- AT GemA Rinn Fana-13-1367
- Unità documentaria
- 1972
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
249 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
vorne: Stock Alexander am Heuwagen, re.: Stock Ander *1917
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
vorne: Stock Alexander und Anna, am Heuwagen Stock Ander *1917
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
von li.: Triendl (Bröller) Trude, Graßmair Hilde
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Arnold (Greil) Ander, Kiechl (Siller) Resi
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
"Männertisch"von li.: Nagiller (Hofer )Rudl gegenüber: Klingler Franz, Schmiderer Simon, Kiechl (Siller) Pepi
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
von li.: Brunner Werner, Schmidinger Hannes, Stock Bernhard, Kahr Franz
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Schafferer Christl beim Jausnen
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Ansprache von Schafferer Herbert (als Vertreter der Jungbauern)
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Frauen von li. Niederbacher ("Speckn") Pepi, Schafferer (Pult) Ida
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Musikanten
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Musikanten
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Musikanten: von li.: Klingler Andreas, Nagiller Michael
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Musikanten: von li.: Klingler Franz, Markart Hans-Peter, Klingler Gerhard
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof -"Käserei"
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
"Tag der offenen Tür" am Bauernhof beim Sillerhof
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Getreideernte am "Siegwein" Bichl
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Heuernte in Rinn (Siegwein Bichl)
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
beim Kortoffel roden
Feldarbeit beim Anderlehaus Fam.Stock
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Feldarbeiten Stock Alexander ( Penz)
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Heuernte während des 2.Weltkriedes
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
erste Güllepumpe in Rinn, Bürgermeister Triendl Martin (Siegwein)
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
von links nach rechts; Andreas Piegger ( Grubinger ); Andreas Hopfner ( Hopfner Ander); Josef Kiechl ( Siller ); Albert Triendl ( Pfliegl Mooshöfe); Josef Kreuzer;
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
links Josef Kiechl ( Siller ); rechts Max Triendl Pröller
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Kompostanlage "Hasenheide" der Gemeinden Aldrans, Lans, Sistrans, RinnBesitzer: Viertl Andreas; Arnold Josef, Viertl Andreas
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Kompostanlage "Hasenheide" der Gemeinden Aldrans, Lans, Sistrans, RinnBesitzer: Viertl Andreas
Kompostanlage "Hasenheide" Besitzer: Viertl Andreas
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Kompostanlage "Hasenheide" Besitzer: Viertl Andreas
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Oberforstrat Dr. Riederer; Schmiderer Josef ( Kralinger); Eder Andreas ( Waldaufseher)
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Aufforstungsarbeiten Rinner Berg
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Aufforstungsarbeiten Rinner Berg
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Parte di Archiv der Gemeinde Rinn
Zaun auflassen in Brantfeuchtgassl, Transkript
Parte di Ortschronik Telfes
Aufhebung der Zäunung in Brandfeuchtengasse, Gemeindevorsteher Franz Volderauer und K.K. Förster Franz Schiechtl, neue Zaunbegrenzung aus Fichten geplant,
Senza titolo
Verzeichnis zur Weide bewilligten Ziegen und Schafe, Namen der Bauern, Transkript
Parte di Ortschronik Telfes
Liste der Bauern in Telfes mit Angabe der Familienmitglieder und Angabe der damaligen Hausnummernr und zur Weide angemeldete Schafe und Ziegen
Senza titolo
Verzeichnis zur Weide bewilligten Ziegen und Schafe, Namen der Bauern
Parte di Ortschronik Telfes
Liste der Bauern in Telfes mit Angabe der Familienmitglieder und Angabe der damaligen Hausnummernr und zur Weide angemeldete Schafe und ZiegenSchafhirte 1923 ist Schwab Josef, 45 J. alt wohnhaft in Plöfen
Senza titolo
Beschwerde zuviel Kleinvieh Auftrieb Gemeindeweiden, Transkript
Parte di Ortschronik Telfes
Brief vom Landgericht Mieders an Gemeindevorsteher Franz Volderauer Telfes, Beschwerde über viel zu viel Schafauftrieb auf die Gemeindeweiden
Senza titolo
Zaun auflassen in Brantfeuchtgassl
Parte di Ortschronik Telfes
Aufhebung der Zäunung in Brandfeuchtengasse, Gemeindevorsteher Franz Volderauer und K.K. Förster Franz Schiechtl, neue Zaunbegrenzung aus Fichten geplant,
Senza titolo
Beschwerde zuviel Kleinvieh Auftrieb Gemeindeweiden
Parte di Ortschronik Telfes
Brief vom Landgericht Mieders an Gemeindevorsteher Franz Volderauer Telfes, Beschwerde über viel zu viel Schafauftrieb auf die Gemeindeweiden
Senza titolo
Zaunholzbezug aus Gemeindewald abgelehnt
Parte di Ortschronik Telfes
Carl Pfurtscheller hat am 3.3.1886 um Zaunholzbezug im Gemeindewald angesucht, wurde abgelehnt.
Senza titolo
Parte di Ortschronik Telfes
Schreiben des Bezirkshauptmann Nr. 4212- an den Gemeindevorsteher Telfes:Obwohl nach dem vorgelegten und hier rückgefolgten Ziegenausweise die Anzahl der dem Waldstande allgemein als verderblich anerkannten Ziegen mit Rücksicht auf die Zahl der är...
Senza titolo
Höfe Kapfers u .Luimes-Weide Miedrer Gschnalls
Parte di Ortschronik Telfes
Alter Vergleichbrief bei der Mai Tädigung Mieders aufgerichtet am 5.5.1692 über die Weideordnung, Kapferer und Luimser Hofbesitzer dürfen ihr Vieh nicht extra auf die Weide treiben, sondern müssen mit den anderen Telfer Weidevieh aufkehren. Ausnah...
Senza titolo
Ein bäuerlich strukturiertes Dorf im Wandel seit dem 2. Weltkrieg
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Aufzeichnung eines Gespräches mit Gertraud und Johann Greier über Veränderungen in der Landwirtschaft seit dem 2. Weltkrieg.Angeheftet ist ein Verzeichnis der Eigentümer der Höfe mit Hausnamen und Hausnummern im Jahre 1932 in der Gemeinde Patsch.
Senza titolo
Kohlbrennen-Bewilligung-Transkription
Parte di Ortschronik Telfes
mehrere Bewohner von Telfes haben um Bewilligung zum Kohlbrennen angesucht, Schreiben der Bezirkshauptmannschaft und Bedingungen
Senza titolo
Parte di Ortschronik Telfes
mehrere Bewohner von Telfes haben um Bewilligung zum Kohlbrennen angesucht, Schreiben der Bezirkshauptmannschaft und Bedingungen
Senza titolo
Pferdezucht-Kundmachung-Subvention
Parte di Ortschronik Telfes
Ackerbauministerium - Kundmachung des Ministeriums vom 22.10.1872 betreffend der Jahres Subventionen für lizenzierte Privatbeschäler.verfasst vom k.k. Statthalter in Tirol und Vorarlberg, Eduard Graf Taaffe.
Senza titolo
Pferdezucht-Kundmachung-Übelstände
Parte di Ortschronik Telfes
Ackerbauministerium - Grundsätze-Jahressubvention für Aufzucht von Hengstfohlen, Klagenn über vorzeitige Castration und schlechte Aufzucht, Beseitigung der Übelstände, Landespferdezucht verbessern, Subventionen für Wartung, Ernährung und Aufzucht ...
Senza titolo