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Malermeister in Längenfeld, 31 Jahre alt, verunfallt
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
verunglückt;
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
15 Jahre alt;
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
39 Jahre alt, im Windachtal (Lochle) verunglückt
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
geboren in Oberrofen, Vent; in der Rofner Ache tödlich verunglückt
Tiroler Todespisten tragen überwiegend Farbe Rot
Parte de Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Sin título
Sterbebucheintrag Joseph Sidrich
Parte de Chronikarchiv Flaurling
Sin título
Nach Sturz auf Schipiste bewusstlos
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ein Deutscher stürzte am Samstag bei einer Schneeschuhwanderung in Mayrhofen ab. Ein Jäger sichtete den leblosen Körper am Sonntag gegen 10 Uhr am Fuße des Eisfalles südlich des Gasthofs Lacknerbrunn und meldete einen abgestürzten Eiskletterer. Er...
Sin título
Mann fiel in eine Gletscherspalte
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ein Deutscher (61) war alleine vom Ahrntal in Südtirol aufgebrochen und kam in den östlichen Stillupkees. Der Mann verlor jedoch die Orientierung und stürzte am Weg in Richtung Kasseler Hütte in eine Gletscherspalte, wobei er aber wegen seines Ruc...
Sin título
Heftiges Gewitter in Patsch, Saekulumfeier 1903
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
5 Zeitungsausschnitte um 1900: Hagelunwetter über Patsch, Bericht über die Saekulumsprozession am 15. August 1903, Unglücksfall beim Böllerschießen; abgelegt in Box 04/185
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
geboren zu Flörler am Hainzenberg; Veterinär-Rat; Sprengeltierarzt im Zillertal seit 1911; Unterarzt im Weltkrieg 1914-1918; Er ist auf einer Dienstfahrt in der Nähe der Ortschaft Ried verunglückt.
Flüchtiger Snowboarder mit Video überführt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ungewöhnlicher Ermittlungserfolg für die Polizei von Mayrhofen: Nach einem Zusammenstoß mit Fahrerflucht im Horberg-Skigebiet bei Schwendau konnten die Beamten einen 26-jährigen Snowboarder aus Russland ausforschen. Und zwar mit Hilfe von Videoauf...
Sin título
Stein traf Kletterer kurz vor Abstieg
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schwer verletzt wurde ein 21-jähriger Schwazer, nachdem er mit einem 19-jährigen Bergkameraden eine Bergtour im Floitental in der „Bikini-Variante“ absolviert hatte. Beide waren etwa 30 Meter vom Wandfuß entfernt und versorgten ihre Ausrüstung, al...
Sin título
Nach Absturz in Klinik verstorben
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der tagelange Kampf der Ärzte um das Leben eines 55-jährigen Mannes aus Deutschland war letztlich vergeblich. Wie die Polizei gestern mitteilte, starb der Mann am Montag in der Innsbrucker Klinik an seinen schweren Verletzungen, die er sich bei ei...
Sin título
Paar stürzte 200 Meter ab, Mann in Lebensgefahr
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Serie von schweren Unfällen in Tirols Bergen will derzeit nicht abreißen. Am Dienstag wurden bei einem Absturz im Zillertal schon wieder zwei Menschen schwer bzw. sogar lebensgefährlich verletzt.; Ein deutsches Paar wollte nach einer Tour auf ...
Sin título
Deutsche stürzte 80 Meter über steiles Gelände in den Tod
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die 47-Jährige war mit einem Bekannten auf dem Rückweg von einer Bergtour auf die Feuerspitze. Die Frau wollte einem Schneefeld ausweichen und stieg über erdiges Steilgelände ab. Dabei rutschte sie aus und stürzte über 80 Meter tief ab. Dabei wurd...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zum Jahrestag der Flugzeugkatastrophe von Ellbögen kommen bei Überlebenden und Angehörigen wieder alle Emotionen hoch. Versicherungen streiten noch immer.; Und plötzlich war alles anders. Für jene, die dieses tragische Unglück überlebten, und für ...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Am Montag jährt sich der tragische Absturz einer Cessna oberhalb von Ellbögen, bei dem am 30. September 2012 insgesamt sechs Menschen starben. Zwei Zillertaler Männer überlebten die Katastrophe damals. Ihnen geht es mittlerweile gesundheitlich bes...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Beim Versuch, seine Frau zu retten, stürzte ein Niederländer in den Tod. Ein Pfarrer wurde bei einem Absturz schwer verletzt.; Ein Schwerverletzter, ein Toter - die Serie schwerer Bergunfälle hält an. Im Zillertal verunglückte ein 77-jähriger Pfar...
Sin título
30-Jährige stirbt bei Bergdrama
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bei einem tragischen Absturz verunglückte am Montag eine 30-jährige Kletterin aus dem Raum Stuttgart. Die Frau hatte beim Abseilen keinen Knoten eingeknüpft.; Die Frau, die mit einer Freundin unterwegs war, galt als erfahrene Kletterin. Beim Absei...
Sin título
Trauer nach Bergung toter Alpinisten im Zillertal
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Suche nach jenen zwei Bergsteigern, die seit Mittwoch am Großen Löffler im hinteren Zillertal vermisst wurden, endete am Dienstag, wie es die Einsatzkräfte bereits befürchtet hatten: mit der Bergung der Leichen der beiden Männer, eines 41-jähr...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Nach der Flugzeugtragödie von Ellbögen, bei der Ende September 2012 sechs Menschen beim Absturz einer Cessna ums Leben kamen, wird nun ein technisches Gebrechen als Ursache für das Drama ausgeschlossen. „Die technische Untersuchung ist abgeschloss...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die beiden Alpinisten, die am Großen Löffler im Zillertal seit vergangenem; Mittwoch vermisst waren, wurden am Dienstag tot geborgen. Der 41-jährige Bergführer und Bergretter und sein deutscher Urlaubsgast waren von der Gipfeltour am Mittwoch nich...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Serie tödlicher Bergunfälle reißt nicht ab: So ist am Montag eine Italienerin auf dem Weg von der Starkenburger Hütte zur Franz-Senn-Hütte in den Stubaier Alpen im Bereich der Roten Wand abgestürzt. Sie konnte nur noch tot geborgen werden.; He...
Sin título
Beim Abstieg vom Gipfel in den Tod gestürzt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ein Todesopfer forderte am Sonntag gegen Mittag ein Alpinunfall im Zillertal. An der 3087 Meter hohen Zsigmondyspitze bei Ginzling war gegen 13 Uhr ein 52-jähriger Mann abgestürzt und hatte dabei tödliche Verletzungen erlitten. Der Österreicher wa...
Sin título
Bergsteiger weiterhin vermisst
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Suche nach einem 41-jährigen einheimischen Bergführer und einem deutschen Urlauber in den Zillertaler Alpen musste am Samstag erneut ergebnislos abgebrochen werden. Aufgrund der Erwärmung bestand Steinschlaggefahr. Im Einsatz standen Bergrettu...
Sin título
Vermisste Kletterer: Helfer pessimistisch
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eine Suchaktion nach einem am Großen Löffler im Zillertal vermissten einheimischen Bergführer und einem Urlauber wurde gestern Donnerstag mit der Befürchtung abgebrochen, dass die beiden Alpinisten tot sein dürften. Die an der Suchaktion beteiligt...
Sin título
Wanderin wurdenach Sturz verletzt
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ohne Fremdeinwirkung stürzte eine 52-jährige Deutsche bei einer Wanderung von der Maxhütte in Richtung Ginzling. Die Frau schlug auf dem mit Felsen und Wurzeln durchsetzten Weg derart unglücklich auf, dass sie unbestimmten Grades verletzt wurde. D...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Drei Russen verließen trotz Absperrungen die Piste im Skigebiet Ahorn; Drei russische Staatsangehörige befanden sich am Sonntag als Ski- bzw. Snowboarder im Schigebiet Ahorn. Sie verließen trotz Absperrungen und Warntafeln die gesicherten Pisten.;...
Sin título
Eiskletterer stürzten über Felsvorsprung
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Unbestimmten Grades verletzt wurden zwei Kletterer aus Deutschland, die im Bereich des Harpfnewandtunnels Südportal eine Eisklettertour unternahmen. Eine Gruppe von vier Kletterern kletterte gesichert bis zu einem Felsvorsprung. Als sich alle vier...
Sin título
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren in Lanersbach-Tux; Gefreiter in einem afrikanischen Gebirgs-Järger-Regiment; tödlich verunglückt in Camp. Blanding Florida, USA
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Ginzling; gestorben infolge schwerer Verletzungen durch einen Unfall bei der Holzarbeit
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
von Ginzling; gestorben infolge schwerer Verletzungen durch einen Unfall bei der Holzarbeit
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Geboren zu Dornauberg; von der Gemsgrube; Er ist beim Spielen verunglückt.
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bauer zu Böckenberg-Leitenhaus in Ginzling-Dornauberg
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Innerbödner-Sohn; Er stürzte von einem Baum und in Folge dessen verstarb er 5 Stunden danach
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Roßhag Ginzling; gestorben bei einem Autounfall
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
gestorben bei der Lawinenkatastrophe im Magnesitwerk Tux
Parte de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Gastwirtssohn in Finkenberg; beschäftigt bei den Magnesitwerken; gestorben durch einen Steinschlag; anscheinend "Noal"
Tödlicher Alpinunfall im hinteren Ötztal
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Alkohol und Drogen führten zum Unfall
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Autounfall am Patscher Almweg, Zeitungsbericht; Rückseite
Parte de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Igler Stadtteilvertretung fordert "die Aufrechterhaltung und langfristige Sicherung des Skibetriebes am Patscherkofel"
PKW krachte gegen eine Felswand
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Schneehaufen als Falle für Skifahrer
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Kollision auf der Piste mit Verletztem
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden