Erwachsenenschule, Einladung zur Hobbyausstellung
- AT GemA Patsch Sa-Dok-5-94-1
- Item
- 1978
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Eine Beschreibung von Patsch aus der Sicht um 1978.
165 results directly related Exclude narrower terms
Erwachsenenschule, Einladung zur Hobbyausstellung
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Eine Beschreibung von Patsch aus der Sicht um 1978.
Zeitungsartikel über unser Dorfbild
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Eine Beschreibung von Patsch aus der Sicht um 1978.
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Stolz Otto, Politisch-historische Landesbeschreibung von Tirol, Erster Teil
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Nordtirol; Landgericht Sonnenburg Seite 271 ff
354 Bau des alten Zollhauses in Ginzling1923
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
Part of Chronik Roppen
Der Bildteil wurde herausgelöst und in das Kulturzentrum übertragen
Das alte und das neue Rauch - Haus in der Löckpuit
Part of Chronik Roppen
Bild von F. Jais 1746
früher "Bartelers" Haus (Neurauter) - heute Gemeindezentrum seit 1992
Part of Chronik Roppen
Untitled
Barteles Haus - Neurauter - jetzt Gemeindezentrum
Part of Chronik Roppen
Barteles Haus, abgerissen 1988, 1989 wurde an dieser Stelle das neue Gemeindezentrum errichtet.
Untitled
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Kaiser Maximilian I und das Flaurlinger Juwel
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
vl: Andrea Raggl-Weissenbach, Mag. Josef Weisleitner; Fotografie von Reini Waldhart
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Aus Stein - das Kriegerdenkmal
Part of Chronikarchiv Flaurling
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
es führte Schweigl Hans
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
vl: Ella Waldhart (Sandwirt) und Walburga Mair; Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Barbara Trenkwalder (Geisen) aus Oberhofen klöppelte; Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Barbara Trenkwalder (Geisen) aus Oberhofen klöppelte; Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Infopoint Müllerhaus am Tag des Denkmals
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled
Part of Chronikarchiv Flaurling
Fotografien von Josef Weisleitner
Untitled