- AT GemA Rinn 4-21-3-3
- Stuk
- 1945 - 1946
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Grasausläuten 1945/1946
Zonder titel
79 results directly related Exclude narrower terms
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Grasausläuten 1945/1946
Zonder titel
Brauchtum, Riten, Feste und Geschichten
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Diverse Aufzeichnungen über Brauchtum und Riten in Rinn
Zonder titel
Zonder titel
Part of Chronik Roppen
Die "Krapfenschnaggler" unterwegs in Dölsach
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Der Brauch über Beichtzettel
Zonder titel
Sitten, Gebräuche und Aberglauben in meiner Heimat im Anschluss an Geburt, Hochzeit und Tod
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Matura-Hausarbeit: Anton Wörle beschreibt das Brauchtum rund um Geburt, Hochzeit und Tod in seiner Heimatgemeinde Wängle. Original in Kurrentschrift, transkribiert.
Zonder titel
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Kinder mit großen Brezen als Patengeschenk zu Ostern ("Easterla").
Fasnacht in Tirol, Telfer Schleicherlaufen
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Ein Standardwerk zur Tiroler Volkskunde
Zonder titel
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession nahe des alten Feuerwehrhauses, 1962; links: Schützenkompanie;
Siggitzer Schriftzug - Faschingsumzug in Lienz 1964
Rückseite einer Kopie vom Original: eigenhändische Notiz vom Siggitzer, Foto für Scan zur Verfügung gestellt, Privatbesitz.
Zonder titel
Senioren-Adventfeier / Nikolauseinzug
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Herbstfest mit Almabtrieb in Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Achensee Tourismus, Bundesmusikkapelle Wiesing, 7er Partie,Heimkehr der geschmückten Almtiere vom Jörgala Bauern
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Hexentanz Kinder Pass, Buacha Teufl, Sonnwend Pass, Vollä Pass, Tartarus Pass Stoaodler Pass, Guggala Pass, Inntal Pass
Part of Chronik Roppen
Letztes Platzkonzert der BMK Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Leitung Andi Astner, Sondergastspiel: Vomper Sänger unter der Leitung von Walter Prem
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Jungbauern/Landjugend Dorfplatz Wiesing, Unterhaltung: orig.Tiroler Alpenbummler
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Musikkapelle und Tourismusverband Wiesing/Achensee
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Einladung Seniorenadventfeier / Nikolauseinzug
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Gemeindesaal / Kirche
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Jungbauern/Landjugend, Gemeindezentrum, Zillertal Power
Einladung zum Muttertagskonzert
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Gemeindesaal; Kinder der Volksschule Wiesing, die Woodbekker´s ( Jungmusikanten der BMK-Wiesing, Christine und Marjan, Familie Wegscheider, Böck Dominik, Willi Reichart
Einladung Saisoneröffnungskonzert
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Programm der Bundesmusikkapelle Wiesing, Andy Astner
Herbstfest und Almabtrieb Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Brandenberg, Maria Tal, Inntalstadl
Einladung Senioren-Adventfeier / Nikolauseinzug
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Gemeindeinformation
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Kinder Sonnwend Pass, Sonnwend Pass, Buacher Toifi, Guggala Pass
Einladung zum Muttertagskonzert
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Gemeinde lädt zum Muttertagskonzert, Kinder der Volksschule Wiesing, Marjan und Christine mit der Harfe, Matthias und Dominik mit der steir. Harmonika, Flötengruppe und weitere Schüler der Landesmusikschule Jenbach, Moderator Kurt Stimpfl
Der Perchten Verein Wiesing lädt zum 15jährigen Jubiläum ein
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Inferno Diabolus Juniors, Mauracher Seeteufel, Gefallene Engel (Ramsau) Inferno Diabolus Wiesing, Guggala Pass Wiesing Ort: Sportplatz
4. Höllisches Treiben der Inferno Diabolus Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Krampus und Perchten beim Buchbergl (Tiergarten)
Seniorenadventfeier / Informationen zur Bundespräsidentenwahl
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Senioren Advent, Willi Reichart, Nikolauseinzug - Jundbauernschaft Punsch und Tee,
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Pfarrkirche Wiesing, Bundesmusikkapelle Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Faschingsball und Faschingsumzug
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Ball im Gemeindesaal, Liveband Gletscher PiratenUmzug mit WagenprämierungFaschingsgilde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession bei der Pfarrkirche; Unter dem "Himmel" drei Priester; Adalbert Zangerl (links) und Josef Mair (rechts) als Leuchtenträger, 1979;
Fahnenschmuck bei einer Prozession
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Kirchenfahne am Kirchturm Flirsch bei einer Prozession, 1977;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Musikkapelle Flirsch bei einer Prozession, 1969;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession am Prozessionsaltar am Dorfplatz, spätgotischer (?) Altar, Kirchtag 1923;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession durch die Wiesen in Flirsch, 1923;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Prozession beim Prozessionsaltar in Flirsch-Dorf, Kirchtag 1923;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Masken-Schirennen im Nadling, ca. 1937
Dölsach: Größter Maibaum des Großdeutschen Reiches. Ein 43 Meter hoher und mit einem Basisdurchmesser von 77 cm starker Fichtenstamm; Weitere Daten siehe Bild 6a-2/5. Die Fahne ist 16 Meter lang und 3 Meter breit;
Zonder titel
Dölsach; Vor der Aufstellung des größten Maibaumes des Großdeutschen Reiches (43 m hoch, Basisdurchmesser 77 cm) aus einem Stamm; initiiert von Josef Bödenler "Siggitzer"; Gehackt wurde der Stamm im Debanttaler Wald in der Nähe des Wasle...
Zonder titel
Dölsach; Vor der Aufstellung des größten Maibaumes des Großdeutschen Reiches (43 m hoch, Basisdurchmesser 77 cm) aus einem Stamm; initiiert von Josef Bödenler "Siggitzer"; Dieser schrieb auf das Kleinfoto: "Vor der schwierigen Aufst...