Gufler Elisabeth, geb. Santer, 1959
- AT GemA Sölden C-Stb-10-7
- Pièce
- 1887-06-24 - 1959-05-11
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Ebner-Bäuerin in Platt im Passeier; geboren in Sölden; gest. im Krankenhaus in Meran; Meran
40 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Gufler Elisabeth, geb. Santer, 1959
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Ebner-Bäuerin in Platt im Passeier; geboren in Sölden; gest. im Krankenhaus in Meran; Meran
Scheiber Judith, geb. Plörer, 1939
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Niederthai; 71 Jahre alt
Grießer Anna, geb. Fiegl, 1958
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Runhof bei Längenfeld, 68 Jahre alt
Schöpf Helena, geb. Brugger, 1909
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin zu Winnebach, Gries bei Längenfeld; 84 Jahre alt
Leitner Judith, geb. Riml, 1923
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Lederer-Bäuerin in Umhausen; geboren in Sölden; Chorsängerin in Sölden - hinterließ ein neugeborenes Kind; gest. in Umhausen
Holzknecht Agnes, geb. Grüner, 1926
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Unterried, Längenfeld; geboren in Au, Längenfeld
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Postbediensteter und Landwirt in Aschbach; 53 Jahre alt
Santer Johanna, geb. Fiegl, 1920
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Obergurgl; 76 Jahre; Witwe
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Obergurgl; geboren in Gurgl
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin zu Gurgl; geboren in Sölden; gest. in Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
ledige Bäuerin in Mahpuit, Sölden; Tertiarin (Agnes)
Santer Maria Anna, geb. Gstrein, 1923
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Brandle; 10 Kinder; geboren in Vent; gest. in Sölden - 70 Jahre
Santer Maria Elisabeth, geb. Klotz, 1934
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin in Sölden, Plödern; geboren in Huben, Ötztal; gest. in Sölden; 78 Jahre alt
Kneisl Seraphina, geb. Schweighofer, verw. Praxmarer, 1945
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Bäuerin zu Winkeln (Winkle) bei Huben; geboren in St. Martin im Passeier; Witwe nach Peter Praxmarer (gefallen I. WK - siehe dort); 70 Jahre alt - 2 Familien; in Sölden gestorben
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Landwirt in Umhausen; geboren in Sölden; gestorben in Innsbruck
Tierleid in Sölden: Erste Antworten
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sans titre
BH Imst ließ im Hinterötztal Ställe räumen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sans titre
Verwahrloste und vernachlässigte Tiere: Behörde schritt in Sölden ein
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sans titre
Vent im Ötztal; Alpingeschichte kurz und bündig; Bergsteiger-Dörfer
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
verschiedene Betriebe im Ötztal vom Aqua Dome, Freizeit Arena über Liftgesellschaft Obergurgl, Hote Mut nach Vent Hotel Post, etc.
Sans titre
Oetztaler Talkunde; 1963; Josef Pienz, Volksschuldirektor Oetz
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Oetztaler Talkunde; 1963; Josef Pienz, Volksschuldirektor Oetz
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Geschichte(n): Schicksale des Einzelnen im Weltgeschehen; am Beispiel von Anna Maria Gstrein; Lycée Jean-Piaget; Mentorin: Susanne Nussbaum
Acker umfahren - Familie Schuler - Mannesler
Fait partie de Chronik Roppen
Die Familie Schuler (Manesler) beim Acker umfahren mit Ochsengespann
Sans titre
Holzschneiden Peter Neururer sen. und Gattin
Fait partie de Chronik Roppen
Peter Neururer sen. und Gattin bei Holzarbeiten;im Hintergrund das Haus von Familie Weißkopf (Santer)
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
"Stanger" einschlagen zum Heu machen - Person unbekannt
Sans titre
Familie Heinrich und Aloisia Neururer
Fait partie de Chronik Roppen
mit den Kindernvon links: Karl, Stefanie, Alois, Christl
Fait partie de Chronik Roppen
Frau Köklu beim Verarbeiten von Schafwolle - 1994 vor dem Heiß - Haus /Jake
Fait partie de Chronik Roppen
Garbers Schafe vor der Bruder Klaus Kapelle am Burschl
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
"Holzfischen" in der Siedlung am Inn mit Pepi Köll (Wegmachers)Köll Pepi, Hausname: Miller´s (Müller) Pepi
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
im Hintergrund: Gasthaus "Stern"Bekannt sind: v.l. Eduard Pohl, Josef Pohl, Franz Thaler, Pfausler ? "Panzl"
Fait partie de Chronik Roppen
Fait partie de Chronik Roppen
an der Stelle des heutigen Parkplatzesvorne: Herbert Larcher, Walter Kysela, Seppl Neururerhinten: Luise Wechselberger, Lois Raffl; Sennleute: Hartl und Luise Neururer
Fait partie de Chronik Roppen
Beim Schwein abstechenKrismer Otto, Prantl Richard, Prantl (Garbers) Gustl
Fait partie de Chronik Roppen
Erdäpfelsetzen im Büschlang, Familie Köll (Klaisls)
Fait partie de Chronik Roppen
Der "Diktls" Heinrich (Huter) beim Umfahren
Fait partie de Chronik Roppen
Beim Erdäpfelsetzen"Beißers Maria" Schuchter und Tochter Lisl
Fait partie de Chronik Roppen
Foto: Vizebürgermeister Martin Krabichler, Imst bei der Ansprache Foto: Der langjährige Senner Leonhard Neururer,links: Franz Unterwegerrechts: Leonhard Pfausler (Jubiläumsbart), Serafin Tusch.
Sans titre
61. Bezirksbäuerinnentag in Oetz
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
61. Bezirksbäuerinnentag in Oetz
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden