- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-BERGE-126
- Unità documentaria
- 1964-09-03
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Blick vom Hochfeiler (3510) auf Gr. Möseler
1 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Blick vom Hochfeiler (3510) auf Gr. Möseler
Parte di Sammlungen
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
78 Glasplattennegative aus dem Fotoatelier Mathis in Landeck (1990 aufgelöst). Die Abzüge der Negative wurden vom Verlag Mathis teilweise als Bildpostkarten produziert und vertrieben. Teilbestand Flirsch bearbeitet durch Rudolf Juen (Chronist)
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Hintertux mit Dollfußkirche in Hintergrunbd; Frühling/Sommer
Die gefrorene Wand in Hintertux in Tirol
Parte di Sammlungen der Chronik Tux - I.W/K
Die Bauernarbeit im Ötztal einst und jetzt
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Es ist sicher nicht alltäglich, dass ein Bauer ein Buch schreibt, und zwar über die Bauernarbeit in seinem Tal. Wenn er dazu noch alle darin erwähnten bäuerlichen Arbeitsgeräte in klaren, sauberen Strichzeichnungen beifügt, dann ist so ein Buch ei...
Panoramabiler - Gebirgslandschaften
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Berge und Gletscher; in gotischer Schrift; Bilder in Schwarz-Weiß von Obergurgl, Ort - Berge: Festkogl, Granatenkogl, Kirchen-, Haufer- und Trinkerkogl, Rotmoostal, Ramolhaus, Hcchwilde, Texelgruppe, Schalfkogel,Marzellspitzen, Hintere Schwärzen, ...
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Ein kleines Landschaftsbuch von den Ötztaler Alpen; Bilder in Schwarz-Weiß von Obergurgl, Ort - Berge: Festkogl, Granatenkogl, Kirchen-, Haufer- und Trinkerkogl, Rotmoostal, Ramolhaus, Hcchwilde, Texelgruppe, Schalfkogel,Marzellspitzen, Hintere Sc...
Alte Fotos & Ansichtskarten; Bezirk Imst
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Flickschuster, Mesner, Photograph; Alltag im Pitztal; Josef Schöpf, Photograph
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Senza titolo
Alexander Maria Lohmann; Fotografie
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Senza titolo
Dämonen Blasmusik und schöne Trachten; von Brauchtum und Volkskultur in Tirol
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Alpine Vorzeit in Tirol; Begleitheft zur Ausstellung
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Des Forschungsinstitutes für Alpine Vorzeit, des Institutes für Botanik und des Forschungsinstitutes für Hochgebirgsforschung der Universität Innsbruck
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
mit Beiträgen von Prof. Dr. Hans Haid; Statements zum Dialekt; Kranzmayer und die Ötztaler Mundart; Über das Zimbrische; Die Sieben Gemeinden/Sette Comuni; Das Ötztalerische im Vergleich zu den Sprachinseln in Italien; Das Kloster Benediktbeuren u...
Bergwelt Wunderwelt; Luis Trenker; Mit Anhang (Ausschnitte und Fotos vom Autor)
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Deutschösterreichs Alpenwelt; Über Berg und Tal vom Bodensee bis zum Wienerwald
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ortsansicht von Göriach; Foto ohne Filter, die intensive Färbung (rot = Kirschbäume) ist eine Folge von fehlenden Niederschlag über Wochen;
Senza titolo
Brandberg gegen Brandberg-Kolm
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Stilluppgrund beim Wasserfall vor dem Werksbau
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Alpach im Zillergrund mit Steg
Parte di Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Parte di Chronik Roppen
v. l. n. r.: Reihe: Anton Heiß ("Anders Bua), Notburga Neururer, Josef Neururer, Mathilda Neururer, Anton Neururer (Altvorsteher), Anton Neururer Reihe (hintere Reihe): Alois Neururer (Polizist), Anna Neururer/Mairhofer, Ida Neururer (Siller...
Parte di Sammlungen der Chronik Neustift
Parte di Chronik Roppen
Eltern: Johann und Annemarie geb. Maurerv.l.: Berta, Nikolaus, Josef, Johann, Alois, Aloisia
Humml - Greier (Singer) Beschreibung siehe Nr. 1774
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Senza titolo
Familienfoto im Gastgarten vom Altwirt
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Familien Tengler - Nagiller; links: Tenglerbauer Andreas Knoflach, rechts Maria Knoflach, Mama von Maria Koch (Trolf) und Monika Knoflach. Andreas Knoflach auf Heimaturlaub während des 1. Weltkrieges, wo dieses Foto entstanden ist.
Senza titolo
Familienfoto im Gastgarten vom Altwirt
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Familien Tengler - Nagiller; links: Knecht beim Tengler, Altwirtin mit 3 Kindern: Rudolf Nagiller, späterer Wirt, 2 Kellnerinnen, rechts vorletzte: Monika Knoflach, spätere Monika Stubenvoll, Mama von Margret Stubenvoll
Senza titolo
Familienfoto Haller Dominig oder Haller Terfner ?
Parte di Sammlungen der Gemeinde Patsch
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stereofoto des Pariser Fotografen Jaques Anastase Clouzard. Aufnahme während einer Reise von Vorarlberg nach Tirol, um 1860;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Wegkreuz "auf der Platte", dargestellte Person ist Maria Salge, Postkarte ungelaufen;
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Blühender Obstgarten (Apfel) des Mag. Dr. Frick Reinhold, Dölsach 181; Früher waren Hochstammgärten und Obststreuwiesen ein landschaftsprägendes Element in Dölsach (etwa bis 1950), das immer mehr verschwindet. Auch der Frickgarten ist dur...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Brücke über den Debantbach beim Lindenhof in Bahnhofsnähe; Interessante Tragwerkskonstruktion; Im Oktober 1979 wurde mit der Verbreiterung des Bachbettes begonnen;
Senza titolo
Kaltes Mösl Sumpfbiotop mit Wollgras
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
"Kaltes Mösl" Sumpfbiotop mit Wollgras auf dem Mittleren Alpl der Agrargemeinschaft "Görtschach-Gödnach" auf dem Görtschacher Berg mit der Alphütte;
Senza titolo
Erhaltungswürdige Heckenlandschaft
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Erhaltungswürdige Heckenlandschaft in Görtschach; re.:Das Wirtschaftsgebäude des Huberhofes; oben li.: der Ortskern von Stronach;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochmoor auf dem 2. Alpl der Agrargem. Görtschach-Gödnach am Görtschacher Berg;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
"Mitterer Hütte" der Agrargem. Görtschach-Gödnach auf dem 2. Alpl am Görtschacher Berg;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Güterweg vom vlg. Haslacher zum vlg. Kuenz;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Die "Kuenz Gräifl" im Herbst 1973; wurde im November 1974 bei der Wegverbreiterung abgetragen;
Senza titolo
Der Verbindungsweg Dölsach-Gödnach
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Der Verbindungsweg Dölsach-Gödnach, Abschnitt St. Georg in Richtung "Raderhof" (genannt Roaderle);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Güterweg zum Kuenzbauer; Abschnitt Haus Dr. Riedl in Richtung Kuenzhof;
Senza titolo
Dölsach, Stribach; Der Stribacher See
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Stribach; Der "Stribacher See" auf dem Stampferboden. Von Enten besiedelt und im Winter als Eislaufplatz genützt. Entstanden durch undurchlässige Bodenschichten. Wegen Kellerüberflutung der Anrainerhäuser soll durch ein Projekt ...
Senza titolo