- AT GemA Brandberg 156
- Item
- 1916
Erinnerungskultur
Taxonomy
Code
Scope note(s)
Source note(s)
Display note(s)
Hierarchical terms
Erinnerungskultur
Erinnerungskultur
- NT Denkmal
Equivalent terms
Erinnerungskultur
- UF Gedenkstein
- UF Denkmal
- UF Gedenktafel
Associated terms
Erinnerungskultur
102 Archival description results for Erinnerungskultur
33 results directly related Exclude narrower terms
- AT GemA Brandberg 167
- Item
- 1977 - 1980
Kriegerdenkmal Friedhofskapelle
- AT GemA Brandberg 168
- Item
- 1977 - 1980
Kriegerdenkmal Friedhofskapelle mit Friedhof
- AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-3-KrD-09
- Item
- 1923
Part of Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Einweihung 1923
Untitled
Kriegerdenkmal Gefallene 1.WK-A-J
- AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-3-KrD-08
- Item
- 1945
Part of Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Gefallene
Untitled
- AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-3-KrD-01
- Item
- 1915-03-12
Part of Ortschronik Telfes
Modellskizze zum Kriegerdenkmal in Telfes, Entwurf und Ausführung von Leopold Seeber jun., Bildhauer in Innsbruck, Rückseite adressiert an Fam. Ludwig Jenewein, "Kriegerdenkmal Einweihung 1923"
Untitled
- AT GemA Telfes i. St. CH-Sch_02-3-KrD-02-1
- Item
- 2022-09-05
Part of Ortschronik Telfes
Foto Kriegerdenkmal Telfes Vorderseite , andere Treppengestaltung
Untitled
- Item
- Herbst 1978
Part of Chronik Roppen
Pfarrer Otto Gleinser vor der Gedenktafel am Reservoir
Bestandsaufnahme Denkmal - Amt
- Item
- 25.02.1977
Part of Chronik Roppen
- AT GemA Patsch Sa-Pub-44
- Item
- 2007
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
erschienen in: Tiroler Heimatblätter, 82 Jg. 2007, Artikel in Kopie in Box 02/15
- AT GemA Patsch Sa-Fo-G-3065
- Item
- 1997
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Denkmal zur Erinnerung 750 Jahr Pfarre Patsch
- AT GemA Patsch Sa-Fo-B-851
- Item
- 2009-08-15
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Einweihung des Denkmales zum Jubiläumsjahr 2009, v.l.
- AT GemA Patsch Sa-Fo-B-817
- Item
- 2009-08-07
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bürgermeister Tollinger, Pfarrer Norbert, Schnitzer Josef Reindl, Vizebürgermeister Josef Handler
Untitled
- AT GemA Patsch Sa-Fo-A-54
- Item
- 1920-10-24
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
- Item
- 1934-11-18
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
- Item
- 1934-11-18
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
- Item
- 1934-11-18
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Dollfuß-Denkmal mit Arch. Walter Danner aus Innsbruck
- Item
- 1934-11-18
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VIII/Ph035
- Item
- 1923
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht des 1923 errichteten und eingeweihten Kriegerdenkmals, eigeweiht am 19. August 1923 (im Zuge der Glockenweihe), abgerissen am 23. Juni 1976 (wegen Erweiterung Friedhof)
Glockenweihe und Weihe Kriegerdenkmal
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VII/Ph011
- Item
- 1923
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Weihe der neuen Glocken durch Abt Mariacher von Stams, gleichzeitig Einweihung des Kriegerdenkmals in Anwesenheit von General Verdross und einer Abordnung Kaiserjäger-Veteranen, am 19. August 1923;
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VII/Ph170
- Item
- ca. 1955
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Heimkehrerkreuz: Nach dem II. Weltkrieg wurden als Dank für die Heimkehr aus Krieg und Kriegsgefangenenschaft zahlreiche Gipfelkreuze errichtet; ca. 1955
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VII/Ph011
- Item
- 1950
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Kriegerdenkmal in Erinnerung an die Gefallenen des I. Weltkriegs, eigeweiht am 19. August 1923 (im Zuge der Glockenweihe), abgerissen am 23. Juni 1976 (wegen Erweiterung Friedhof); Zustand im Jahr 1950;
Sterbebild Kaiser Franz Josef I. (1830-1916)
- GemA Flirsch 3-3-Chronik VII/Ph042
- Item
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild/Erinnerungsbild Kaiser Franz Josef I. (1830-1916); eingeklebt in Chronik VII;
Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz
- AT GemA Dölsach B-1-5-3092
- Item
- 2001-08-27
Dölsach: Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz zur Ansicht beim Kriegerdenkmal vor der Wiederaufstellung auf dem Roten Turm;
Untitled
Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz
- AT GemA Dölsach B-1-5-3091
- Item
- 2001-08-27
Dölsach: Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz zur Ansicht beim Kriegerdenkmal vor der Wiederaufstellung auf dem Roten Turm;
Untitled
Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz
- AT GemA Dölsach B-1-5-3090
- Item
- 2001-08-27
Dölsach: Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz zur Ansicht beim Kriegerdenkmal vor der Wiederaufstellung auf dem Roten Turm;
Untitled
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
- AT GemA Dölsach B-1-5-2896
- Item
- 2000-08-12
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Untitled
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
- AT GemA Dölsach B-1-5-2895
- Item
- 2000-08-12
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Untitled
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
- AT GemA Dölsach B-1-5-2894
- Item
- 2000-08-12
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Untitled
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
- AT GemA Dölsach B-1-5-2893
- Item
- 2000-08-12
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Untitled
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
- AT GemA Dölsach B-1-5-2892
- Item
- 2000-08-12
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Untitled
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
- AT GemA Dölsach B-1-5-2891
- Item
- 2000-08-12
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-5-2873
- Item
- 2003-11-09
Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner. Die Feier wird umrahmt von der F.v.Defregger Musikkapelle und der F.v. Defregger Schützenkompanie; Bild: Ehrens...
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-5-2872
- Item
- 2003-11-09
Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner. Die Feier wird umrahmt von der F.v.Defregger Musikkapelle und der F.v. Defregger Schützenkompanie; Bild: Gedenk...
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-5-2871
- Item
- 2003-11-09
Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner. Die Feier wird umrahmt von der F.v.Defregger Musikkapelle und der F.v. Defregger Schützenkompanie;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-5-2870
- Item
- 2003-11-09
Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-5-2697
- Item
- 2002-05-07
Dölsach, Kriegerdenkmal: Abschluss des 1. SIMA (Selbständig im Alter)-Kurses in Dölsach; Die Vormittagsgruppe; Trainerinnen: Fleissner Klaudia und Wallensteiner Erika. Vertretung des kath. Bildungswerkes Dölsach: Köck Erna (1. Reihe von li.);
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-5-2695
- Item
- 2002-05-07
Dölsach, vor dem Kriegerdenkmal: Abschluss des 1. SIMA (Selbständig im Alter)-Kurses in Dölsach; Die Nachmittagsgruppe; Trainerinnen: Fleissner Klaudia und Wallensteiner Erika. Teilnehmer ist auch Pfarrer Alban Ortner;
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-5-2621
- Item
- 1999-11-06
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Untitled
- AT GemA Dölsach B-1-5-2620
- Item
- 1999-11-06
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Untitled
- GemA Flirsch B-461
- Item
- 1969
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Grabrede für Lukas Schönach (1885-1975), u.a. Ehrenbürger der Gemeinde, Ehrenkapellmeister der Musikkapelle, 30 Jahre Mitglied des Gemeinderates, ehemaliger Leiter des Kirchenchors, über 50 Jahre Zahlmeister der Raiffeisenkasse.
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
- AT GemA Dölsach B-1-3-967
- Item
- 1979-07-29
Kriegerdenkmal Dölsach; Im Bild der künstlerische Gestalter Walter Unterweger mit Gattin;
Untitled
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
- AT GemA Dölsach B-1-3-966
- Item
- 1979-07-29
Enthüllung des Kriegerdenkmals beim Gemeindehaus, das vom Künstler Walter Unterweger gestaltet wurde, durch Bgm. Josef Brunner;
Untitled
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
- AT GemA Dölsach B-1-3-965
- Item
- 1979-07-29
Neues Kriegerdenkmal beim Gemeindehaus; Weihe durch Pfarrer Joh. Lungkofler; Die künstlerische Gestaltung oblag Walter Unterweger;
Untitled
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
- AT GemA Dölsach B-1-3-964
- Item
- 1979-07-29
Neues Kriegerdenkmal beim Gemeindehaus; Enthüllung und Segnung; Künstler: Walter Unterweger; Kranzniederlegung durch eine Militärabordnung;
Untitled
Einweihung Neues Kriegerdenkmal
- AT GemA Dölsach B-1-3-963
- Item
- 1979-07-29
Neues Kriegerdenkmal beim Gemeindehaus; Enthüllung und Segnung; Künstler: Walter Unterweger; Ehrenwache vor der Enthüllung;
Untitled
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
- AT GemA Dölsach B-1-3-932
- Item
- 1966-10-23
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, in Stribach am 23.10.1966. Von li.: Kulturbeauftragter von Osttirol: Walter Unterweger; Bgm. Josef Brunner von Dölsach, Kulturreferent der Tiroler Landesregierung LHS...
Untitled
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin Egger Lienz
- AT GemA Dölsach B-1-3-931
- Item
- 1966-10-23
Gedenktafelenthüllung am Geburtshaus von Albin-Egger-Lienz, dem berühmten Maler, geboren in Dölsach, Stribach, am Hofe "Innerortner". Von li.: Landesrat Reinhold Unterweger, LHSTV Dr. Fritz Prior, der Sohn von Egger-Lienz und Nationalrat...
Untitled
- Item
Part of Sammlungen der Stadt Lienz
- « Previous
- 1
- 2