- AT GemA Sölden C-Stb-2-145
- Stuk
- ? - 1948-09-10
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Pitze; 50 Jahre alt
249 results directly related Exclude narrower terms
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Pitze; 50 Jahre alt
Schöpf Magdalena, geb. Prantl, 1972
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden; 63 Jahre alt
Schöpf Juliana, geb. Traut, 1940
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Pitze; 72 Jahre alt
Scheiber Anna Maria, geb. Santer, 1964
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Pitze; 35 Jahre alt; nur ein Jahr verheiratet - 1. Frau des Serafin Scheiber (?)
Santer Karolina, geb. Prantl, 1947
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Höfle; 65 Jahre alt; an Gehirnblutung gestorben
Santer Maria Anna, geb. Gstrein, 1923
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Brandle; 10 Kinder; geboren in Vent; gest. in Sölden - 70 Jahre
Santer Maria Elisabeth, geb. Klotz, 1934
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Plödern; geboren in Huben, Ötztal; gest. in Sölden; 78 Jahre alt
Santer Anna Maria, geb. Falkner, 1921
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Pitze; 71 Jahre alt
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Kaisers; 73 Jahre alt; 8 Kinder - über 40 Jahre verheiratet
Plörer Karolina, geb. Schöpf, 1929
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Kaisers; Witwe; 74 Jahre alt
Kneisl Seraphina, geb. Schweighofer, verw. Praxmarer, 1945
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin zu Winkeln (Winkle) bei Huben; geboren in St. Martin im Passeier; Witwe nach Peter Praxmarer (gefallen I. WK - siehe dort); 70 Jahre alt - 2 Familien; in Sölden gestorben
Kneisl Philomena, geb. Karlinger, 1927
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Innerwald; 90 Jahre alt; 10 Jahre blind; 51 Kinder und Enkelkinder
Kneisl Elisabeth, geb. Gstrein, 1939
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Grünwald; 75 Jahre alt
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
ledige Bäuerin in Sölden, Innerwald; 71 Jahre alt
Kneisl Cäcilia, geb. Schöpf, 1932
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Innerwald; 44 Jahre alt; 12 Kinder; in der chirurgischen Klinik in Innsbruck gestorben
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Gutsbesitzerin in Sölden, Windau; geboren in Sölden; 59 Jahre alt
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
ledige Gutsbesitzerin in Sölden, Innerwald; 71 Jahre alt
Gstrein Maria Anna, geb. Schöpf, 1915
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Rainstadl;
Grüner Anna Maria, geb. Scheiber, 1947
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Schmiedhof; 71 Jahre alt
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Anraitl;
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin am Granbichl (Granbühel); geboren in Sölden, Gaislach
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
"Otelas Jörgl"; Bauer und Schilehrer; Rückseite: Rettenbachalm (?)
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Landwirt und Bienenzüchter;
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Landwirt in Umhausen; geboren in Sölden; gestorben in Innsbruck
Das Tischleranwesen des Wilhelmer Kilian, Stribach 12;
Zonder titel
Tierleid in Sölden: Erste Antworten
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Zonder titel
BH Imst ließ im Hinterötztal Ställe räumen
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Zonder titel
Verwahrloste und vernachlässigte Tiere: Behörde schritt in Sölden ein
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Zonder titel
Vent im Ötztal; Alpingeschichte kurz und bündig; Bergsteiger-Dörfer
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Südtirol in Geschichte und Gegenwart; mit einem Essay von Inga Hosp
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Kurzgeschichten; Frühlinigswehen,Spielhahnbalz, Flucht in den Bergfrühling, Gewitter, Eine Nummer zu groß..., Senneler, Preiselbeerzeit, Schicksalsberg "Wilde Leck", Die Bergrinne, Herbstdunkelzeit, Winterliche Autofahrt, Versuche mich n...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
verschiedene Betriebe im Ötztal vom Aqua Dome, Freizeit Arena über Liftgesellschaft Obergurgl, Hote Mut nach Vent Hotel Post, etc.
Zonder titel
Oetztaler Talkunde; 1963; Josef Pienz, Volksschuldirektor Oetz
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Oetztaler Talkunde; 1963; Josef Pienz, Volksschuldirektor Oetz
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Wanderungen durch Tirol und Vorarlberg
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
geschildert von ; Ludwig von Hörmann, Herman von Schmid, Ludwig Steub, Karl von Seyffertitz, Ignas Zingerle; Illustriert von; Franz Defregger, Alois Gabl, Adolf Obermüllner, Franz von Pausinger, Richard Püttner, Mathias Schmid, Gottfried Seelos, J...
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Kulturgeschichte mit Gegenwartsbezug
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Reiseberichte, Poesie, Lieder & Oper; Von Gletschern und Fernersee-Ausbrüchen. Von den Anfängen und der Entwicklung des ALpinismus und des Tourismus. Vom Leben & Überleben in den Bergen. Von Wallfahrten. Von Heilungen & heiligen Stätte...
Die große Geschichte Österreichs; Provinz - Weltreich - Republik
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Tirol & Vorarlberg; Scherers Geographie & Geschichte; 6. Auflage
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Eine Studie über den Naturpark Ötztal; Magisterarbeit in der Naturwissenschaftlichen Fakultät III und Fachbereich Geographie; Betreuer: Prof. Dr. Werner Bätzing,
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Geschichte(n): Schicksale des Einzelnen im Weltgeschehen; am Beispiel von Anna Maria Gstrein; Lycée Jean-Piaget; Mentorin: Susanne Nussbaum
Derhuam; Gedichte in Oberländer Mundart; Sammlung von Willi Pechtl
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Sölden
Wege und Hütten in den Alpen; 2 Bücher; Kartenspiel als Beilage; Deutscher Alpenverein, Österreichischer Alpenverein, Italienischer Alpenverein
Zonder titel
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Fahnenschwingen
Zonder titel
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Fahnenschwingen der LJ Tux: Hannes Wechselberger, Josef Scheurer, Martin Geisler (Greut), Hermann Erler (Mehler).
Zonder titel
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Bgm. Hermann Erler, Ortsleiterin Michaela Tipotsch (Mehler), Obmann Hannes Wechselberger (Stift), Franz Geisler (Himmen), LA Josef Geisler.
Zonder titel
Die LJ Tux erhält die Wanderfahne des Bezirkes.
Die Übergabe fand am 9. November 1998 in Rotholz statt.; Auftanz in Rotholz
Zonder titel
Acker umfahren - Familie Schuler - Mannesler
Part of Chronik Roppen
Die Familie Schuler (Manesler) beim Acker umfahren mit Ochsengespann
Zonder titel
Wandbündige Schrete aus dem Stilluptal
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen