Einzelstück 3 - Heimatberechtigung für Josef Kirchmair

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-hbst-012-3

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Heimatberechtigung für Josef Kirchmair

Datierung

  • 1934-10-29 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Blatt

Bestandsbildner od. Urheber

(1998)

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

Marktgemeinde-Amt
Hohenems
Hohenems, am 29. Oktober 1934.
Zahl 387/4 - 34
Heimatsrecht.
Herrn
Josel Kirchmaier
Hohenems
W. Buschstrasse 19
Der Gemeindetag der Marktgemeinde Hohenems hat Sie
in der Sitzung vom 18. Oktober 1934 in Erledigung des Ansuchens
Ihrer früheren Heimatgemeinde Flaurling vom 1. Marz 1934,
mit Rechtswirksamkeit vom 3. März 1934, gemäss §§ 2 und 3 des
Gesetzes von 5. Dezember 1896 R. G. Bl. Nr. 222 in den Heimatsverband
der Marktgemeinde Hohenems aufgenommen.
Diese Aufnahme erstreckt sich gemäss den Bestimmungen
des Gesetzes von 3. Dezember 1863 Rgbl. Nr. 105 auch auf Ihre
Gattin Emma geb. Brüstle, sowie Ihre mj. Kinder Rosa geboren am

  1. Dezember 1927. Geburts- und Trauschein folgen zurück.
    Gegen diesen Bescheid steht die Berufung an die
    Bezirkshauptmannschaft Feldkirch offen, welche Innerhalb 2 Wochen
    nach Zustellung hieramts einzubringen wäre.
    Der Bürgermeister:
    August Waibel e.h.
    2 Beilagen.
    Zsch.
    Dem Gemeindeamt
    Flaurling
    zur Kenntnisnahme. Der frühere Heimatschein liegt bei.
    Der Bürgermeister:
    1 Beilage. Stempel Waibl (e.h.)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang