- AT GemA Dölsach B-1-5-3084
- Item
- 2004-02-17
Dölsach, "Gasser Stöckl"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
328 results directly related Exclude narrower terms
Dölsach, "Gasser Stöckl"; Fotos für die Jakobswegroute durch Dölsach;
Untitled
Dölsach, "Schuster Stöckl";
Untitled
Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Blick auf die Lourdes-Grotte innen;
Untitled
Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Außenansicht;
Untitled
Dölsach, das vom Eigentümer Pondorfer Peter sen., Dölsach 17a, aus Eigenmitteln restaurierte "Schuster Stöckl", u.a. Ort des 3. Prozessionsevangeliums; Innenansicht;
Untitled
Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz
Dölsach: Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz zur Ansicht beim Kriegerdenkmal vor der Wiederaufstellung auf dem Roten Turm;
Untitled
Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz
Dölsach: Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz zur Ansicht beim Kriegerdenkmal vor der Wiederaufstellung auf dem Roten Turm;
Untitled
Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz
Dölsach: Das restaurierte Rote-Turm-Kreuz zur Ansicht beim Kriegerdenkmal vor der Wiederaufstellung auf dem Roten Turm;
Untitled
50-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Lungkofler
50-jähriges Priesterjubiläum von Pfarrer Johannes Lungkofler in der Pfarrkirche St. Martin;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schaudetail der ehemaligen Nazarenenmalerei auf Teilflächen des Triumpfbogens und des Presbyteriums zur Bevölkerungsinformation;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Schaudetail der ehemaligen Nazarenenmalerei auf Teilflächen des Triumpfbogens und des Presbyteriums zur Bevölkerungsinformation;
Untitled
Dölsach, Pfarrkirchenrestaurierung; Die Friedhofsmauer südlich des Widumsgebäudes ist fertig saniert;
Untitled
Dölsach: Offizielle Gratulation zum 70. Geburtstag von Ortspfarrer Cons. Ortner Alban; Auch der Widum wurde anläßlich der Feierlichkeiten geschmückt;
Untitled
Dölsach, alte Postkarte: oben: Pfarrkirche mit Widum; Mitte: vlg. Gasser, Dölsach 15. Wohnhaus mit Walmdach und Wirtschaftsgebäude; unten: vlg. Wittauer-Schuster, Dölsach 16. Wurde von Pfeifhofer Josef vlg. Vöstl abgetragen und an gleicher Stelle ...
Untitled
Dölsach, alte Postkarte: Görtschach mit "Laserzgruppe von Dölsach bei Lienz in Tirol";
Untitled
Dölsach mit Hochstadl, Osttirol
Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit Hochstadl, Osttirol"; Oben li.: Pfarrkirche mit Widum; li. unten: Gasthof Putzenbacher, Dölsach 4 (z.T. 1925 als Schule bei rührenden Gastbetrieb genützt. An der Stelle des Gasthauses kam die neue Sc...
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Widum Flirsch, Blick auf die Nordseite, vom Kirchturm fotografiert, 1965;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Widum, Süd-Ostseite, 1985;
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Pfarrkirche Flirsch (Fassade nach Renovierung 1904) auf einer Aufnahme von 1923;
Schreiben betreffs Kapellenbau in der Grube
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schreiben des Kuraten Ignaz Saxer an das Dekanat Zams betreffs des Wunsches der Bauern vom Flirscher Berg, im Ortsteil Grube eine Kapelle zu bauen; 9./10. Jänner 1828; Brief eingebunden in Chronik VII, befand sich ursprünglich im Pfarrarchiv;
Lourdeskapelle und Lourdesgrotte
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Dölsach mit den Lienzer Dolomiten
Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach mit den Lienzer Dolomiten, Ost-Tirol"; Man beachte die alte talseitige Trockenstützmauer des Weges vom vlg. Mitterkramer zum Widum und die alte Widumsholzhütte;
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Einweihung bei der Prozession am Herz-Jesu-Sonntag
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Patscher Dorferneuerung: Einladung zur Einweihung der Herz-Jesu-Gedenkkapelle am 16.6.1996
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Bürgermeister Rinner: Anschuldigungen wegen Schwarzbauten: Kapelle, Steinmauer in der Kehr
Widum, Austausch der Fenster, Streit mit Landesdenkmalamt
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Pfarre Patsch, Widum, "Fensterstreit", Entgegnung des Pfarrkirchenrates auf div. Zeitungsberichte
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Streit um neue Fenster mit dem Denkmalamt
Magdalena Kapelle am Tage der Einweihung, erbaut im Sommer 1954.
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Pfarrkirche Patsch, Darstellung der Dornenkrönung. Diese Statue steht in der "Kehrer-Kapelle"
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Zollerkapelle am alten Standort gegenüber des Zollerhofes,; Aufschrift
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
So hat Gott die Welt geliebet
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Im Vordergrund der Widumstadel, Stubenvoll-Haus (Sägewerk) im Rohbau, Semes noch ganz als "Bergwiese"
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
links Johannes, rechts Magdalena, restauriert 1954 von Kaspar Falschlunger, gefasst von Josef Strobl
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Edith-Stein-Kapelle im neuen Friedhof von Helmut Strobl
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Edith-Stein-Kapelle im neuen Friedhof von Helmut Strobl mit"Doppelkreuz" und siebenarmigen Leuchtern
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Jesus wird als Gegeißelter verspottet. Diese Kapelle wird von Familie Schuster betreut.
Untitled
Zollerkapelle, Römerstr. beim Zoller
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Einweihungsfeier der Magdalenakapelle, Sommer 1954
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Magdalena Kapelle, Einweihungsfest 1954
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten, Eingangsportal, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Inschrift auf Nordseite - heute noch erhalten - mit Rest einer weiteren Inschrift, die nicht erhalten geblieben ist (?)
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten Ostseite gegen Noarer, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten Südwest-Ansicht, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten Südwest-Ansicht, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
altes Wirtschaftsgebäude im Widumgarten, Stall, Abbruch 1953,; Orginalfoto bei A: Wopfner
Untitled
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Wegkreuz beim "Jochenwasele", auch "Tischlerkreuz" genannt.
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Untitled
Gedenkmesse bei der Magdalenakapelle
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Für Gefallene und Heimkehrer vom 2. Weltkrieg, Pfarrer Norbert Gapp, Adelheid Hungsberger als Mesnerin, Ministrant: Dominik Falgschlunger (li.)
Untitled