Teil 2 - Brief Protest

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-rsmg-A14-2

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Brief Protest

Datum/Laufzeit

  • 1883-01-28 (Anlage)

Erschließungsstufe

Teil

Umfang und Medium

Seite

Name des Bestandsbildners

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Als hierauf Dekan Walter sich beschwerte, weshalb
dann die Gemeinde Flaurling sich in den neuen Besitz-
bogen als Eigenthümerin u. Besitzerin eingetragen,
u. es sogar gewagt habe den einheitlichen Besitz der
Meßnergüter unter sich u theilweise von Meßnerhaus
zu trenen, wurde ihm geantwortet, dies sei irthüm-
licher Weise u. ohne bösee Absicht geschehen.
Hierauf forderte Deken Walter die ganze Sitzung auf
das Eigenthumsrecht der St Margarethen Kirche be-
züglich der Meßnergüter anzuerken̄en, und widri-
genfalls dagegen jetzt Einsprache zu erheben – worauf
von keiner Seite ein Widerspruch erhoben wurde.
Hierauf wurde die Verhandlung über das Nutzni-
sungsrecht bezüglich der Messnerpfründe gepflogen u.
dabei von Deken Walter gerne zugegeben, daß der
Genuß des Meßnerhauses wie auch der acht Staar Ge-
treide, gemäß der Stiftungsurkunde des Dekan
Eggel, v. 10. Sept. 1616 dem Meßner auch in Rücksicht
des Lehrer- u. Organistendienstes zustehe; hingegen
aber behauptet, daß der Nutzgenuß der zur Meßner-
pfründe gehörigen Grundstücke dem Meßner
einzig u allein für seinen Dienst als Messner zuge-
höre. Daher brachte er

  1. den Antrag ein, die Gemeindevertertung möge
    anerkennnen, daß bezüglich der zur Meßnerpfründe
    gehörigen Grundstücke das Nutznesungsrecht dem
    Meßner einzig für seinen Meßnerdienst zustehe
    und ersuchte den H. Vorsteher diesbezüglich die na-
    mentliche Abstimmung vorzunehmen.
    ./.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

Enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres