Moses Ugwu/Nigeria beim Abschreiten der Ehrenkompanie
- Stuk
- Ostersonntag 1992
Part of Chronik Roppen
175 results directly related Exclude narrower terms
Moses Ugwu/Nigeria beim Abschreiten der Ehrenkompanie
Part of Chronik Roppen
Mitbrüder des Adjut Heiß Primiz
Part of Chronik Roppen
Mitbrüder des Primizianten beim Einzug vom Elternhaus in die Kirche.
Part of Chronik Roppen
Einzug in die Kirche zur Dankesfeier
Part of Chronik Roppen
Primiz Pater Adjut Alois Heiß 69
Part of Chronik Roppen
Festzug zum Primizmahl im Gasthof Klocker
Festessen mit dem Priester Moses Ugwu
Part of Chronik Roppen
Beim "Stern" Festessen mit dem Neupriester Moses Ugwu/NigeriaPfarrer Otto Gleinser; Regens des Canisianums 1992
Empfang Pater Adjut Heiß - Primiz
Part of Chronik Roppen
Empfang des Primizianten Pater Adjut Heiß in der Löckpuit; Pfarrer Karl Ruepp
Part of Chronik Roppen
Foto: auf dem Weg zum Gasthof Klocker Foto: Gedichte für den Primizianten
Dorfansicht Menschen auf dem Weg zur Kirche
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Die "Hohe Geistlichkeit" mit Bürgermeister Josef Pohl wartet auf den Primizianten P. Wolfgang Heiß; Bildmitte: Sr. Monika GoglBergsteiger: Krispin Heiß, Pater Otto Heiß, Bgm. Josef Pohl, Prof. Dr. Alois Klocker, Pater Beda, Pfarrer Franz...
Primiz Pater Wolfgang Heiß in Roppen
Part of Chronik Roppen
Foto: Feierlicher Einzug Foto: beim ersten Hl. Meßopfer; P. Otto Heiß, P. Josef ofm., P. Wolfgang, P. Honorius
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Foto: Einzug in die Kirche Foto: H. Kommunion der Eltern Maria und Leonhard Ennemoser
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Der Primiziant P. Wolfgang Heiß mit Dir. Rupert Maier beim Empfang in der Löckpuit
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Konzert beim Gasthof KlockerPf. R. Ennemoser, Pf. Fr. Ruetz, Klocker Josef, Auer Anton; Pater Otto Heiß, Schuler Anton, Leo u. Sophia Köll
Empfang des Neupriesters P. Wolfgang Heiß
Part of Chronik Roppen
am Löckpuiter Platz
Familie des Primizianten Alois Klocker
Part of Chronik Roppen
Part of Chronik Roppen
Foto: vor dem Vaterhaus Foto: Auszug aus der Kirche
Part of Chronik Roppen
100 Jahr Feier des Obst und Gartenbauverein Roppen
Part of Chronik Roppen
Hochzeit Obl. Alois Köll mit Aloisia Mairhofer
Part of Chronik Roppen
Foto:v.l. n. r. stehend: Maria Gasser, Antonia Melmer, A. Gasser, Hanna Raffl, Alois Raffl (Bruder des Bischofs), Gasser Toni, H.H. Gasser, Hedwig Klocker, Alois Raffl (Bruder des Sternwirtes)sitzend: H.H. Johann Köll, H.H. J. Falkner, Oberlehre...
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Auf dem Foto die Krippe d. Karl Rauch Zeitungsbericht 60 Jahre Orgel
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Szene vermutlich aus einem Theaterspiel (Nikolausspiel)
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Glockenweihe in Dölsach am 23.3.1923; Auffahrt vom Bahnhof Dölsach am 18.3.1923 mit der "Großen"; re.: Franziska Defregger "Gasserbäuerin" als Austria; Mädchen: Rosa Kuenz, Junge: Johann Maier
Zonder titel
Patrozinium St. Martin Dölsach
Repro des Gemäldes von Franz v. Defregger - es wird erzählt, dass dieses Gemälde Franz v. Defregger der Dölsacher Kirche als Altarbild schenken wollte, aber der damalige Pfarrer Treyer soll gesagt haben: "a Ross kommt mir nit auf den Altar&qu...
Zonder titel
Patrozinium St. Martin Dölsach
Patroziniumsfest in der Pfarre Dölsach mit anschließender Agape (organisiert von den Pfadfindern und der Bäuerinnen Organisation)
Zonder titel
Patrozinium St. Martin Dölsach
Patroziniumsfest in der Pfarre Dölsach mit anschließender Agape (organisiert von den Pfadfindern und der Bäuerinnen Organisation)
Zonder titel
Patrozinium St. Martin Dölsach
Patroziniumsfest in der Pfarre Dölsach mit anschließender Agape (organisiert von den Pfadfindern und der Bäuerinnen Organisation)
Zonder titel
Patrozinium St. Martin Dölsach
Patroziniumsfest in der Pfarre Dölsach mit anschließender Agape (organisiert von den Pfadfindern und der Bäuerinnen Organisation)
Zonder titel
Patrozinium St. Martin Dölsach
Patroziniumsfest in der Pfarre Dölsach mit anschließender Agape (organisiert von den Pfadfindern und der Bäuerinnen Organisation)
Zonder titel
Patrozinium St. Martin Dölsach
Patroziniumsfest in der Pfarre Dölsach mit anschließender Agape (organisiert von den Pfadfindern und der Bäuerinnen Organisation)v.li.n.re.: Andre` Zojer, Michael Halbfurter, David Köferle, Mathilde Wörthmüller, Alexander Leitner
Zonder titel
Festschrift anlässlich der Gerätehaus Segnung der Feuerwehr
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Geschichtliche Darstellungen der Feuerwehr, Mannschaft und Fahrzeuge
Zonder titel
Öffentliche Bücherei Patsch, Werbung
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Aussendung der Bücherei Patsch; Büchereileiter Oswald Wörle; abgelegt in Box 05
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Rupert Reindl, 2 Bilder Krippenfiguren; abgelegt in Box 05
Bataillons-Schützenfest in Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bataillons-Schützenfest Innsbruck und Umgebung in Patsch am 1., 2. und 3. August 1975, Festschrift; Schützenhauptmann Alois Klingenschmid, Offizier Albert Humml, Fähnrich Andreas Knoflach, Tengler; Musikkapelle Patsch Franz Knoflach, Kapellmeister...
Zonder titel
30 Jahre Brauchtumsgruppe Patsch, Huttlergruppe
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Huttlerzeitung 2006: Festprogramm, Geschichte der Huttlergruppe; Schellenschlager/innen
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Festschrift Dorfwoche, Veranstaltungen zum 750 Jahre Jubiläum Pfarre/Gemeinde, in Sammelmappe mit Planungsnotizen (lose Blätter), Programmablauf
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bewerbung , 2 Stellungnahmen
Zonder titel
Von den Patscher Krippenkünstlern
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kopien aus der Zeitschrift Krippenfreund: Der Krippenmaler Franz Seelos, Patscher Krippenkünstler: Rupert Reindl, Kaspar Falschlunger, Alois Falgschlunger, Pfarrer Schmid
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kommunionbild zur Erstkommunion für einen Schüler von der Lehrerin Margarete Steiner; abgelegt in Box 02
Fragebogen: Almbrauchtum, Österreichischer Volkskundearlas
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Österr. Volkskundeatlas: Fragebogen über Brauchtum, bearbeitet von VD Anton Wörle, Fragebogen zum Almbrauchtum
Zonder titel
Festschrift Bezirksmusikfest 2003
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Festschrift zum 53. Bezirksmusikfest vom 11. - 13. Juli 2003 in Patsch
Zonder titel
Langer Marsch der Grasausläuter
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Einen Marsch zugunsten sozialer Zwecke organisierte die Landjugend im Bezirk Schwaz am Sonntag: 70 Mädchen und Burschen marschierten von Pill bis nach Fügen und läuteten dabei das Frühjahr ein. Eine weitere Gruppe marschierte zeitgleich von Mayrho...
Zonder titel
Fristfeier beim Europahaus in Mayrhofen, Arbeiten im Plan
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ab Mai 2010 finden die ersten Tagungen statt; Ein „Dreifach hoch!“ auf die Bauwirtschaft erklang bei der Firstfeier des Um- und Neubaus des Europahauses in Mayrhofen, zu der Bürgermeister Günther Fankhauser eine große Anzahl von Gästen, allen vora...
Zonder titel
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mit einem fulminanten Faschingsfest am Rosenmontag startete die Eventsaison im WINWIN Mayrhofen. Als musikalische Aufheller sorgten Hans und Didi für hitzige Stimmung. Höhepunkt des Abends: Zillertaler Beauties gaben eine indische Tanzperformance ...
Zonder titel