St. Margarethenkirche, Dölsach
- AT GemA Dölsach B-1-5-2602
- Einzelstück
- 1967-03-13
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach an der B 100; Nordwestansicht;
Plössnig, Franz
329 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
St. Margarethenkirche, Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach an der B 100; Nordwestansicht;
Plössnig, Franz
St. Margarethenkirche, Dölsach; Altar
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach; Altar vor der Renovierung;
Plössnig, Franz
St. Margarethenkirche, Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach; Engel am Hauptaltar vor der Restaurierung;
Plössnig, Franz
St. Margarethenkirche, Dölsach; Statue
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Margarethenkirche, Dölsach; Statue der hl. Margarethe;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Georgskirchl in Gödnach; Denkmalgeschützte Fraktionskirche in Gödnach. 1382 das 1. Mal erwähnt; im 17. Jhd. 2 mal von Muren des Gödnacher Baches beschädigt und wieder neu aufgebaut (Jahreszahl 1666 an der Außenfassade in Stein gemeißelt); Wurd...
Architektengemeinschaft (Lienz)
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Georgskirchl in Gödnach; Turmeinrüstung für die Färbelung durch Kunstmaler Peskoller aus Bruneck. Die über die Dorferneuerung geförderte Maßnahme wurde von 1987-1992 durchgeführt;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Georgskirchl in Gödnach; Nordwestansicht (von 1966);
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Kirchl, Innenansicht;
Gemeindechronik Dölsach
St. Georgskirche, Gödnach; Statue
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
St. Georgskirche, Gödnach; Statue des hl. Georg an der Außenfassade;
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschacher Kirchl; Westfront;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschacher Kirchl; Innenansicht, Hauptaltar;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; F: Diverse Details im gesamten Kirchenraum; Westseitiges Fenster an der Nordseite; Kirchenlehrer Augustinus ( Augustinus mit dem Herzen in der Hand. Abge...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; F: Diverse Details im gesamten Kirchenraum; Westseitiges Fenster an der Südseite; Kirchenlehrer Ambrosius (dargestellt mit Bienenkorb, er war "fleißi...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; F: Diverse Details im gesamten Kirchenraum; Ostseitiges Fenster an der Nordseite; Kirchenlehrer Hieronymus (mit Löwe, weil er als Eremit in der Wüste war)...
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; F: Diverse Details im gesamten Kirchenraum; Ostseitiges Fenster an der Südseite; Kirchenlehrer Gregor der Große, Fenster von Ernest Prokorny;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; F: Diverse Details im gesamten Kirchenraum; Ansicht in Richtung West zu den Emporen;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; F: Diverse Details im gesamten Kirchenraum; Ansicht in Richtung Ost zum Presbyterium;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; F: Diverse Details im gesamten Kirchenraum; Im Bereich des rechten Seitenaltars;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; E: Diverse Details im Presbyterium; Türe zum Kirchturm;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; E: Diverse Details im Presbyterium; Sakristeitüre;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; E: Diverse Details im Presbyterium; Das westliche Fenster auf der Südseite des Presbyteriums;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; E: Diverse Details im Presbyterium; Legenden vom hl. Martin, links vom großen St. Martins-Mosaik;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; E: Diverse Details im Presbyterium; Legenden vom hl. Martin, rechts vom großen St. Martins-Mosaik;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; D: Details des Eingangsraumes unter der Empore von Süd- über West- bis Nordbereich; Detail 6 (West-Nord);
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; D: Details des Eingangsraumes unter der Empore von Süd- über West- bis Nordbereich; Detail 3 (Süd-West);
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; D: Details des Eingangsraumes unter der Empore von Süd- über West- bis Nordbereich; Detail 2 (Süd);
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; C: Details des Presbyteriums von Nord über Ost nach Süd; Detail 2;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; C: Details des Presbyteriums von Nord über Ost nach Süd; Gesamtansicht Süd;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrkirche St. Martin mit Details für die Erstellung eines Restaurierungsplanes; C: Details des Presbyteriums von Nord über Ost nach Süd; Gesamtansicht Nord;
Mair, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Pfarrwidum im Bauzustand nach der Generalsanierung (1992-93). Der Bau ist im Kern gotisch. Die Architekturmalerei ,die Christopherusdarstellung stammen aus 1959 (Prof. Prokorny). Die Sonnenuhr ist datiert mit 1712;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Friedhof Dölsach. Südseite. Hier halten sich Grabsteine und Grabkreuze die Waage. Aufgrund des Blumenschmuckes könnte es sich um die Allerheiligenzeit handelt; (Da die Grabstätte meines Vaters, d. Oberlehrer Josef Mair, gestorben im Feb. 1943, noc...
Jeller, Aldolf
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Friedhof Dölsach. Südseite. Hier halten sich Grabsteine und Grabkreuze die Waage. Aufgrund des Blumenschmuckes könnte es sich um die Allerheiligenzeit handelt; (Da die Grabstätte meines Vaters, d. Oberlehrer Josef Mair, gestorben im Feb. 1943, noc...
Jeller, Aldolf
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Friedhof Dölsach. Westseite. Man beachte die vielen Grabsteine (Heute, 2000, gibt es mehrheitlich Grabkreuze aus Schmiedeisen). Aufgrund des intensiven Blumenschmuck ist anzunehmen, dass es sich um die Allerheiligenzeit handelt;
Jeller, Aldolf
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Friedhof Dölsach. Westseite. Man beachte die vielen Grabsteine (Heute, 2000, gibt es mehrheitlich Grabkreuze aus Schmiedeisen). Aufgrund des intensiven Blumenschmuck ist anzunehmen, dass es sich um die Allerheiligenzeit handelt;
Jeller, Aldolf
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Die Freilegung des Friedhofsmauerwerkes samt Mauerstabilisierung im Zuge der Dorferneuerung ist geplant, ebenso eine Friedhofserweiterung;
Architektengemeinschaft (Lienz)
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Hirtengruppe unserer Weihnachtskrippe in der Pfarrkirche St. Martin von Bildhauer Fasching Alois, Gödnach 8, geschnitzt 1997;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; linker Seitenaltar; Pietà von ca. 1700;
Bundesdenkmalamt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; linker Seitenaltar: Kreuzigungsgruppe um 1700;
Bundesdenkmalamt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Linker Seitenaltar mit Pietà und Kreuzigungsgruppe um 1700; Kanzel: Sgraffito-Aussendung der Apostel von Ernest Pokorny um 1960;
Bundesdenkmalamt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Inneres gegen Orgelempore;
Bundesdenkmalamt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Hauptaltar: Hl. Martin von Tours und Szenen aus seinem Leben von Ernest Pokorny (1960); Statuen: Petrus und Paulus von Karl Fuetsch 1868;
Bundesdenkmalamt
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Nach der Renovierung (1962-1964); Kreuzigungsgruppe;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Nach der Renovierung (1962-1964); Engel der Pattererschule;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Nach der Renovierung (1962-1964); Apsis und Seitenaltäre; Altarmosaik "Hl. Martin" von Prof. Pokorny;
Lindsberger, Silvester
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Nach der Renovierung (1962-1964); Apsis und Seitenaltar; Altarmosaik "Hl. Martin" von Prof. Pokorny;
Lindsberger, Silvester
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Nach der Renovierung (1962-1964);
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; 1961; Innenansicht vor der Renovierung;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; li.: Seitenaltar mit Hl. Familie von Franz von Defregger; Bild vor der Renovierung;
Foto Dina Mariner
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach; Bild vor der Restaurierung 1960;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach, Blick von Osten, vor der Restaurierung;
Gemeindechronik Dölsach
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrkirche St. Martin, Dölsach, Südfront; Oben: Hof "Bichlkramer; re.:Rohbau Tönig; li. unten: Pfarrheim (jetzt 2000 abgetragen);
Plössnig, Franz
Teil von Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Pfarrwidum Dölsach Hnr. 1; Südfront;
Plössnig, Franz