Alter: 21; geriet in den Inn, wo er ertrank.
Área de elementos
Taxonomia
Código
Nota(s) de âmbito
Nota(s) da fonte
SN_Austria-Statistik/term4x753
This website uses cookies to enhance your ability to browse and load content. More Info.
SN_Austria-Statistik/term4x753
Alter: 21; geriet in den Inn, wo er ertrank.
Alter: 30; Seine Leiche wurde aus dem Inn geborgen und identifiziert.
Alter: 1.5; Ertrank nach einem Sturz in eine Senkgrube auf der Egge.
Alter: 5; Wurde von einem unvorsichtig abgegebenen Schuss tödlich verletzt.
Alter: 53; Müller.
Alter: 25; Zimmermann aus Mils. Starb nach einem Sturz von einem Hausdach.
Alter: 24; Bauernsohn konnte seinen Schlitten, der mit Holz beladen war, nicht mehr unter Kontrolle bringen. Stieß an einen Holzmeiler und starb nach 6 Tagen an den schweren Verletzungen.
Alter: 67; Bauernknecht, wurde auf der Pfuner Asten tot aufgefunden. Wollte in der Nacht zum Anwesen seines Arbeitgebers aufsteigen und muss vom Weg abgekommen sein.
Alter: 18; Bauernbursch, wollte in einem Tümpel am Inn ein Bad nehmen. Wurde vermisst.
Alter: [unklar]; 3 Männer wollten mit einem Boot im Inn Fischen. Ruder gerieten außer Kontrolle und die Zille kippte um. Ein Schuhmachermeister und ein zufällig anwesender Hilfsarbeiter aus Vomperbach fielen ins Wasser und ertranken. Der 3. konnte sich ans Ufer retten. Leichen wurden fortgetrieben. Die Leiche von Seitz wurde am 13.9. in Wörgl angeschwemmt und dort begraben.
Alter: 50; 3 Männer wollten mit einem Boot im Inn Fischen. Ruder gerieten außer Kontrolle und die Zille kippte um. Ein Schuhmachermeister und ein zufällig anwesender Hilfsarbeiter aus Vomperbach fielen ins Wasser und ertranken. Der 3. konnte sich ans Ufer retten. Leichen wurden fortgetrieben. Die Leiche von Seitz wurde am 13.9. in Wörgl angeschwemmt und dort begraben.
Alter: 48; Bahnbeamter. Blickte einen Güterzug nach, übersah dabei aber einen Gegenzug. Wurde von der Lok erfasst und auf den Bahndamm geschleudert. Tod durch Genickbruch.
Alter: 52; Arbeiter aus Borgo in der Ziegelei. War mit Aushubarbeiten beschäftigt. Dabei rutschte eine Schotterwand ab und begrub das Opfer. Konnte nur mehr tot geborgen werden.
Alter: 19; Müllersknecht, beim Streuziehen brach die Bremsvorrichtung und Ochsen konnten Fuhre nicht bremsen. Opfer wurde gegen eine Mauer gedrückt.
Alter: 44; Zuerst vermutet, da Schuhe bei der Innbrücke gefunden wurden. Gewissheit, als Leiche am 16.5. in Kirchbichl angeschwemmt wurde. Identifiziert als Müllergehilfe aus Absam.
Alter: 48; Landsturmmann aus Böhmen; Erfuhr den Tod seiner Frau. Tod durch Erhängen.
Alter: [unklar]; War in der Ziegelei beschäftigt. Stürzte mit einem Rollwagen in den Aufzugsschacht. Kam aus Slowenien.
Alter: 48; War seit mehreren Tagen abgängig. Ihre Leiche wurde am 16.10.1917 aus dem Inn geborgen.
Alter: 49; Seine Leiche wurde aus dem Inn geborgen.
Alter: 49; Hotelportier, wurde tot im Inn aufgefunden.
Alter: 36; Bahnarbeiter, wurde mit einem Kollegen von einem Zug überfahren. Partner schwer verletzt.
Alter: 39; Arbeiter aus Brandenberg. War in der Lehmgrube des Tonwerkes beschäftigt. Rutschte aus und stürzte 12m ab. Starb an einem Genickbruch.
Alter: 18; Fabriksarbeiter, wollte mit Kollegen den Inn durchwaten. Wurde von der Strömung erfasst und fortgetrieben. Seine Leiche wurde bei Terfens aus dem Fluss geborgen.
Alter: 62; Sprang vor knapp einem Monat vom fahrenden Zug und wurde seitdem vermisst. Seine Leiche nun bei Mühldorf (Bayern) aus dem Inn gezogen.
Alter: 27; Hilfsarbeiter aus Reith/Alpbach, Koch bei der Innverbauung. Erschoss sich nach einem Ball in der Garderobe.
Alter: 62; Bahnarbeiter aus OÖ. Wollte Geleise überqueren, wurde aber von einer Lok erfasst. Starb schnell an den schweren Kopfverletzungen.
Alter: 31; Starb nach Trinken von Essigessenz an den schweren Verätzungen im Schwazer Krankenhaus.
Alter: 10; Auf dem Dach eines Bauernhofes wurde eine elektrische Leitung montiert. 2 Söhne des Bauern kletterten unbemerkt auf die Leiter und der ältere griff in die Drähte. Wurde durch den Starkstrom auf der Stelle getötet. Gerichtsverhandlung gegen die Elektrotechniker Kuznik und Zangerl am 14.11.33: Wurden wegen fahrlässiger Tötung zu je einer Woche strengen Arrestes verurteilt.
Alter: 25; Arbeiter in der Tonfabrik aus Kärnten. Wollte im Inn baden, wurde von der Strömung erfasst und fortgetrieben. Leiche konnte nicht gefunden werden.
Alter: 31; Stürzte vor einigen Tagen von einer Drahtseilbahn in die Tiefe. Starb später an den schweren Verletzungen. Stammte aus Baumkirchen.
Alter: [unklar]; Hilfsarbeiter, stürzte von einem Baugerüst. Starb kurze Zeit danach im Krankenhaus von Hall.
Alter: 23; Italienischer Arbeiter in der Schottergrube des Tonwerkes. Wurde von einer abstürzenden Schottermasse verschüttet und dabei erdrückt.
Alter: 65; Versuchte mit einem Baumstamm die Bahngeleise zu überqueren. Dabei wurde er von einem Schnellzug erfasst und auf der Stelle getötet.
Geboren in Fritzens; Bäckermeisters-Gattin in Schwaz
Geboren in Fritzens; Bäckermeisters-Gattin in Schwaz
von Oberwaldboden in Tux; gestorben in Fritzens