Einzelstück 1862 - Zwölfer Stiftung arme Kinder-Schule-Totenkapelle

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_19-1862

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Zwölfer Stiftung arme Kinder-Schule-Totenkapelle

Datum/Laufzeit

  • 1862-08-07 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

2 Blatt A4
Transkript

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Herr Josef Zwölfer in Telfes vermacht der Schule in Telfes zur Anschaffung von Papier u. Bücher u. was übrig bleibt zum Schulreinigen für die armen Kinder einen Betrag von 300 fl ; Ferner zur Christbaumbescherung einen Betrag von 400 fl ; die Kinder sollen gemeinschaftlich für ihn einen Rosenkranz beten. Ferner für das Kloster 100 fl (Anmerkung: Ist das Armenhaus) ; zur Errichtung einer Totenkapelle der Gemeinde Telfes eine ungarische Obligation im Werte von tausend Gulden. Diese Kapelle soll im Jahr 1900 errichtet werden, wozu die Gemeinde verpflichtet ist, die Steine und Holz und was man braucht, selbst zu bestreiten, wenn sich kein Wohltäter vorfindet. Die Zimmermannsarbeit u. Tischlerei soll Johann Span von Mieders fertig stellen wenn er kann.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Erstelltes Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Chronikschrank
      Schachtel 19

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang