- AT GemA Dölsach B-1-5-II bis IV-1820
- Item
- 2002-04-24
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Apsis der ottonischen (vorromantischen) kleinen Kirche. Auch 4 spätere Gräber wurden aufgefunden (Störfaktor für das vorromantische Bauwerk);
Untitled
86 results directly related Exclude narrower terms
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Apsis der ottonischen (vorromantischen) kleinen Kirche. Auch 4 spätere Gräber wurden aufgefunden (Störfaktor für das vorromantische Bauwerk);
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Apsis der ottonischen (vorromantischen) kleinen Kirche. Auch 4 spätere Gräber wurden aufgefunden (Störfaktor für das vorromantische Bauwerk);
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Fund der archäologischen Grabung: Auswahl von Münzen aus dem 12. bis 15. Jahrhundert;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Fund der archäologischen Grabung: Mondsichelförmiger Ohrring mit EMailverzierung, Bronze. 9./10. Jhd. Der sogenannten Köttlach-Kultur zugehörig. (Nach einem Dorf an der Südbahn gelegen benannt. Dort wurden viele...
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Fund der archäologischen Grabung: Scheibenfibel mit Taubendarstellung (Taube mit Zweig im Schnabel, ungereinigter Zustand) aus Bronze. 9./10. Jhd. Der sogenannten Köttlach-Kultur zugehörig;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Fund der archäologischen Grabung: Scheibenfibel mit Taubendarstellung (Taube mit Zweig im Schnabel, ungereinigter Zustand) aus Bronze. 9./10. Jhd. Der sogenannten Köttlach-Kultur zugehörig;
Untitled
Pfarrkirchenrestaurierung; Priestergrab
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Priestergrab unterhalb des Triumpfbogens der derzeitigen Pfarrkirche, aufgefunden bei der kirchenarchäologischen Grabung;
Untitled
Pfarrkirchenrestaurierung; Priestergrab
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Priestergrab unterhalb des Triumpfbogens der derzeitigen Pfarrkirche, aufgefunden bei der kirchenarchäologischen Grabung;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Besichtigung der restaurierten Pfarrkirche von St. Veit i. D. mit Architekt Schuh, Ing. Cambruzzi und Ing. Huter hinsichtlich der Bodengestaltung;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Besichtigung der restaurierten Pfarrkirche von St. Veit i. D. mit Architekt Schuh, Ing. Cambruzzi und Ing. Huter hinsichtlich der Bodengestaltung;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Fundstücke von der gotischen und der barocken Vorgängerkirche;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Blick von der Empore;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Grabung im Südbereich des Kirchenschiffes;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Grabung im Südbereich des Kirchenschiffes;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Tiefere Gräben im Südbereich des Kirchenschiffes;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Tiefere Gräben im Südbereich des Kirchenschiffes;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche; Blick auf ein Kindergrab;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche. Blick von der Gewölbeöffnung auf die archäologische Grabung im Bereich rückwärtiges Kirchenschiff ;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche. Blick von der Gewölbeöffnung auf die archäologische Grabung im Bereich rückwärtiges Kirchenschiff ;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche. Blick von der Gewölbeöffnung auf die archäologische Grabung im Bereich vorderes Kirchenschiff ;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche. Blick von der Gewölbeöffnung auf die archäologische Grabung im Bereich vorderes Kirchenschiff und Presbyterium;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche. Gesamtansicht von der Empore aus;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche. Grabungsbeginn im Kirchenschiff;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabung in der Kirche. Grabungsbeginn im Kirchenschiff;
Untitled
Pfarrkirchenrestaurierung; Isolierantrichspuren
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Isolierantrichspuren an der Presbyteriumsnordseite von der Kirchenrestaurierung 1959-1962;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Nischenausbruch
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Nischenausbruch für den rechten Seitenaltar durch die Baufirma Bachlechner. Die Nische wird barocke Kreuzigungsgruppe aufnehmen; von li.: Pedarnigg Georg, Hilfskraft der Dorfgemeinschaft, Mitarbeiter der Baufirma;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Günstige Deponiemöglichkeit im nahegelegenen "Frickstadel" (Gemeindeeigentum) für das Kirchengestühl;
Untitled
Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel vom rechten, alten Seitenaltar. Die wurde am 7.07. 1887 vom damaligen Brixener Fürstbischof Simon in den Seitenaltartisch versenkt und dort verschlossen; Im Zuge der Restaurierung 2001/2003 wurde...
Untitled
Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel vom rechten, alten Seitenaltar. Die wurde am 7.07. 1887 vom damaligen Brixener Fürstbischof Simon in den Seitenaltartisch versenkt und dort verschlossen; Im Zuge der Restaurierung 2001/2003 wurde...
Untitled
Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel vom alten Volksaltar. Die wurde am 5.6.1864, anl. der Weihe der nach dem Brand (1853) wiedererbauten Pfarrkirche vom damaligen Fürstbischof Vinzenz Gasser in den Hauptaltartisch versenkt und dort...
Untitled
Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Reliquienkapsel vom alten Volksaltar. Die wurde am 5.6.1864, anl. der Weihe der nach dem Brand (1853) wiedererbauten Pfarrkirche vom damaligen Fürstbischof Vinzenz Gasser in den Hauptaltartisch versenkt und dort...
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Gratiseinsatz der Dorfgemeinschaft: Abbauarbeit, händische Materialanlieferung zur Rampe am Friedhofswesteingang, Traktorabtransport; Pfarrer Alban Ortner und Dachorganisator für alle Arbeitseinsätze der Dorfgem...
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Gratiseinsatz der Dorfgemeinschaft: Abbauarbeit, händische Materialanlieferung zur Rampe am Friedhofswesteingang, Traktorabtransport; Traktor mit Anhänger beigestellt von Gumpitsch Hans. Fahrer: Küfahl Peter;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Gratiseinsatz der Dorfgemeinschaft: Abbauarbeit, händische Materialanlieferung zur Rampe, Traktorabtransport; Die Traktorfahrer warten auf ihren Einsatz;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Gratiseinsatz der Dorfgemeinschaft: Abbauarbeit, händische Materialanlieferung zur Rampe, Traktorabtransport; Man beachte die Staubentwicklung;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Gratiseinsatz der Dorfgemeinschaft: Abbauarbeit, händische Materialanlieferung zur Rampe, Traktorabtransport; Man beachte die Staubentwicklung;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Gratiseinsatz der Dorfgemeinschaft: Abbauarbeit, händische Materialanlieferung zur Rampe, Traktorabtransport;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Abtrag des alten Kirchenbodens, der Kanzel, der Seitenaltarsockel und der Stufen des Presbyteriums; von li.: Kuntner Albert, Pedarnig Georg;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Abtrag des alten Kirchenbodens, der Kanzel, der Seitenaltarsockel und der Stufen des Presbyteriums;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Abtrag des alten Kirchenbodens, der Kanzel, der Seitenaltarsockel und der Stufen des Presbyteriums;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Betonfundamentrost
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Betonfundamentrost für das Kirchgestühl von der Restaurierung 1958-1962 (mußte auch abgeschrämmt werden);
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Abtrag des alten Kirchenbodens;
Untitled
Pfarrkirchenrestaurierung; Abbau
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Abbau und Verbringen des Kirchengestühls in den Frickstadel; Mariner Johann, "Innerortner";
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Abbau des Defreggerbildrahmens durch Inwinkl Franz (li.) und Mayerl Josef;
Untitled
Pfarrkirchenrestaurierung; Abbau
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Abbau und Verbringen des Kirchengestühls in den Frickstadel; Die erste Bank ist unterwegs; von li.: Glanzl Andreas "Filzmaier"; Dachorganisator aller Einsätze der Dorfgemeinschaft, Weingartner Peter Pa...
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schaudetail der ehemaligen Nazarenenmalerei auf Teilflächen des Triumpfbogens und des Presbyteriums zur Bevölkerungsinformation;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schaudetail der ehemaligen Nazarenenmalerei auf Teilflächen des Triumpfbogens und des Presbyteriums zur Bevölkerungsinformation;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung. Herstellung eines Maldetails von der einstigen Nazarenenmalerei zu Demonstrationszwecken durch den Kirchenmaler Peskoller Hans aus Bruneck; Gratiseinrüstung durch Mayerl "Blasl" Sepp;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung. Herstellung eines Maldetails von der einstigen Nazarenenmalerei zu Demonstrationszwecken durch den Kirchenmaler Peskoller Hans aus Bruneck; Gratiseinrüstung durch Mayerl "Blasl" Sepp;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung. Herstellung eines Maldetails von der einstigen Nazarenenmalerei zu Demonstrationszwecken durch den Kirchenmaler Peskoller Hans aus Bruneck; Gratiseinrüstung durch Mayerl "Blasl" Sepp;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung. Herstellung eines Maldetails von der einstigen Nazarenenmalerei zu Demonstrationszwecken durch den Kirchenmaler Peskoller Hans aus Bruneck; Gratiseinrüstung durch Mayerl "Blasl" Sepp;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung. Vorbereitung
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung. Vorbereitung für das 1. Maldetail; Von der einstigen Nazarenenmalerei zu Demonstrationszwecken. Gratiseinrüstung durch Mayerl "Blasl" Sepp. Das herabhängende Spezialpapier sollt der Freilegung ehemalig...
Untitled