- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-OCM VEREINE-THEATERVEREIN MAYRHOFEN-136
- Einzelstück
- ca. 1903
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stiegler Josef Stumm
678 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stiegler Josef Stumm
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
von links: Stefan Rauch, Claudia Prantl, Leonhard Pfausler
Erntedank am Burschl mit Pfarrer Dariusz
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Chronik Roppen
Erntekrone gestaltet von den Jungbauern
Erntedankfest in Imst und Erntewagen von Roppen
Teil von Chronik Roppen
Foto: K. Rauch
Teil von Chronik Roppen
von links: Heinrich Köll (Schneiders), Rudolf Heiß (Jak), Chrispin Heiß (Jak), Johann Köll (k.k.)Gerda Köll, Stephanie Köll, Leonhard Rauch
Foto: Heiß
Bezirkserntedankfest in Imst Roppener Erntewagen
Teil von Chronik Roppen
Erntedankwagen der Landjugend am Kirchplatzl
Teil von Chronik Roppen
Erntedankfest - Schützenkompanie
Teil von Chronik Roppen
Foto: Aufstellung zum Erntedankfest (Hauptm. Peter Neururer) Foto: Auf dem Weg zum Burschl
Kapellmeister Karlheinz Nagele 1992
Teil von Chronik Roppen
Erntedankfest am Burschl
Nikolaus Pfarrer Krapf, Nikolausbescherung
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Teil von Chronik Roppen
100 Jahr Feier des Obst und Gartenbauverein Roppen
Teil von Chronik Roppen
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Szene vermutlich aus einem Theaterspiel (Nikolausspiel)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
30 Jahre Brauchtumsgruppe Patsch, Huttlergruppe
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Huttlerzeitung 2006: Festprogramm, Geschichte der Huttlergruppe; Schellenschlager/innen
Brauchtumsgruppe Patsch
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bewerbung , 2 Stellungnahmen
Österreichische UNESCO-Kommission
Fragebogen: Almbrauchtum, Österreichischer Volkskundearlas
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Österr. Volkskundeatlas: Fragebogen über Brauchtum, bearbeitet von VD Anton Wörle, Fragebogen zum Almbrauchtum
Anton Wörle
Langer Marsch der Grasausläuter
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Einen Marsch zugunsten sozialer Zwecke organisierte die Landjugend im Bezirk Schwaz am Sonntag: 70 Mädchen und Burschen marschierten von Pill bis nach Fügen und läuteten dabei das Frühjahr ein. Eine weitere Gruppe marschierte zeitgleich von Mayrho...
Tiroler Tageszeitung (richtig!)
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mit einem fulminanten Faschingsfest am Rosenmontag startete die Eventsaison im WINWIN Mayrhofen. Als musikalische Aufheller sorgten Hans und Didi für hitzige Stimmung. Höhepunkt des Abends: Zillertaler Beauties gaben eine indische Tanzperformance ...
Bezirksblätter
Rosenmontagsparty im WINWIN am 23.2.
Teil von Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Am 23. Februar findet im WINWIN Mayrhofen die große Rosenmontagsparty statt mit Musik und Magie mit Hans und Didi. Beginn ist um 20 Uhr.
Bezirksblätter
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kinder mit Palmstangen; Max Oss in Bildmitte
Schmid, Martin (Pfarrer)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
mit Engeln, Bläsern und einem Handkarren voll von Nikolaussäckchen
Wörle, Oswald (richtig!)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
mit Engeln, Bläsern und einem Handkarren voll von Nikolaussäckchen
Wörle, Oswald (richtig!)
Nach dem Nikolauseinzug kommt der Krampus mit der "Höllenshow" - ganz gegensätzlich!
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Wörle, Oswald (richtig!)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
mit Engeln, Bläsern und einem Handkarren voll von Nikolaussäckchen
Wörle, Oswald (richtig!)
Nach dem Nikolauseinzug kommt der Krampus mit der "Höllenshow" - ganz gegensätzlich!
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Wörle, Oswald (richtig!)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
mit Engeln, Bläsern und einem Handkarren voll von Nikolaussäckchen
Wörle, Oswald (richtig!)
Nach dem Nikolauseinzug kommt der Krampus mit der "Höllenshow" - ganz gegensätzlich!
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
anschließende Benefiz-Veranstaltung der Vereine für die Hochwasseropfer im Sellraintal
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ferggele Maria Muttergottes
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ferggele Mutter Anna
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
v.li.: Rosa Pramstaller und Lisi Koch mit Kräuterstrauß zum Frauentag
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Rosa Pramstaller mit Kräuterstrauß zum Frauentag
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Maria Töchterle (Boar) mit Kräuterstrauß zum Frauentag
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Anni Handler mit Kräuterstrauß zum Frauentag
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ehemalige Lehrerin in Patsch: Maria Geisler mit ihrem Sohn, Schwiegertochter und Enkelkinder
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Kinder tragen die "Leidenswerkzeuge" auf Pölstern; v.li.: Manuel Töchterle,; Zoe-Marie Kröll, Johanna, Andreas und Bettina Mair als Begleiterin der kleinen Gruppe
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Jungschützenmarkedenterinnen mit Kräuterstrauß zum Frauentag: v.li.: Selina Haller (Zenz), Leonie Hörtnagl, Johanna Haller (Terfner), Tamara Haller (Zenz)
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Rosa Pramstaller und Gertraud Greier mit Kräuterstrauß zum Frauentag
Wörle, Oswald (richtig!)
Prozession zum Hohen Frauentag
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Himmelträger v.li.: Georg Pedrini, Gottfried Töchterle, Martin Troger (Schmied)und Maximilian Greier (Gschlössler)
Wörle, Oswald (richtig!)
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
von links: Laura Reitmair, Sarah Mitteregger, Sofia Scherer, Bettina Götzl, Florian Teuchner
Wörle, Oswald (richtig!)
Ferdinand Humml, letzter Gstillenbauer, im 91. Lebensjahr
Teil von Sammlungen der Gemeinde Patsch
Wörle, Oswald (richtig!)