Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Fund der archäologischen Grabung: Scheibenfibel mit Taubendarstellung (Taube mit Zweig im Schnabel, ungereinigter Zustand) aus Bronze. 9./10. Jhd. Der sogenannten Köttlach-Kultur zugehörig;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Fund der archäologischen Grabung: Mondsichelförmiger Ohrring mit EMailverzierung, Bronze. 9./10. Jhd. Der sogenannten Köttlach-Kultur zugehörig. (Nach einem Dorf an der Südbahn gelegen benannt. Dort wurden viele...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Apsis der ottonischen (vorromantischen) kleinen Kirche. Auch 4 spätere Gräber wurden aufgefunden (Störfaktor für das vorromantische Bauwerk);
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Apsis der ottonischen (vorromantischen) kleinen Kirche. Auch 4 spätere Gräber wurden aufgefunden (Störfaktor für das vorromantische Bauwerk);
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Apsis der ottonischen (vorromantischen) kleinen Kirche. Auch 4 spätere Gräber wurden aufgefunden (Störfaktor für das vorromantische Bauwerk);
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche; Das Grab Nr. 243 innerhalb der vorromantischen (ottonischen) Kirche ist nach Vermutung des Grabungsleiters ein Stiftergrab;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche; Das Mauereck link der beiden Plastikkübel und des dortliegenden Metallortungsgerätes ist das Nordwesteck der ältesten aufgefundenen Kirche, einer kleinen vorromantischen (...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche; Ein Südwesteck der ottonischen Kirche wurde nicht gefunden, wohl aber ein nach Süden weisender Mauervorsprung der Westmauer dieser Kirche. Siehe vor dem Vermessungsgerät i...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Präsentation der Grabungsergebnisse. Fotos von der Präsentationstafel: die ältesten Vorgängerkirchen. Die ottonische kleine Saalkirche (Innenmaße 13,6m x 4,9m) vom 10./11. Jhd. nach Chr;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Präsentation der Grabungsergebnisse. Fotos von der Präsentationstafel: die ältesten Vorgängerkirchen. Die romanische Saalkirche (25 m lang) mit einem nach Norden ausgreifenden Kirchenschiff vom 13. Jhd. nach Chr...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Präsentation der Grabungsergebnisse. Fotos von der Präsentationstafel: die ältesten Vorgängerkirchen. Die gotische Kirche mit einem Polygonalchor, gleichem Kirchenschiff wie das der romanischen, aber Unterteilun...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse. Zahlreiche Gräber wurden im Kircheninneren freigelegt;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse in der Pfarrkirche; von li.: Die beiden Archäologiestudentinnen Knoche Irene (li.) und Bader Maria (re.) vor der Kirche mit div. Fundst...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse in der Pfarrkirche; von li.: Die beiden Archäologiestudentin Knoche Irene zeigt Fundstücke von den Vorgängerkirchen. Hier einen romanis...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse in der Pfarrkirche; von li.: Die beiden Archäologiestudentin Knoche Irene zeigt Fundstücke von den Vorgängerkirchen. Hier einen färbige...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Archäologische Grabungen in der Kirche. Präsentation der Grabungsergebnisse in der Pfarrkirche; von li.: Die beiden Archäologiestudentin Knoche Irene zeigt Fundstücke von den Vorgängerkirchen. Hier einen Teil de...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schlussphase der archäologischen Grabung in der Kirche; Blick von der Gewölbeöffnung auf die Grabung im Breich des Presbyteriums;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schlussphase der archäologischen Grabung in der Kirche; Blick von der Gewölbeöffnung auf die Grabung im Breich des vorderen Kirchenschiffes;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schlussphase der archäologischen Grabung in der Kirche; Blick von der Gewölbeöffnung auf die Grabung im Breich des hinteren (westlichen) Kirchenschiffes;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Verschiedene Ausweichgottesdienstorte. Hier ein Foto vom Palmsonntagsgottesdienst auf dem Schulplatz; Palmprozession vom Schusterstöckl (Palmweihe) zum Schulplatz. Voran die F.-v.-Defregger Musikkapelle Dölsach ...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Verschiedene Ausweichgottesdienstorte. Hier ein Foto vom Palmsonntagsgottesdienst auf dem Schulplatz; Gottesdienst auf dem Schulplatz;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Verschiedene Ausweichgottesdienstorte. Hier ein Foto vom Palmsonntagsgottesdienst auf dem Schulplatz; Gottesdienst auf dem Schulplatz;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Verschiedene Ausweichgottesdienstorte. Hier Fotos von St. Georg, wo die Sonntagsvorabendsmessen abgehalten wurden und zwar auf Wunsch der Gödnacher und Görtschacher; Zelebrant: Ortspfarrer Alban Ortner;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Unentgeltlicher Arbeitseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach: Verfüllen der Grabungsräume, Rohbodenherstellung, beides mit Überlauf, und Sponsoring aller Liefer-, Material- und Gerätekosten; Die erste Belad...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Unentgeltlicher Arbeitseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach: Verfüllen der Grabungsräume, Rohbodenherstellung, beides mit Überlauf, und Sponsoring aller Liefer-, Material- und Gerätekosten. Der Frickplatz ...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Unentgeltlicher Arbeitseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach: Verfüllen der Grabungsräume, Rohbodenherstellung, beides mit Überlauf, und Sponsoring aller Liefer-, Material- und Gerätekosten; Die Fahrbahn fü...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Unentgeltlicher Arbeitseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach: Verfüllen der Grabungsräume, Rohbodenherstellung, beides mit Überlauf, und Sponsoring aller Liefer-, Material- und Gerätekosten; Mair Markus im ...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Unentgeltlicher Arbeitseinsatz der Freiwilligen Feuerwehr Dölsach: Verfüllen der Grabungsräume, Rohbodenherstellung, beides mit Überlauf, und Sponsoring aller Liefer-, Material- und Gerätekosten; Bei verdienter ...
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; 2 Mitarbeiter der Elektrofirma Duregger Heinrich; von li.: Steiger Herbert aus Amlach und Engeler Berhard aus Schlaiten;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Einbau von zwei neuen Metallfensterrahmen im Presbyterium durch die Fa. Idl; von li.: Wallensteiner Lukas und Fresser Harald;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Einbau von zwei neuen Metallfensterrahmen im Presbyterium durch die Fa. Idl; von li.: Fresser Harald, Wallensteiner Lukas und Ing. Huter Roman, Bundesdenkmalkonsulent für Osttirol auf dem Gerüst;
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Besprechung des Restaurierungsausschusses mit dem planenden Architekten Mag. Schuh und dem Kirchenmaler Peskoller Hans; von li.: Ortspfarrer Alban Ortner, Schmiedemeister Moser Edi, Weingartner Peter Paul, Kirch...