- AT GemA Dölsach B-1-5-2596
- Item
- 1966-05
St. Georgskirchl in Gödnach; Nordwestansicht (von 1966);
Untitled
328 results directly related Exclude narrower terms
St. Georgskirchl in Gödnach; Nordwestansicht (von 1966);
Untitled
St. Georgskirchl in Gödnach; Turmeinrüstung für die Färbelung durch Kunstmaler Peskoller aus Bruneck. Die über die Dorferneuerung geförderte Maßnahme wurde von 1987-1992 durchgeführt;
Untitled
St. Georgskirchl in Gödnach; Denkmalgeschützte Fraktionskirche in Gödnach. 1382 das 1. Mal erwähnt; im 17. Jhd. 2 mal von Muren des Gödnacher Baches beschädigt und wieder neu aufgebaut (Jahreszahl 1666 an der Außenfassade in Stein gemeißelt); Wurd...
Untitled
St. Margarethenkirche, Dölsach; Statue
St. Margarethenkirche, Dölsach; Statue der hl. Margarethe;
Untitled
St. Margarethenkirche, Dölsach
St. Margarethenkirche, Dölsach; Engel am Hauptaltar vor der Restaurierung;
Untitled
St. Margarethenkirche, Dölsach; Altar
St. Margarethenkirche, Dölsach; Altar vor der Renovierung;
Untitled
St. Margarethenkirche, Dölsach
St. Margarethenkirche, Dölsach an der B 100; Nordwestansicht;
Untitled
St. Margarethenkirche, Dölsach
St. Margarethenkirche, Dölsach an der B 100; Nordwestansicht;
Untitled
St. Margarethenkirche, Dölsach
St. Margarethenkirche, Dölsach an der B 100; romanische Landkirche, Satteldach mit Fassadenreitern; Rarität: der romanische Putz;
Untitled
Die Glocke der Margaretenkapelle in der Schmiedewerkstatt Moser zur Reparatur;
Untitled
Die Glocke der Margaretenkapelle in der Schmiedewerkstatt Moser zur Reparatur;
Untitled
Die Glocke der Margaretenkapelle in der Schmiedewerkstatt Moser zur Reparatur;
Untitled
Die Kapelle St. Oswald in Stribach; Außenansicht;
Untitled
Die Kapelle St. Oswald in Stribach; Altardetail;
Untitled
Göriach: Das "Pondorfer-Stöckl"; Dieser Bildstock mit der St. Josefsstatue steht im Eigentum der Fam. Franz Müllmann vlg. Pondorfer, Göriach 15 und wird auch seit der Errichtung dieses Bildstockes (Datum unbekannt) von "Pondorfer&qu...
Untitled
Sockelstein für das Wegkreuz beim Pondorfer-Futterhäusl oberhalb von Stribach mit der Jahreszahl 1880;
Untitled
Wegkreuz am Pondorfer-Futterhäusl
Wegkreuz am "Pondorfer"-Futterhäusl oberhalb von Stribach;
Untitled
Obernußbaumer Wald (Mirzenweg zur Maienhöhe in Iselsberg): Marterle von Bücher Joh. vlg. Kuenz aus Obertilliach, der dort auf einer Reise nach Winklern am 16.10.1876 verunglückte;
Untitled
Obernußbaumer Wald (Mirzenweg zur Maienhöhe in Iselsberg): Marterle von Bücher Joh. vlg. Kuenz aus Obertilliach, der dort auf einer Reise nach Winklern am 16.10.1876 verunglückte;
Untitled
Das "Raderle" bzw. "Unterhofer"-Kreuz in Gödnach (nicht mehr existent) nach dem starken Schneefall im .02. 1978. (Das Kreuz wird auch "Höchlkreuz" genannt. Höchl = Höhe = höchster Punkt der Verbindungsstraße Dölsach-G...
Untitled
Auffindung des gänzlich unbekannten Freskos
Auffindung des gänzlich unbekannten St. Florian-Freskos am Wohnhaus vlg. Messner Nr. 12 unter 2 Putzschichten von 1648;
Untitled
Auffindung des gänzlich unbekannten Freskos
Auffindung des gänzlich unbekannten St. Florian-Freskos am Wohnhaus vlg. Messner Nr. 12 unter 2 Putzschichten von 1648;
Untitled
Der restaurierte St. Florian von 1648 am Wohnhaus vlg. Messner in Dölsach 12;
Untitled
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Untitled
Dölsach, bei der Brücke über den Dölsacher Bach der B 100 im "Gries": Gedenkstein und Kreuz für die 5 Männer, welche beim Hochwasserereignis 1882 am Gödnacherbach umgekommen sind und für Innerhofer Egon, der bei Wehr-Arbeiten mit der Rau...
Untitled
Neue Beschindelung des Daches der Pfarrkirche St. Martin durch die Dölsacher gerüstlosen Turmdeckerunternehmen. Mayerl Sepp, Zeiner Walter und Pondorfer Hans; Zum Bild li.: Pondorfer Hans, der die Südseite des Kirchenschiffdaches übernommen hat. D...
Untitled
Pfarrkirchturm St. Martin: Abtrag der alten Schindeln und Ausbesserung der Schindelträger; Beginn der Neueindeckung bei Regenwetter;
Untitled
Pfarrkirchturm St. Martin: Abtrag der alten Schindeln und Ausbesserung der Schindelträger;
Untitled
Pfarrkirchturm St. Martin: ; Neueindeckung trotz Regen;
Untitled
Pfarrkirchturm St. Martin: ; Neueindeckung mit Schindeln; Firmenchef Pondorfer Hans bei der Arbeit;
Untitled
Pfarrkirchturm St. Martin: ; Neueindeckung mit Schindeln; Firmenchef Pondorfer Hans bei der Arbeit mit einer Sondereinlage für den Fotografen;
Untitled
Pfarrkirchturm St. Martin: ; Neueindeckung mit Schindeln; re.: Firmenchef Pondorfer Hans bei der Arbeit ;
Untitled
Pfarrkirchturm St. Martin: ; das fertige Turmdach ungefärbelt;
Untitled
Neueindeckung des Pfarrkirchturms St. Martin: ; Decken der Turmbasis nach dem Entfernen des Blechdaches;
Untitled
Pfarrkirchturm St. Martin: ; das fertige Turmdach mit erneuerten Kreuz;
Untitled
Pfarrkirchturm St. Martin: ; das fertige Turmdach mit erneuerten Kreuz; Rotanstrich und Schindelung der Basisdreiecke;
Untitled
Das Modell für den neuen Glockenstuhl im Maßstab 1:6; Die Schöpfer dieses einmaligen Werkes, Zimmermeister Weingartner Hannes (re.) und Schmiedemeister Moser Eduard (li.) bei der Arbeit in der Werkstatt der Zimmerei Weingartner. Glocken und Gegenp...
Untitled
Das Modell für den neuen Glockenstuhl im Maßstab 1:6; Die Schöpfer dieses einmaligen Werkes, Zimmermeister Weingartner Hannes (re.) und Schmiedemeister Moser Eduard (li.) bei der Arbeit in der Werkstatt der Zimmerei Weingartner. Glocken und Gegenp...
Untitled
Dölsach, Zimmereiwerkstatt Weingartner: der 93-jährige Weberbauer, Pondorfer Josef, ehem. Glockenmeister vor dem maßstabsgetreuen Modell 1:6 für den neuen Glockenstuhl;
Untitled
Dölsach, Zimmereiwerkstatt Weingartner: der 93-jährige Weberbauer, Pondorfer Josef, ehem. Glockenmeister vor dem maßstabsgetreuen Modell 1:6 für den neuen Glockenstuhl; li.: Weingartner Hannes, der gemeinsam mit Schmiedmeister Moser Eduard das Mod...
Untitled
Dölsach, Zimmereiwerkstatt Weingartner: der 93-jährige Weberbauer, Pondorfer Josef, ehem. Glockenmeister vor dem maßstabsgetreuen Modell 1:6 für den neuen Glockenstuhl; l;
Untitled
Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden);
Untitled
Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); li.: Herr Neurauter, ...
Untitled
Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); Werte, die bei der Pr...
Untitled
Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); Werte, die bei der Pr...
Untitled
Dölsach, Raiffeisenkasse: Präsentation des Modells 1:6 für den neuen Pfarrkirchenglockenstuhl. Das Modell wurde gratis von Zimmermeister Weingartner Hannes (re) und Schmiedmeister Moser Eduard (li) erstellt. (je 300 Stunden); Werte, die bei der Pr...
Untitled
Dölsach: Turm der Pfarrkirche St. Martin; Freiwillige Helfer beim Abbau des alten Glockenstuhles = Vorarbeit für den neuen Glockenstuhl, den der Zimmereibetrieb Weingartner und die Läutetechnik Neurauter (Absam) errichten;
Untitled
Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Einbau des neuen Glockenstuhles im unteren Turmbereich;
Untitled
Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Oberer Turmbereich vor dem Einbau des neuen Glockenstuhls;
Untitled
Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls. Eine der größeren Glocken mit Gegenpendelanlage; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresbericht 1998 unter "Vorstellung Glockenstuhlmodell 1:6";
Untitled
Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls. Eine Glocke mit seitlicher Gegenpendelanlage; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresbericht 1998 unter "Vorst...
Untitled
Dölsach: Pfarrkirche St. Martin: Im Turminneren nach dem Einbau des neuen Glockenstuhls. Eine größere Glocke mit Gegenpendelanlage; Glockenjoch und Glockenstock in Nussholz; Konstruktionsdetails siehe Chronikjahresbericht 1998 unter "Vorstell...
Untitled