- AT GemA Dölsach B-1-9-3886
- Item
- 1966-04-27
Göriach 3. Holzantriebsräder der Mühle vom vlg. Unterbichlmoar;
Untitled
130 results directly related Exclude narrower terms
Göriach 3. Holzantriebsräder der Mühle vom vlg. Unterbichlmoar;
Untitled
Göriach 3, "Gerstehafen" vom vlg. Kalser, Göriach 13. (damaliger Besitzer: Schranzhofer Andrä +);
Untitled
Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Heftchen, bezeichnet mit "Ohrmarchen", tabellarischer Vordruck gedruckt von der Buchdruckerei Franz Girlinger & Co in Landeck, ohne Einträge; Umschlag sekundär aus einem Hinweisplakat zum Wahlrecht (vgl. Sig. 176)
Untitled
Ohrmarchenverzeichnis der Gemeinde Flirsch
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Heftchen, bezeichnet mit "Ohrmarchen der Gemeinde Flirsch", tabellarischer Vordruck gedruckt von der Buchdruckerei Franz Girlinger & Co in Landeck, handschriftliche Einträge; Umschlag sekundär aus einem Hinweisplakat zum Wahlrecht (v...
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Trieb eines Ochsen durch Schwazer Fidel, hinten eine Arbeitsmaid des Reichsarbeitsdienstes, 1943;
Alter Backofen aus Schwendau mit Pultdach und gegen Funkenflug vorgezogenem Gewölbe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kopfkraxe (Bugglkraxe, Ladenkraxe = Brett)
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der "Bugglkoarb" den es dem Gebrauch entsprechend in den verschiedensten Größen gibt, ist eine wichtiges Transport Gerät.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tuxer Sonderformen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hanglandschaften
Tuxer Sonderform: "Stiegenhaus" in Vorderlanersbach mit mehreren Besitzern (Stockwerkseigentum).
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Backofen Kohlstatt, Gemeinde Schwendau
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Steiner Franzl in Mayrhofen Durst
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zwiehof, Soerrstangen
Balkonausschnitt Unterkumbichl Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Balkonsäule Unterkumbichl Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Detail Balkon Unterkumbichl Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Balkonsäule Unterkumbichl Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Futterstall in Astegg mit Grünberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Futterstall in Tux mit Tristner
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Einzelner Haufenhof, Berghof
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Griener in Haus, Ortsteil von Mayrhofen.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mehrere Anbauten weisen auf materielle Teilung des Gebäudes hin. Nebenstehend Backofen mit Pultdach; 1980 im Wesentlichen im Urzustand belassen und zum originellen Wirtshaus zum Griener umgewandelt.
Gratzer und Griener in Dorf Haus.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Balkonstangen zum Trocknen der Wäsche und Nachreifen von Feldfrüchten, Flachs, Mohn, Mais usw.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stubentür Zellerhaus, Gitscher Hochstegen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Haustür "Schober", Mühlen, Schwendau
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schloagoatr = Sommertür einer Asthütte in der Stilluppe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Vermerk Rückseite: Mit dem Schnitzesel werden Heinzensprossen geschnitzt. Grän in Tirol
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wandbündige Schrete aus dem Stilluptal
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Bgm. Hermann Erler, Ortsleiterin Michaela Tipotsch (Mehler), Obmann Hannes Wechselberger (Stift), Franz Geisler (Himmen), LA Josef Geisler.
Untitled
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Auftanz in Rotholz
Untitled
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Fahnenschwingen der LJ Tux: Hannes Wechselberger, Josef Scheurer, Martin Geisler (Greut), Hermann Erler (Mehler).
Untitled
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Fahnenschwingen
Untitled
Das Tischleranwesen des Wilhelmer Kilian, Stribach 12;
Untitled
Bäuerinnen sammelten für Senioren
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
v.l.n.r.: Andrea Aschberger, Bgm. Alois Aschberger, Antonia Brandacher, Maria Moser, Angela Meixner, Bgm. Josef Hausberger