Alm und Almwesen

Zone des éléments

Référentiel

Code

Note(s) sur la portée et contenu

    Note(s) sur la source

      Note(s) d'affichage

        Termes hiérarchiques

        Alm und Almwesen

        Terme générique Almwirtschaft

        Alm und Almwesen

          Termes équivalents

          Alm und Almwesen

          • Employé pour Almhütte

          • Employé pour Alm

          Termes associés

          Alm und Almwesen

            33 Description archivistique résultats pour Alm und Almwesen

            33 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
            Rest der ehem. Hofstelle
            AT GemA Dölsach B-1-2-873 · Pièce · 1975-07-20
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Rest der ehem. Hofstelle vlg. Egger, ober "Waldbirker",; Stammhof der Eder vom Tirolerhof; Erdgeschoß mit Kalkmörtel gemauert; Im Hintergrund: Lienzer Dolomiten mit Rotem Turm;

            Sans titre
            Mooshütte
            AT GemA Dölsach B-1-2-869 · Pièce · Sommer 1966
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Mooshütte am Görtschacher Berg; 1. Alpl der Agrargemeinschaft Görtschach-Gödnach;

            Sans titre
            Egger-Alm
            AT GemA Dölsach B-1-2-871 · Pièce · Sommer 1966
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Egger-Alm am Görtschacher Berg, einst Hof Egger; Stammhaus der Eder vom Tirolerhof;

            Sans titre
            Erdpyramiden beim Grandl
            AT GemA Dölsach B-1-2-878 · Pièce · Sommer 1966
            Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -

            Stronach, Nähe Erdpyramiden: Grandlhütte, ehemalige Hofstelle (Besitzer Holzer Johann, vlg. Grandl, Amlach 18, Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach);

            Sans titre
            Ganatsch
            GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph074 · Pièce · 1981
            Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch

            Neubau der Almhütte auf Ganatsch, 1981 (Jausenstation seit 1983, Stallneubau 1988)

            Kraxenträger
            GemA Flirsch 3-8-Chronik IVb/Ph083 · Pièce · etwa 1930
            Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch

            Heimtransport der Käselaiber von der Alm, Rast in der Nähe des Kaiserjochs: Josef Traxl (vulgo Lippli), Karl Falch, Josef Strolf (vulgo Tischler), ca. 1930; letztmals sollen die Almprodukte in Flirsch 1933 mittels Kraxen ins Tal gebracht worden sein: Ab 1934 (Almmeister Johann Matt) soll der Transport zuerst nach Steeg, anschließend mittels Fahrzeug nach Flirsch organisiert worden sein;

            Milchabrechnung
            GemA Flirsch 3-5-Chronik V/S107b · Pièce · um 1880
            Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch

            Milchabrfechnung/Auflistung der Almmilch in Maßeinheiten Schutte und Malch: 1 Schutte entsprach ca. 6 Pfund (je ca. 56 dag); 1 Malch entsprach ca. 1/12 Schutte und damit ca. 28 dag.