Einzelstück 009 - Heimatberechtigung für Josef Muigg

Diese Archivalie unterliegt einer Archivsperre nach Tiroler Archivgesetz 2017 § 9 und/oder beinhaltet personenbezogene Daten, die dem Datenschutz unterworfen sind. Für nähere Informationen wenden Sie sich bitte an den/die zuständige/n ArchivarIn.

Signatur

AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-hbst-009

Aktenplan

Alternative Signatur

Titel

Heimatberechtigung für Josef Muigg

Datierung

  • 1902-08-15 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Blatt

Bestandsbildner od. Urheber

(1998)

Verwaltungsgeschichte

Bestandsgeschichte

Beschreibung

No 17852
Innsbruck, am 18. August 1902
An
die Gemeinde Vorstehung
in
Wenns
die k.k. Bezirkshauptmannschaft Inns-
bruck finden dem Recurse der Gemein-
de Vorstehung Wenns gegen den Be-
scheid der Gemeinde Vorstehung Flaur-
ling vom 27. Mai 1902 N.167 mit
welchem im Grunde des Gde. Ausschuss-
beschlusses vom 16.II. 1902 die Übernahme
des Johann Muigg und dessen Gattin
Katharina geb. Lair in den Heimatsver-
band der Gemeinde Flaurling im
Sinne des Gesetzes vom 5. Dezember
1896 R. G. Bl. k 222 ausgesprochen, die
Aufnahme des am 4. Juli 1877 geborenen
Sohnes Josef Muigg aber verweigert
worden ist, aus dem Grunde keine fol-
ge zu geben, weil Josef Muigg zur Zeit
der Geltendmachung des Anspruches sei-
tens der Gemeinde Wenns d. f. Ende Dezem-
ber 1901 bereits größjährig war und er
somit im Grunde der Bestimmungen des
912 des Gesetzes vom 3. Dezember 1863
R. G. Bl. N. 105 seine frühere Zuständigkeit
insolange beibehält, bis er selbständig ein
anderes Heimatsrecht erlangen wird.
Gegen diese Entscheidung steht der
bei dieser k. k. Bezirkshauptmannschaft
binnen 14 Tagen von dem der Zustellung
./.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      EAP

      Name

      Materialtyp

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      digitales Objekt (Original) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Verweis) Bereich "Rechtsfragen"

      digitales Objekt (Thumbnail) Bereich "Rechtsfragen"

      Bereich Zugang