278 Treffer anzeigen

Verzeichnungseinheiten
Archiv der Marktgemeinde Matrei in Osttirol Einzelstück
Druckvorschau Hierarchy Ansicht:

1709 März 11

Maria Egger, Tochter nach Georg Egger am Egg unterm Klauswald schließt mit Josef Oberhäuser, als Vertreter seines mithausenden Bruders Christian Oberhäuser einen Eindingungsvertrag, Da Maria Egger wegen hohen Alters nicht mehr durch eigene Arbeit ...

1706 Nov. 3

Andrä Fetterer auf Zedlach verkauft für sich und seine Brüder Hans Matthias und Ruep dem Blasius Pate rer auf Zedlach das 1703 erworbene Gassergütl, welches dem Urbaramt freistiftbar ist, um eine ungenannte Summe Geld, welche den Gläubigern Andrä ...

1703 Mai 5

Thomas Wibmer, Sohn des verstorbenen Ruep Wibmer am Stein (Stain), bekundet, daß seine mithausenden Brüder sein väterliches und mütterliches Erbe nach Anna Träger vom Urbargut, welches der St. Albans-Pfarrkirche freistiftbar ist, sowie eine salzbu...

1703 Mai 5

Thomas Wibmer übergibt seinen ehelichen Geschwistern Hans und Simon Wibmer, sowie Afra, Rosina und Anna Wibmer seine innegehabten Anteile auf einer Bergwiese Mauereben oder Mayreben genannt, auf der Ruedamber Alm gelegen, weiters eine Wiese unter ...

1702 März 24

Niklaus Wibmer übergibt den Kindern des Georg Wibmer namens Georg, Peter, Balthasar, Martin und Eva seinen bisher innegehabten Hof mit 7/12 Lehensanteilen am Gut zu Hinterau in Kaitenhaus unterm Schloß Weißenstein nahe an der Matreier Landstraße l...

1701 Juli 2

Zwischen Blasius Paterer und seinem Eidam Matthäus Wibmer, Sohn des Michael Wibmer, alle auf Zedlach hausend, kommt es zu einem Anwünschungsvertrag. Da Paterer keinen männlichen Nachkommen hat, nimmt er seinen Schwiegersohn Matthäus Wibmer als Erb...

1698 Sept. 6

Erhard Egger und Franz Waldner, Inwohner und Lederer zu Windischmatrei, verkaufen als Vormund für Christian und Margaretha, Kinder des Christian Gleinzer sei., mit Zustimmung der Urbarsobrigkeit dem Martin Rubisayer, Bürger allda, drei und drei Ac...

1697 Okt. 25

Zwischen der Bürgerschaft Windischmatrei und dem jetzigen Inhaber der Sag im Pach oberhalb des Marktes gelegen, namens Simon Gasser in Vertretung seines Vaters Jakob Gasser am Klaunz, kommt es zur Einigung wegen des Holzschnittpreises. Bis zu eine...

1696 Juni 26

Nach Katharina Preßlaber, Ehefrau des Kaspar Wibmer auf Zedlach, kommt es zur Vermögensbeschreibung und -Verteilung. An Preßlaberischem Vermögen hinter läßt die Erblasserin laut Abrechnung vom 7. Okt. 1690 einschließlich Zinsen und Fahrnissen 496 ...

1695 Juni 15

Christoph im Bach ob Mit(te)ldorf im Gericht Vir gen verkauft mit Zustimmung der Pfarre Virgen als Grundherrschaft dem Matthias Wibmer auf Zedlach ein halbes Watschgerbau, samt dem halben Futterhaus und den dazugehörigen Grundstücken. Siegler: Jos...

1695 April 12

Nach Absterben der Gebrüder Paul, Lorenz und Jakob Khürchamer fällt ihr innegehabtes oberes Griesfleckl (Grießflöckhl) zu Windischmatrei wieder an den Bestandsherren, nämlich die Herrschaft Windischmatrei zurück (Erzbischof Johann Ernst). Daher ve...

1694 Nov. 22

Marktrichter Dominikus Forstlechner, Matthäus Aichperger, Hans Pruner, Michael Perger, Paul Tradtner und Hans Gloggner klagen für die Mitinteressenten gegen die Nachbarschaft Seblas und beziehen sich auf den Teilbrief von 1639, weil diese das Erle...

1692 Mai 8

Der Bürgerausschuß zu Windischmatrei begehrt von den Nachbarschaften Brüggen (Prugg), Waier (Weier) und Ganz, daß die Weide zwischen Ache und Isel neu verwercht werde, um sie nach der Überschwemmung wieder gebrauchen zu können. Da die Brugger den ...

1690 Dez. 9, Rattenberg

Johann Ernst, Erzbischof von Salzburg ratifiziert am 29. April 1699 die zwischen der tirolisch-salzburgischen Kommission in Rattenberg ausgehandelten Ergänzungspunkte wegen der Waldgrenze im Zillertal, wegen Viehhandels, Zoll und Grenzmarken zu Le...

1687 Juni 26

Ruprecht Wibmer am Stein (Stain) versichert das Heiratsgut seiner Schwiegertochter Ursula Stainer, welche mit seinem Sohn Hans Wibmer verheiratet ist. Sie hat ihr am 9. Dez. 1679 ererbtes väterliches und mütterliches Vermögen von 200 Gulden weiter...

1687

Die Verordneten des Gerichtsausschusses von Windischmatrei und Defreggen beschweren sich beim Bergrichter Dominikus Forstlechner wegen einer Neuerung in Waldungssachen. Man wolle nicht von jedem Stamm Zimmerholz 1 kr bezahlen, sondern wie früher b...

1686 Mai 26

Blasius Paterer auf Zedlach quittiert der Edel frau Maria Lasser, geborene Jud, Ehefrau des Wolf Adam Lasser, Pfleger und Amtmann zu Windischmatrei, daß sie ihm für sein Hauswesen 100 Gulden bar geliehen hat. Paterer verpflichtet sich, jährlich zu...

1686 Mai 15

Die Bürger Matthäus Aichperger, Hans Gloggner und Paul Tratner sowie die Interessenten Christian Waldner, Andreas Schweinacher, Thomas am Clannz, Melchior Khöll, Paul Stesser und Ambros Claunzer als Inhaber der Ladstatter Wiesen (des L. Wissachs) ...

1685 Jan. 14

Katharina Mattersberger, Ehefrau des Alban Preßlaber auf Schweinach bekundet, daß ihre ehelichen Brüder Oswald, Sebastian und Mathes Mattersberger, alle auf Schweinach hausend, ihr das mütterliche Erbe nach Rosina Lumasegger sei. um 31 Gulden entr...

1680 Dez. 14

Hans Stainer zu Bichl (Püchl) in der Herrschaft Windischmatrei verkauft dem Michael Wihmer auf Zedlach sein Watschgerbau Samasischg, insgemein das Strumergut (Stromayrgut), genannt in der Hinteregger Rotte gelegen, welches dem Herrschaftsurbar fre...

1679 Juni 9

Der Ausschuß der Bürgerschaft Matrei namens Matthäus Aichperger, Alban Gloggner, Erhard Pruner und Martin Forstlechner in Beistandschaft des Dominikus Forstlechner klagen gegen Stephan Perger zu Halten haus, da er auf der Hinterau neben seinem Hau...

1679 Mai 29

Den vom Marktausschuß beklagten Bichlern (Pichlern) und Wairern (Weyrern) wird gerichtlich aufgetragen, das Werchgebäu neben dem Hochpüchl hinaus dem Vertrag vom 26. Nov. 1677 gemäß zu machen, bei sonstiger Strafe von 1 Taler pro Wätschger. Siegle...

1679 April 18

Der Bürgerschaftsausschuß Windischmatrei klagt, daß Peter Unterrainer, Jakob Waldner und Sebastian Unterrainer zu Brüggen (Pruggen) die Weide Am Stoß auf der Virger Seite und wo der Arnitzbach (die Ahrn) in die Isel fließt wegen Vernachlässigung d...

1678 März 31

Grenzbeschreibung des Burgfriedens um den Markt Windischmatrei. Beginnend bei der Mahd Wunder lach, schräg herein dem Lasach (Lazach) zu, hinter dem Hinterkircher-Gut gegen den Klaunzbichl auf die Schrofen zu, dem Steig gegen die St. Florians-Kape...

1677 Mai 21

Balthasar Stainer am Stein (Stain) bezieht sich auf sein am 24. April 1670 errichtetes Testament, welches außer Punkt 1 neu zu verfassen ist. Diese Neufassung ist gleichlautend mit Nr. 47/6. Siegler: Wolf Adam Lasser, Pfleger mit Unterschrift

1677 Mai 21

Balthasar Stainer übergibt seinen drei Söhnen Simon, Stefan und Christian Stainer zwei Berg mähder, die Musigg am Stainperg und die Nasen genannt am Bretterkogel (Proterkogl) gelegen, welche Ausbrüche aus dem Gut Hinterau sind und vom Erzstift Sal...

1677 Mai 21

Balthasar Stainer am Stein (Stain) bezieht sich auf sein am 24. April 1670 errichtetes Testament, welches nunmehr außer Punkt 1 zu revidieren ist. Er verfügt ein christliches Begräbnis samt Meß. Zweitens vermacht er dem hiesigen Spitalhaus 50 Guld...

1872 Aug. 13

Dem Augustin Eder, Inwohner und Kürschner zu Windischmatrei wurde aus dem Gries unterm Markt ein Einfang bewilligt. Auf Veranlassung der Bürgerschaft fordert Alban Gloggner als deren Vertreter, daß Eder sich weiter verpflichtet, weil er seinen Gru...

1670 März 14

Der Markt- und Landgerichtsausschuß zu Win dischmatrei klagt die Meister des Weberhandwerks wegen der erhöhten Loden- und Leinenpreise. Michael am Pergament Thomas Hopfgartner zu Prun und Wolf Stainer zu Bichl (Pichl) und Urban Gloggner vom Markta...

1668 März 6

Lorenz Prößer und Alban laxer vergleichen sich mit Michael und Lorenz Riiepler, Andrä Perger, Georg Schneider und den Mitinteressenten Gabriel Perger und Ambros Raneburger, alle am Berg in der Seinizen hausend, wegen der Holz und Streu-Durchfahrt ...

1667 März 29

Jakob Lottersberger, Bürger und Schneider meister zu Windischmatrei, quittiert den beiden Marktkämmerern Moriz Aichperger und Blasius Wolgemueth, daß er sich verpflichtet, für seinen Schwager Hans Schmalzl 22 Gulden und für sich selbst als Zulaßge...

1662 Mai 1

Die Kämmerer der Bürgerschaft Windischmatrei Moriz Aichperger und Blasi Wolgemueth sowie der Werchbaumeister Alban Gloggner ersuchen das Berggericht, Holz für die Wasserbauten und Brunnenröhren aus dem Wald an der Fahrau zur Hegung in Bann zu lege...

1658 März 6

Niklas Stainer, Inwohner und Schmied zu Win disehmatrei, als Bevollmächtigter des Oswald Forstlechner und dessen Ehefrau Agatha geborene Santer verkauft mit Zustimmung der Urbarsobrigkeit den Brüdern Martin und Sebastian Forstlechner seine halbe H...

1656 Mai 27

Die Nachbarschaft auf Zedlach klagt gegen Georg Oberruggentaller, weil er seine Ziegen zum Schaden ihrer Wiesen hüten lasse und sein Vieh, welches er beim Hinteregger- und Rüg gentaller-Gut überwintere, auf die Zedlacher Weide auftreibe und dem au...

1653 Juni 27

Martin Lasacher 'inhalbs Wasser' (jenseits) übergibt wegen Alters seinen Kindern Josef und Elisabeth die vom hiesigen Pfarrwidum freistiftbaren Güter am Oberlasach, das Viertel aus dem Gut zu Mitteldorf (Grundherr: St. Albans Kirche) und ein klein...

1655 Juni 16, Salzburg

Margarethe Wibmer, Ehefrau des Vin zenz auf Schweinach, vergleicht sich mit ihren drei ehelichen Brüdern Jakob, Kaspar und Ruprecht Wibmer wegen des von ihrem Vater Paul Wibmer sei. hinterlassenen Mahdstückes hinter Gruben, der Pschorz(alm) (Bsörz...

1653 April 29

Die Bürgerschaft von Windischmatrei, vertreten durch die Marktkämmerer Moritz Aichperger und Balsius Wolgemueth klagen die Nachbarschaften zu Bichl (Püchl) und Waier (Weyer), weil Wasser den Fahrweg zerstört hat. Der Weg zu den Weidegründen unter ...

1653 Jan. 30, Matrei

Balthasar Stainer und sein Sohn Chri stian am Stein (Stain) bestätigen der Ehegattin und Mutter Maria geborene Khöll, in deren Vertretung ihr Vater Peter Khöll vor Gericht erscheint, daß sie als Heiratsgut in das Stainerische Hauswesen 100 Gulden ...

1652 April 17, Innsbruck

Befehlsabschrift der o.ö. Kammer, daß von den in der Lienzer Mautfreiheit interessierten Kärntnern (Kernern) an der Lienzer Klause kein Zoll abgefordert werden soll. Dem Richter an der Lienzer Klause Hans Gasteiger wird zur Erläuterung des Beschei...

1650 Juli 4

Kaiser Ferdinand III. bestätigt den Lienzern die von seinem Vater Erzherzog Ferdinand II. am 21. Okt. 1599 in Graz ausgefertigte Mautfreiheit in Oberdrauburg, welche auf ein Privileg des letzten Grafen Leonhard von Görz zurückgeht, und bereits von...

1650 Febr. 17

Vergleich zwischen der Bürgerschaft Windisch matrei und den Klausnern wegen Roßpfändung. Martin Forstlechner, Bergrichter, Moritz Aichperger, Blasius Wolgemueth, beide Marktkämmerer, Sebastian Winckhler, Martin Resinger, Paul Khöll, Veit Räneburge...

1647 Juni 3-5

Zwischen Tirol unter Christoph Walter und Salzburg unter Pfleger Martin Ebenberger kommt es unter Beiziehung des Bergrechtes von Windischmatrei Martin Forstlechner zur Waldbeschreibung, die im hintersten Tal in der Seinizen beginnt. Es werden 32 W...

1646 April 25

Zwischen Paul Ortner auf Zedlach und Georg Vorder wird ein Bestandkontrakt geschlossen. Ortner überläßt sein Gut ... mit Behausung samt Grund außer der Ellerwischg dem Georg Veider auf 6 Jahr und dann weiter Jahr für Jahr zum Bestand, Ortner behäl...

1640 Okt. 9

Die Marktkämmerer Blasi Wolgemueth und Paul Paurnfeind mit Beistand Hans Resingers für die Matreier Bürgerschaft sowie Karl Träger einerseits und die Nachbarschaft zu Hinterburg anderseits vergleichen sich wegen des Laubhackens, Trotz obrigkeitlic...

1639 Nov. 17

Die Schwaiger zu T(hlauern als Kläger verglei chen sich mit den Inhabern der Daberalm (Daher-Alm) wegen der gepfändeten Schafe. Michael Aichperger, Stefan Perger, Alban an der Gasse, Klemens Velder und Lukas Hinterauer klagen gegen Moriz am Pergam...

1839 Juli 21

Der Ausschuß der Bürgerschaft zu Windisch matrei vergleicht sich namens Michael Aichperger, Hans Resinger, Sebastian Wink hier, Blasius Wohlgemueth, Kaspar Mayr und Paul Pauernfeindt mit der Nachbarschaft zu Bichl (Püchl) und am Lasach wegen der E...

1639 Jan. 22

Die Nachbarn zu Seblas namens Leonhard Wib mer, Adam Rast, Hieronymus Seblasser, Valentin Peterer und Hieronymus Ganzer ersuchen auf der unteren Au, ihnen genannte Gründe zum Laubhacken zuzuteilen und zu vermerken. Es wird ihnen auf getragen, die ...

1638 Nov. 12

Wolf Lasser, Pfleger und Amtmann der Herr schaft Windischmatrei, gewährt als Grund- und Freistiftsherr des halben Stampferguts zu Gru(e)ben in der Seinitzen seinem Freistiftzinsholden als Inhaber des Stampferguts Paul Wibmer seinen Jahreszins um 1...

1633 Juli 23

Margarethe Stainer, Witwe nach Jakob Püchler am Stein - (Stain) bekundet mit ihrem Sohn Ruprecht Püchler zu Hinterkürchen als Anweiser, daß sie sich dem Balthasar am Stein am 23. Mai 1628 mit einem Untergab- und Reversbrief mit ihrem Vermögen unte...

1630 Dez. 8

Pfleger und Amtmann Wolf Lasser beschwert sich gegen die Bürgerschaft Windischmatrei und die Nachbarschaften Hinterburg, Seblas und Brüggen wegen des Auftriebs des Kleinviehs auf die Alm Gschlöss (Schieß). Künftig soll das gesamte Kleinvieh durch ...

1630 Dez. 4

Der Ausschuß der Bürgerschaft Windischraatrei unter Michael Aichperger, Jakob Winkhler, Hans Resinger, Kaspar Mayr. Paul Tradtner und Christian Petärnig ersucht zur Hausnotdurft den Wald hinter dem Guggenberg auszustecken und ihnen als Bannwald zu...

1630 Mai 29

Die Bürgerschaft Windischmatrei namens des Ausschusses Michael Aichperger, Christoph Wolgemueth, beide Gastgeber, Jakob Winkhler, Hans Resinger, Kaspar Mayr, Paul Tradtner und Christian Petarnig klagt mehrere Berechtigte, welche auf der Bürgerau-W...

Ergebnisse: 1 bis 52 von 278