- AT GemA Dölsach B-1-5-I-1644
- Einzelstück
- 1988-08-14
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Fotohaus Alois Baptist
710 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Fotohaus Alois Baptist
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Fotohaus Alois Baptist
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15 August 1988;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
1.200 Jahre Pfarre Dölsach; Festlichkeit am 14. und 15. August 1988;
Stribach, Gasser Aloisia, Stofflermutter
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stribach: Gasser Aloisia, "Stofflermutter", Stribach 3, geb. 1892, beim "Türken (?) abreiben" = händisches Entfernen der Maiskolben;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Verschiedene Ausweichgottesdienstorte. Hier Fotos von St. Georg, wo die Sonntagsvorabendsmessen abgehalten wurden und zwar auf Wunsch der Gödnacher und Görtschacher; Zelebrant: Ortspfarrer Alban Ortner;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Das 1960 m hoch gelegene Anna-Schutzhaus auf dem Ederplan bei Dölsach, erbaut vom Maler Franz v. Defregger und benannt nach seiner Frau Anna;
Stengel & Co, G.m.b.H., Dresden
Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe, die Dölsacher "Heihupfa",; eine Initiative des Kultur- und Brauchtumsverein "Heimürrach"; Rechts oben: Lanzer Thomas; von oben nach unten: Mayerl Johannes, "Blasl", Göriach 12; ...
Mossmair, Raimund
Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die neue Dölsacher Schuhplattlergruppe, die Dölsacher "Heihupfa",; eine Initiative des Kultur- und Brauchtumsverein "Heimürrach"; li. neben dem Akkordeonspieler Mair Christopher: Mair Michael vom vlg. Rader in Gödnach 5;
Mossmair, Raimund
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnach, beim Busumkehrplatz. Einweihung des vom Kultur- und Brauchtumspflegevereins "Heimürrach" gestalteten Dorfplatzes; Umrahmung durch die Franz-von-Defregger Musikkapelle unter der Leitung von Moser Siegfried;
Auer, Harald
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnach, beim Busumkehrplatz. Einweihung des vom Kultur- und Brauchtumspflegevereins "Heimürrach" gestalteten Dorfplatzes; Schmiedemeister Moser Edi, Görtschach 25, Bgm. Mair Josef, Stocker Andreas, Dölsach 70;
Auer, Harald
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 45; Starb durch einen Sturz von einem Baum.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 45; Starb durch einen Sturz von einem Baum.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 17; Starb durch einen Pöllerschuss.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 70; Geistig verwirrt,
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 66; Starb nach einem Sturz von einem Baum.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 52; Starb nach einem Sturz von einem Heuwagen.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 24; Bauernsohn erhängte sich wegen Beziehungsproblemen in Stronach/Iselsberg.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 60; Tod durch Erhängen.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 52; Kanzleibediensteter in Lienz. Begab sich nach Dölsach und schoss sich in einer Hütte eine Kugel in den Kopf.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 1; Bauernkind,
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 21; Opfer der 2. Überschwemmungskatastrophe. Wurden durch eine Schlammlawine getötet. Waren tw. Verwandte vom Maler Franz Defregger, der aus Dölsach stammte (eher Iselsberg-Stronach).
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 27; Opfer der 2. Überschwemmungskatastrophe. Wurden durch eine Schlammlawine getötet. Waren tw. Verwandte vom Maler Franz Defregger, der aus Dölsach stammte (eher Iselsberg-Stronach).
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 33; Opfer der 2. Überschwemmungskatastrophe. Wurden durch eine Schlammlawine getötet. Waren tw. Verwandte vom Maler Franz Defregger, der aus Dölsach stammte (eher Iselsberg-Stronach).
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 42; Opfer der 2. Überschwemmungskatastrophe. Wurden durch eine Schlammlawine getötet. Waren tw. Verwandte vom Maler Franz Defregger, der aus Dölsach stammte (eher Iselsberg-Stronach).
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 35; Opfer der 2. Überschwemmungskatastrophe. Wurden durch eine Schlammlawine getötet. Waren tw. Verwandte vom Maler Franz Defregger, der aus Dölsach stammte (eher Iselsberg-Stronach).
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 32; Begab sich am Abend nach Hause Richtung Mölltal. Seine Leiche wurde in der Schlucht des Dölserbaches gefunden. War 200m tief abgestürzt.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 52; Arbeiter aus Belluno, wurde in einem Steinbruch tödlich verletzt.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 21; Verunglückte bei der Holzarbeit. Wollte einen Stamm wenden, der ins Rollen geriet und ihn erdrückte.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 71; Bäuerin, benutzte die Geleise als Gehweg. War schwerhörig und bemerkte das Nahen eines Zuges nicht und wurde überfahren.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 82; Stab nach einem Sturz aus dem Fenster.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 38; Versuchte am Iselsberg ein rotierendes Mühlrad abzueisen. Wurde dabei von diesem erfasst und am Boden erdrückt.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 70; Wurde von einem fallenden Baum getroffen.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 50; Wurde seit ein paar Tagen vermisst. Man fand ihn erhängt im Wald am Iselsberg.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 68; Wurde erfroren aufgefunden.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 47; Knecht in Göriach/Stribach. Tod durch Erhängen.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Bahnwärterstochter, wurde vom Zug überfahren.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 28; Rauferei zwischen mehreren betrunkenen Männern im Ederschen Gasthaus. Opfer, stammt aus Matrei/OT wurde von Franz Plankensteiner tödlich verletzt. Klaunzner wartete auf den Täter mit einem Knüppel auf der Isler Brücke und begann auch lo...
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 37; Großbrand in Dölsach. Bei Bergungsarbeiten im Marinellischen Wohnhaus fand man 2 Opfer. Schilcher war Postillion, Weingartner Briefträger. Waren bei Rettungsarbeiten verschüttet worden.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 36; Großbrand in Dölsach. Bei Bergungsarbeiten im Marinellischen Wohnhaus fand man 2 Opfer. Schilcher war Postillion, Weingartner Briefträger. Waren bei Rettungsarbeiten verschüttet worden.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 36; Kondukteur, wurde in der Station Dölsach von einem Lastzug überfahren.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 22; Italienischer Holzagent, geriet mit einem Landsmann beim Kegeln in Streit. Wurde von diesem niedergestochen am 13.4. Starb im Spital in Lienz. Schwurgerichtsverhandlung in Bozen in BN 7.6.1910, 4: Der Täter Georg Delenart (60 Jahre) aus...
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 71; Zimmermann, starb nach einem Sturz von einem Dach.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 26; Reisender sprang zwischen Dölsach und Nikolsdorf aus dem Fenster des fahrenden Zuges. Wurde tot aufgefunden. Stammte aus Bosnien. In Innsbrucker Nachrichten (18.11., 5) Artikel zum gleichen Unfall, aber wesentlich ungenauer!
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: 74; Stammt aus Bezirk Marburg. War auf Besuch bei seinem Sohn (Bahnwächter in Thal), wo er von einem Zug überfahren wurde.
Teil von anormale Todesfälle in Tirol
Alter: [unklar]; Landsturmmann, sollte Einrücken. Fiel aus dem Zug. Schwere Kopfverletzungen, kurz darauf verstorben.