- AT GemA Patsch Sa-Fo-D-1680
- Item
- 2014-04-09
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
249 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kartoffel setzen mit der Maschine (Hans Farbmacher stellt dafür seine Enkelkinder an).
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kartoffel setzen mit der Maschine: Christoph und Anna Farbmacher bedienen die Setzmaschine
Untitled
Mühle beim Terfner, Wasserfassung für Mühle beim "Unteren Müller"
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bäurinnenausflug am Reschensee
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
v.li.: Maria Troger Trolf, Rosa Wopfner,Irmgard Rinner,Monika Greier, Adelheid Oss, Barbara Knoflach Tengler, ?, Altbäurin Knoflach Tengler, Erika Mesner, Elisabeth Schuster, Erna Seeber, Helene Falgschlunger,Poldi Knoflach Töchterler, Töchterle...
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Peter und Jakob Falgschlunger (Bock) beim Pflügen in Grieseben
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kinder müssen mithelfen; Das Heu wird auf "Stiefler" zum Trocknen aufgehängt.
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Auf einer kleinen Ackerfläche, die von der Bäuerin betreut wurde. Angebaut wurden Kraut, Rüben, Gemüse, Mohn. Diese Ackerflächen verschwanden mit der Grundzusammenlegung
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sommerfrischler treffen auf dem Spaziergang einen Bauern Johann Kölli mit Ochsengespann
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Alois Reindl beim "Fuederfassn"
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kinder im Vordergrund v.li. Midl Reindl, Seppl Reindl, Anni Troger (Schütz) mit Feriengast
Untitled
Ein Beispiel für EU-Agrarzahlungen im Jahre 2015
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Interessant sind die Zahlen für Ausgleichszahlungen für Berggebiete und Zahlungen für Agrarumweltmaßnahmen. Mehr darüber im Ordner (Schachtel) Rosengarten. Quelle: Transparentdatenbank Tirol Atlas/Landwirtschaft
Alter Backofen aus Schwendau mit Pultdach und gegen Funkenflug vorgezogenem Gewölbe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Kopfkraxe (Bugglkraxe, Ladenkraxe = Brett)
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Der "Bugglkoarb" den es dem Gebrauch entsprechend in den verschiedensten Größen gibt, ist eine wichtiges Transport Gerät.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Tuxer Sonderformen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Hanglandschaften
Tuxer Sonderform: "Stiegenhaus" in Vorderlanersbach mit mehreren Besitzern (Stockwerkseigentum).
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Backofen Kohlstatt, Gemeinde Schwendau
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Steiner Franzl in Mayrhofen Durst
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zwiehof, Soerrstangen
Balkonausschnitt Unterkumbichl Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Balkonsäule Unterkumbichl Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Detail Balkon Unterkumbichl Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Balkonsäule Unterkumbichl Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Futterstall in Astegg mit Grünberg
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Futterstall in Tux mit Tristner
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Einzelner Haufenhof, Berghof
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Griener in Haus, Ortsteil von Mayrhofen.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mehrere Anbauten weisen auf materielle Teilung des Gebäudes hin. Nebenstehend Backofen mit Pultdach; 1980 im Wesentlichen im Urzustand belassen und zum originellen Wirtshaus zum Griener umgewandelt.
Gratzer und Griener in Dorf Haus.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Balkonstangen zum Trocknen der Wäsche und Nachreifen von Feldfrüchten, Flachs, Mohn, Mais usw.
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stubentür Zellerhaus, Gitscher Hochstegen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Haustür "Schober", Mühlen, Schwendau
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Schloagoatr = Sommertür einer Asthütte in der Stilluppe
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Vermerk Rückseite: Mit dem Schnitzesel werden Heinzensprossen geschnitzt. Grän in Tirol
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen