Einzelstück - Widner, Victoria

Signatur

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Widner, Victoria

Datum/Laufzeit

  • ? - 1908-07-29 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Name des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Alter: 45; Haselbach riss 3 Häuser mit. Zimmermeisterhaus, Brückelerhaus, Bruckhaus. 12 Tote. Kleines Bächlein plötzlich zerstörerisch. Häuser wurden in die Ziller geschwemmt. Penzfamilie wollte sich vom Brückelerhaus ins Bruckhaus retten, das aber kurz danach ebenfalls zerstört wurde. Haus wurde wie ein Schiff mit den Opfern im Ziller getrieben. Einzig Aloisia Penz konnte gerettet werden. In Fügen wurde zur gleichen Zeit als Bewohner zum Bach eilten, ins Geschäft des Hutmachers Ritzl eingebrochen und einige Hüte zerschnitten. Katastrophe lockte zahlreiche Zaungäste auch aus dem Ausland an. Die Leiche von Anna Widner wurde anscheinend am 5.8. bei Radfeld aus dem Inn geborgen. (Radfeld); die von Josef Penz am 30.7. in Kramsach. (Voldöpp)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Im örtlichen Matrikenbuch verzeichnet

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang