- AT GemA Dölsach B-1-5-2907
- Pièce
- 1952-04-28
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wien, Einzug der Pummerin im April 1952. Auf dem von Josef Bödenler "Siggitzer" geschmückten Wagen; Rückseite vorigen Bildes;
Sans titre
2603 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wien, Einzug der Pummerin im April 1952. Auf dem von Josef Bödenler "Siggitzer" geschmückten Wagen; Rückseite vorigen Bildes;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wien, Einzug der Pummerin im .04. 1952. Auf dem von Josef Bödenler "Siggitzer" geschmückten Wagen; Von li.: Pondorfer Johann "Weber Hansl", Bödenler Josef "Siggitzer", und Bödenler Gottfried "Siggitzer Friedl&quo...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pécs, Südungarn; Moschee (aus der Türkenherrschaft von 1543-1686), heute eine katholische Kirche;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pécs, Südungarn; Die romanische Kathedrale;
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Szentegát, Südungarn: Milleniumsgedächtnisfeier und Gedenksteinenthüllung für den von den Nazis hingerichteten Dölsacher Benediktinerpater Pontiller Edmund. Szentegát war der Ort seiner Verhaftung durch die Gestapo, dort war er als Flüchtiger vor ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrfest auf dem Dölsacher Schulplatz mit der F.v. Defregger Musikkapelle Dölsach unter der Leitung von Moser Siegfried; Die Dölsacher Tanzlmusi von li.: Wallensteiner Franz, Brandstätter Pepi und Manfred, beide Görtschach 31, Kapellmeister Moser...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrfest auf dem Dölsacher Schulplatz mit der F.v. Defregger Musikkapelle Dölsach unter der Leitung von Moser Siegfried;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche Dölsach: ; Die Erstkommunionkinder erstmals in einheitlicher Erstkommunionauskleidung; Hinten links: Ortspfarrer, Cons. Ortner Alban;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche Dölsach: ; Die Erstkommunionkinder erstmals in einheitlicher Erstkommunionauskleidung;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche Dölsach: ; Die Erstkommunionkinder erstmals in einheitlicher Erstkommunionauskleidung;
Sans titre
Palmsonntag: Palmsonntagspassion
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Palmsonntag: Palmsonntagspassion von den Schulkindern gestaltet; Einstudierung: Michor Wolfgang;
Sans titre
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl; Mit dabei: die Dölsacher Schützenkompanie;
Sans titre
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl; Mit dabei: die Dölsacher Schützenkompanie;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sternsingen der Gruppe Kirchenchor I in der Auer Küche, Dölsach 29; von li.: Mag. Lindsberger Alfons, DI Mair Franz, Lanzer Anton;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sternsingen der Gruppe Kirchenchor I in der Auer Küche, Dölsach 29; von li.: Lanzer Anton, DI Neumayr Rudolf, Lanser Paul, Chorleiter Lackner Franz;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner. Die Feier wird umrahmt von der F.v.Defregger Musikkapelle und der F.v. Defregger Schützenkompanie; Bild: Ehrens...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner. Die Feier wird umrahmt von der F.v.Defregger Musikkapelle und der F.v. Defregger Schützenkompanie; Bild: Gedenk...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner. Die Feier wird umrahmt von der F.v.Defregger Musikkapelle und der F.v. Defregger Schützenkompanie;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, am Kriegerdenkmal: Kriegergedenkfeier mit Schützen und Musikkapelle; Segnung des Kriegergrabes durch Ortspfarrer Cons. Ortner;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sternsingeraktion 2003: Die Kindergruppen beim Dreikönigsgottesdienst in der Pfarrkirche Dölsach. Die Geldspenden kommen der Pfarrkirchenrestaurierung zugute;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sternsingeraktion 2003: Die Kindergruppen beim Dreikönigsgottesdienst in der Pfarrkirche Dölsach. Die Geldspenden kommen der Pfarrkirchenrestaurierung zugute;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Sternsingeraktion 2003: Kirchenchormänner beim Einsatz im Haus Dölsach 50. Die Geldspenden aller Gruppen kommen der Pfarrkirchenrestaurierung zugute. Nach diesem Schlussauftritt wurden alle Sternsinger vom Chronisten zu einer Abschlussjause eingel...
Sans titre
Pfarrkirche; Dreikönigsgottesdienst
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche; Dreikönigsgottesdienst mit den Kindersternsingergruppen. Im Bild auch die Weihnachtskrippe von Bildhauer Fasching Alois; Zelebrant des Gottesdienstes: Ortspfarrer Ortner Alban;
Sans titre
Pfarrkirche; Dreikönigsgottesdienst
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche; Dreikönigsgottesdienst mit den Kindersternsingergruppen. Im Bild auch die Weihnachtskrippe von Bildhauer Fasching Alois; Zelebrant des Gottesdienstes: Ortspfarrer Ortner Alban;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach, Hnr. 40; Sternsingergruppe des Dölsacher Kirchenchores unterwegs zur Mitfinanzierung der Pfarrkirchenrestaurierung; von li.: Mag. Oberegger Arno, Chorobmann, Weingartner Hannes, Mag. Lindsberger Alfons, DI Mair Franz, Mair Christopher,...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Sternsinger der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach im Haus Nr. 50; 1. Tenor: Ebner Michael, Göriach 28, Patterer Manuel, Gödnach 99; 1. Bass: DI Weingartner Peter (Mohr), Dölsach 119, Moser Siegfried, Dölsach 64; 2. Tenor: Brandstätter M...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Sternsinger der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach im Haus Nr. 50; 1. Tenor: Ebner Michael, Göriach 28, Patterer Manuel, Gödnach 99; 1. Bass: DI Weingartner Peter (Mohr), Dölsach 119, Moser Siegfried, Dölsach 64; 2. Tenor: Brandstätter M...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die Sternsinger der Franz-von-Defregger Musikkapelle Dölsach im Haus Nr. 50; 1. Tenor: Ebner Michael, Göriach 28, Patterer Manuel, Gödnach 99; 1. Bass: DI Weingartner Peter (Mohr), Dölsach 119, Moser Siegfried, Dölsach 64; 2. Tenor: Brandstätter M...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Schützensalve beim 1. Evangelium beim "Gasser Stöckl" und FF Dölsach;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Schützensalve beim 4. Evangelium ("Bäcken Kreuz");
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Bei der Herz-Jesu-Prozession trägt eine Schützenvertretung das Kreuz; Li.: Schützenhauptmann Fasching Alois, re.: DI Raffeiner Reinhold;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Die Franz-von-Defregger Schützenkompanie unter Hauptmannstv. Obt. Zirknitzer Georg. (Hauptmann Fasching trägt das Kreuz am Herz-Jesu-Sonntag);
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Die FF Dölsach mit Feuerwehrkommandant Bgm. Mair Josef;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Ort des 3. Evangeliums: Das Schuster Stöckl;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Ort des 4. Evangeliums: Das Bäcken Kreuz;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Ort des 1. Evangeliums: Das Gasser Stöckl;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Ort des 2. Evangeliums: Das Weingartner Stöckl;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene. Primizmahl im Tirolerhofsaal; Geschenk vom ehemaligen Pfarrer von Zams, Tausch Andreas, bei dem der Primiziant Dorer Rene längerfristig die "Pastoralzeit" gemacht und damit dem Pfarrer se...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene. Primizmahl im Tirolerhofsaal; Ortspfarrer Cons. Ortner Alban überreicht als Geschenk der Pfarre ein Bild des heimischen Künstlers Kollreider Oswald;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause&q...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Primiz von Neupriester Pater Dorer Rene; Agape, Gratulationen und "Klause" auf dem Schulplatz nach dem Primizgottesdienst; Die Jugendfreunde Weingartner Hannes, li., und Lukasser Christian, re., präsentieren einer "Klause&q...
Sans titre