- AT GemA Dölsach B-1-5-3018
- Item
- 2002-02-17
Pfarrkirche Dölsach: Mosaik des Hl. Martin von Pokorny Ernest (ca. 1960), mit Seitenbildern und Beischriften, welch Letztere im Zuge der Restaurierung 2001/2003 übermalt wurden;
Untitled
328 results directly related Exclude narrower terms
Pfarrkirche Dölsach: Mosaik des Hl. Martin von Pokorny Ernest (ca. 1960), mit Seitenbildern und Beischriften, welch Letztere im Zuge der Restaurierung 2001/2003 übermalt wurden;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Mosaik des Hl. Martin von Pokorny Ernest (ca. 1960), mit Seitenbildern und Beischriften, welch Letztere im Zuge der Restaurierung 2001/2003 übermalt wurden;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Seitenbilder und Beischriften, welch Letztere im Zuge der Restaurierung 2001-2003 übermalt wurden. Unten links neben dem Martinsmosaik;
Untitled
Herz-Jesu-Sonntag: Prozession in Dölsach; Ort des 3. Evangeliums: Das Schuster Stöckl;
Untitled
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl; Mit dabei: die Dölsacher Schützenkompanie;
Untitled
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl
Palmsonntag: Palmweihe am Schusterstöckl; Mit dabei: die Dölsacher Schützenkompanie;
Untitled
Dölsach: Visitation der Pfarre Dölsach durch Bischof Dr. Alois Kothgasser und Prälat Walter Linser am 20. und 21.4.2001; Visitation der Kapelle in Görtschach; von li.: Prälat Linser Walter, Messnerin Moser Dora, Obm. des Pfarrgemeinderates Wallens...
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Die Gräber an der Südfront der Pfarrkirche vor deren Auflassung bzw. Verlegung im Zuge der Kirchenrestaurierung. von West nach Ost mit steigenden Negativnummern;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die Glocke 3 (12er genannt = Sonntagsglocke) mit dem Gegenpendelkorb inkl. den Gegenpendelgewichten, alles auf der gleichen Achse sitzend wie die Glocke;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die Glocke 4 (11er genannt = Florianiglocke) mit dem Gegenpendelkorb inkl. den Gegenpendelgewichten, alles auf der gleichen Achse sitzend wie die Glocke;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die beiden großen Räder bzw. U-Schienen mit Drahtseil und anschließenden Ketten führen zum unterliegenden Glockenmotor. Die beiden kleinen Räder mit Alu-Gussaufsatz fü...
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die Gegenpendel mit dem Gewichtsplatten und den Antriebsmotoren, alles auf einer eigenen Achse aufgehängt. Für die Glocke 1 (Martinsglocke =große Glocke). Blick vom Sc...
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Inneres des Pfarrglockenturmes mit den Gegenpendelanlagen; Die Gegenpendel mit dem Gewichtsplatten und den Antriebsmotoren, alles auf einer eigenen Achse aufgehängt. Für die Glocke 1 (Martinsglocke =große Glocke). Blick vom Sc...
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhof: Grabtafel für Pfarrer Pedretscher Jakob, gest. 1866, der die 1853 abgebrannte Pfarrkirche St. Martin wieder aufbaute;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhof: Grabtafel für Pfarrer Pedretscher Jakob, gest. 1866, der die 1853 abgebrannte Pfarrkirche St. Martin wieder aufbaute;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung: Baubeginn mit Baggerarbeit im "Moar-Garten";
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung: Baubeginn mit Baggerarbeit im "Moar-Garten";
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung: Baubeginn mit Baggerarbeit im "Moar-Garten";
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung: Weiterer Baufortschritt;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung: Weiterer Baufortschritt;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung: Weiterer Baufortschritt;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung: Weiterer Baufortschritt;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach, Friedhofserweiterung: Weiterer Baufortschritt;
Untitled
Pfarrkirche Dölsach: Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Görtschacher Kapelle: Handschrift
Görtschacher Kapelle: Handschrift im Paramentenkasten: Die ungefähre "Übersetzung" des Textes lautet: Die drei merkwürdigen Punkte: Den 19.04. 1834 ist der erste Grundstein bei diesem Gottehause gelegt worden. Den 13 März 1835 ist die Gl...
Untitled
Görtschacher Kapelle: Handschrift
Görtschacher Kapelle: Handschrift im Paramentenkasten: Die ungefähre "Übersetzung" des Textes lautet: Die drei merkwürdigen Punkte: Den 19.04. 1834 ist der erste Grundstein bei diesem Gottehause gelegt worden. Den 13 März 1835 ist die Gl...
Untitled
Görtschach, Görtschacher Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes; Altaraufnahmen vor der Restaurierung 1968;
Untitled
Görtschach, Görtschacher Kapelle zur Schmerzhaften Mutter Gottes; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Gödnach, Kirche St. Georg; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; von li.: Dr. Gschnitzer Hans, Dr. Rampold Reinhard, beide Vertreter des Bundesdenkmalamtes, Trojer Andreas "Bacher", Moser Dora, Greil Reinhard, M...
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Bei der rückwärtigen Schrift dürfte es sich lediglich um ein oval ausgeschnittenes Papier zum Abdecken handeln. (siehe links den geraden Schreibrand und rechts den oval durchschnittenen Text);
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Bauzustand im Sommer 1998;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Nordwestansicht;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Westaußenansicht;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Südansicht;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Westansicht. von li.: Mair Christine, Tochter des Ortschronisten und DI Mair Franz;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Blick nach Osten in den Chorraum;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Rohbodenschüttung gegen Grundfeuchte;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; Südostansicht;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; Südansicht;
Untitled
Görtschach, Restaurierung des Görtschacher Kirchls; Lokalaugenschein durch das Denkmalamt; Westansicht;
Untitled
Dölsach, Kirche St. Margarethen; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Dölsach, Kirche St. Margarethen; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Stribach, Bildstock St. Oswald
Stribach, Bildstock "St. Oswald"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Stribach, Bildstock St. Oswald
Stribach, Bildstock "St. Oswald"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Dölsach, "Weingartner Stöckl"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled