Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; E: Diverse Details im Presbyterium; Legenden vom hl. Martin, rechts vom großen St. Martins-Mosaik;
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; D: Details des Eingangsraumes unter der Empore von Süd- über West- bis Nordbereich; Detail 6 (West-Nord);
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; D: Details des Eingangsraumes unter der Empore von Süd- über West- bis Nordbereich; Detail 3 (Süd-West);
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; D: Details des Eingangsraumes unter der Empore von Süd- über West- bis Nordbereich; Detail 2 (Süd);
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; C: Details des Presbyteriums von Nord über Ost nach Süd; Detail 2;
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; C: Details des Presbyteriums von Nord über Ost nach Süd; Gesamtansicht Süd;
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; C: Details des Presbyteriums von Nord über Ost nach Süd; Gesamtansicht Nord;
Dölsach, Pfarrwidum im Bauzustand nach der Generalsanierung (1992-93). Der Bau ist im Kern gotisch. Die Architekturmalerei ,die Christopherusdarstellung stammen aus 1959 (Prof. Prokorny). Die Sonnenuhr ist datiert mit 1712;
Friedhof Dölsach. Südseite. Hier halten sich Grabsteine und Grabkreuze die Waage. Aufgrund des Blumenschmuckes könnte es sich um die Allerheiligenzeit handelt; (Da die Grabstätte meines Vaters, d. Oberlehrer Josef Mair, gestorben im Feb. 1943, noc...
Friedhof Dölsach. Südseite. Hier halten sich Grabsteine und Grabkreuze die Waage. Aufgrund des Blumenschmuckes könnte es sich um die Allerheiligenzeit handelt; (Da die Grabstätte meines Vaters, d. Oberlehrer Josef Mair, gestorben im Feb. 1943, noc...
Friedhof Dölsach. Westseite. Man beachte die vielen Grabsteine (Heute, 2000, gibt es mehrheitlich Grabkreuze aus Schmiedeisen). Aufgrund des intensiven Blumenschmuck ist anzunehmen, dass es sich um die Allerheiligenzeit handelt;
Friedhof Dölsach. Westseite. Man beachte die vielen Grabsteine (Heute, 2000, gibt es mehrheitlich Grabkreuze aus Schmiedeisen). Aufgrund des intensiven Blumenschmuck ist anzunehmen, dass es sich um die Allerheiligenzeit handelt;
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Die Freilegung des Friedhofsmauerwerkes samt Mauerstabilisierung im Zuge der Dorferneuerung ist geplant, ebenso eine Friedhofserweiterung;
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Hirtengruppe unserer Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Martin von Bildhauer Fasching Alois, Gödnach 8, geschnitzt 1997;
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Linker Seitenaltar mit Pietà und Kreuzigungsgruppe um 1700; Kanzel: Sgraffito-Aussendung der Apostel von Ernest Pokorny um 1960;
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Hauptaltar: Hl. Martin von Tours und Szenen aus seinem Leben von Ernest Pokorny (1960); Statuen: Petrus und Paulus von Karl Fuetsch 1868;
Schmiedeisengrabkreuz am Friedhof Dölsach für den ehemaligen Schulleiter und Ehrenbürger Josef Mair und seinen mit 16 1/2 Jahren gefallenen Sohn Hansi;