Wenns

Bereich 'Elemente'

Taxonomie

Code

Anmerkung(en) zur Eingrenzung

    Anmerkung(en) zur Herkunft

    • SN_Austria-Statistik/term3x634

    Anmerkungen zur Ansicht

      Equivalente Begriffe

      Wenns

        Verbundene Begriffe

        Wenns

          58 Verzeichnungseinheiten results for Wenns

          39 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
          Lorenzo, Josef
          Einzelstück · ? - 1879-02-27
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 28; Eine Leiche wurde am 31.3. bei Kramsach aus dem Inn gezogen. Erkannt als Maler aus Gröden, der bei St. Margarethen in den Inn gestürzt war und seit einem Monat vermisst wurde. Wurde im Ortsfriedhof begraben.

          Stockmair, Josef
          Einzelstück · ? - 1885-03-24
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 38; Wurde von seiner Frau über mehrere Monate mit Fliegengift geschädigt, an dem der Mann schließlich verstarb. Tat wurde aber aufgedeckt und die Frau verhaftet. Schwurgerichtsverhandlung gegen die Ehefrau Amalia Stockmair (24 Jahre) und der Dienstmagd Anna Wille (22 Jahre) am 19.6.1885. Wegen Eheprobleme versuchte die Frau ihren Mann mit Fliegensand (mit Arsen) zu vergiften. Wegen 100fl half auch die Magd mit. Waren stets geständig. Urteil: Für beide Tod durch den Strang. Später vom Kaiser begnadigt. Stockmair zu lebenslanger Haft, Wille zu 20 Jahren. Innsbrucker Nachrichten 25.8.1885, 5)

          Monsorno, Giuseppe
          Einzelstück · ? - 1889-11-18
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 24; Arbeiter im Jenbacher Eisenwerk, wurde in Troi erschossen aufgefunden. Wurde mit dem Mord an Hohenauer (16.11.) in Verbindung gebracht.

          Gundolf, Josef
          Einzelstück · ? - 1890-02-17
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 3; Bauernkind. Kam in der Küche dem Herd zu nahe, sodass sein Kleid zu brennen begann. Erlitt schwere Brandwunden, an denen es am nächsten Tag starb.

          Gundolf, Josef
          Einzelstück · ? - 1905-01-01
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 39; Bauernbrüder gerieten im Stall in einem schweren Streit. Der jüngere Ludwig (29 Jahre) schlug dem älteren den Melchstuhl an den Kopf. Erlitt tödliche Verletzungen. Schwurgerichtsverhandlung in Innsbrucker Nachrichten 8.3.1905, 4: Nach der Tat verständigte er selber Arzt und Gendarmerie. Geschworene stimmten bei Totschlag für „ja“, allerdings ohne feindliche Absicht. Es erfolgte ein völlig überraschender Freispruch!!

          Bertolo, Johann
          Einzelstück · ? - 1916-05-07
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 27; Tagelöhner, stürzte in den Mühlbach. Vorausgegangen möglicherweise ein epileptischer Anfall.

          Anderer, Josef
          Einzelstück · ? - 1921-07-16
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 24; Bei der Heuarbeit zog ein schweres Gewitter auf. Opfer wollte sich in einem Stadel davor schützen, in den aber ein Blitz einschlug.

          Gleißner, Alois
          Einzelstück · ? - 1923-06-01
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: [unklar]; Meßnersohn, geriet bei der Holztrift in die Pitztaler Ache und ertrank. Leiche nicht gefunden.

          Heiß, Hermann
          Einzelstück · ? - 1925-10-05
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: [unklar]; Zimmermann beim Bau des Achenseekraftwerkes. Finanzielle Probleme, stürzte sich von der Margarethener Brücke in den Inn.

          Kainzner, Johann
          Einzelstück · ? - 1931-07-13
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 54; Gastwirt in Gallzein, wollte in seinem Garten Kirschen pflücken. Stürzte vom Baum und starb an den Verletzungen.

          Schlatter, Hugo
          Einzelstück · ? - 1934-02-19
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 26; Bauernsohn, war mit einem Kollegen mit Holzfällen beschäftigt. Einer anderen Gruppe, die ober ihnen Baumstämme zurechtstutzten kam ein Stamm ins Triften und traf das Opfer am Rücken. War sofort tot.

          Egger, Josef
          Einzelstück · ? - 1936-09-18
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 33; Brüderpaar aus Innsbruck brach im Widum der Kirche ein und stahl Geld und Wertgegenstände. Wurden entdeckt, einer versuchte über den Inn zu flüchten und ertrank dabei. Seine Leiche konnte vorerst nicht gefunden werden. Wurde am 30.12.36 bei Langkampfen aus dem Inn gezogen. Stammte aus Lienz und missbrauchte seinen Heirats-Urlaub für den Einbruch!! Wurde in Oberlangkampfen begraben.

          Gundolf, Karl
          Einzelstück · ? - 1942-09-07
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 9; Rutschte auf der Straße aus und wurde von einem Auto überfahren. Starb an den schweren inneren Verletzungen.

          Horvath, Emil
          Einzelstück · ? - 1948-11-15
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 23; Ungarischer Staatsbürger, war im DP Lager bei Schwaz wohnhaft. Seine Leiche wurde am 19.11. bei Kirchbichl aus dem Inn geborgen. Auch Selbstmord möglich.

          Schranz, Johanna
          Einzelstück · ? - 1949-07-20
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 52; Wirtschafterin, wollte im Garten Kirschen pflücken. Stürzte dabei vom Baum in einen Bach, wo sie tödlich verletzt, gefunden wurde.

          Petrwalsky, Rudolf
          Einzelstück · ? - 1950-06-19
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 30;; Telegrafenarbeiter aus Innsbruck. Fuhr auf einen LKW auf, der zum Steinbruch abbiegen wollte. War auf der Stelle tot.

          Wille, Gottlieb
          Einzelstück · ? - 1951-04-28
          Teil von anormale Todesfälle in Tirol

          Alter: 78; Bauer aus Langenau. Wurde von einem Widder attackiert und zu Boden gestoßen. Starb kurz nach seiner Einlieferung ins Zamser Spital.

          Heimatberechtigung für Josef Muigg
          AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-hbst-009 · Einzelstück · 1902-08-15
          Teil von Chronikarchiv Flaurling

          No 17852
          Innsbruck, am 18. August 1902
          An
          die Gemeinde Vorstehung
          in
          Wenns
          die k.k. Bezirkshauptmannschaft Inns-
          bruck finden dem Recurse der Gemein-
          de Vorstehung Wenns gegen den Be-
          scheid der Gemeinde Vorstehung Flaur-
          ling vom 27. Mai 1902 N.167 mit
          welchem im Grunde des Gde. Ausschuss-
          beschlusses vom 16.II. 1902 die Übernahme
          des Johann Muigg und dessen Gattin
          Katharina geb. Lair in den Heimatsver-
          band der Gemeinde Flaurling im
          Sinne des Gesetzes vom 5. Dezember
          1896 R. G. Bl. k 222 ausgesprochen, die
          Aufnahme des am 4. Juli 1877 geborenen
          Sohnes Josef Muigg aber verweigert
          worden ist, aus dem Grunde keine fol-
          ge zu geben, weil Josef Muigg zur Zeit
          der Geltendmachung des Anspruches sei-
          tens der Gemeinde Wenns d. f. Ende Dezem-
          ber 1901 bereits größjährig war und er
          somit im Grunde der Bestimmungen des
          912 des Gesetzes vom 3. Dezember 1863
          R. G. Bl. N. 105 seine frühere Zuständigkeit
          insolange beibehält, bis er selbständig ein
          anderes Heimatsrecht erlangen wird.
          Gegen diese Entscheidung steht der
          bei dieser k. k. Bezirkshauptmannschaft
          binnen 14 Tagen von dem der Zustellung
          ./.

          Chronik Flaurling
          Heimatberechtigung für Josef Muigg
          AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-hbst-009-2 · Teil · 1902-08-15
          Teil von Chronikarchiv Flaurling

          nachfolgenden Tage an gerechnet einzu-
          bringende Recurs an die k.k. Statthal-
          terei in Innsbruck offen.
          der k.k. Statthaltereirath.
          Bungg m.p.
          Stempel

          Chronik Flaurling