Fam. Tischlermeister Hyronimus Possenig um 1919
- AT GemA Dölsach B-1-10-xx83
- Item
- um 1919
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tischlermeister Hyronimus Possenig mit Familie ca. 1919
Sem título
9153 resultados com objetos digitais Mostrar resultados com objetos digitais
Fam. Tischlermeister Hyronimus Possenig um 1919
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Tischlermeister Hyronimus Possenig mit Familie ca. 1919
Sem título
Akten - Allgemeine Verwaltung nach Aktenplan (Pettneu)
Parte de Gemeindeverwaltung Pettneu
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Akten außerhalb des Aktenplans (Pettneu)
Parte de Gemeindeverwaltung Pettneu
Sem título
Parte de Chronik Sammlungen Schwoich
Antrag um Änderung der Zunftordnung, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Abweichend von der Imster Zunftordnung sollen auf Wunsch der Vorgesetzten und Meister bei er Lad zu Pettneu folgende Artikel der in Wien neu zu beantragenden Ordnung geändert, verkürzt oder erweitert werden:1) Der Tinzltag ist zu St. Sebastiani na...
Sem título
Bestätigung der Handwerksordnung durch Kaiser Josef I. (Faksimile)
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Sem título
Schreiben bezülich Namensverzeichnis der Zunft, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Johann Kassian Gräber, Anwalt und Ladschreiber legt aus den Handwerksprotokollen, Meister- und Gesellenbüchern ein Namensverzeichnis aller Maurer- und Steinhauer-, Steinmetz- und Zimmerleut an, welche in der Pettneuer Zunft eingeschriebensind. Er ...
Sem título
Verzeichnis der Meister und Gesellen, Pettneu/Kaisers
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Namensliste der Meister und Gesellen von Pettneu und Kaisers. Erstmals werden die Maurer und Zimmermeister getrennt aufgelistet. Aufschlagszahlungen werden teilweise bis 1808 zurück eingehoben. Die Zahl der Meister nimmt weiter ab. Ab 1853 werden ...
Sem título
Zinsquittung für Georg Gaimb, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Zinsquittung für Georg Gaimb, Zunftmeister bei der Zulad Pettneu. Es wird bestätigt, daß Johann Lechleitner den Jahreszins für 1707 nach Imst zu Händen der unterfertigten Vorgesetzten bar eingezahlt hat. Unterschriften: Andrä Pregenzer, Zunftmeist...
Sem título
Verzeichnis der Meister und Gesellen, Pettneu/Kaisers
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Meister- und Gesellenliste von Pettneu, von Kaisers (im Keiser), und außer Gerichts.Die Namensliste wurde 1781 aus alten Büchern gezogen. Es folgt die Liste der Verstorbenen. Die Beitragsliste beginnt im Jahre 1800 und wird bis 1822 fortgeführt. I...
Sem título
Verzeichnis der Meister und Gesellen, Schnann/Flirsch
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Namensverzeichnis der Meister und Gesellen des Maurer- und Zimmererhandwerks zu Schnann, Flirsch und Parsür (Prsyr). Teilweise werden Ausstände bis 1733 durch 22 Jahre erfaßt, sind jedoch nur teilweise auch nachgezahlt. Die Meister- und Gesellenli...
Sem título
Verzeichnis der Meister und Gesellen, Stanzertal
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Verzeichnis der Meister und Gesellen im Stanzertal.Die ersten 32 Namen haben keine Zahlungsvermerke und sind daher als Karteileichen anzusehen; vermutlich vor 1755 verstorben.Bei den Gesellen gibt es noch wesentlich mehr Namen ohne die jährlichen ...
Sem título
Zahlungsvermerke der Meister und Gesellen, Pettneu/Kaisers
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Die jährlichen Zahlungsvermerke der Meister und Gesellen von Pettneu und Kaisers, sowie außerhalb des Gerichtes werden in getrennten Namenslisten geführt. Die Maurer und Steinhauer von Pettneu sind: Josef Walch, Thomas Zangerl, Michael Tengl,Thoma...
Sem título
Zahlungsliste der Meister und Gesellen, Strengen
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Sem título
Totenverzeichnis der Meister und Gesellen, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Totenverzeichnis der Meister und Gesellen aus der Maurer- und Steinmetzzunft, die ab 1752 chronologisch fortgeführt wird. Jährlich sterben zwischen ein und acht Zunftmiglieder.Mehr als 80% der Verstorbenen sind Maurer, der Rest Zimmerer. Steinmetz...
Sem título
Listen für Anlaggelder, Pettneu/Schnann/Strengen
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Listen für Anlaggelder für die Meister und Gesellena) am Rallsberg und in Strengenb) zu Schnannc) zu PettneuEs wird vermerkt, daß ab 1716 von einem Meister 14 kr und von einem Gesellen 7 kr extra angelegt wurden.
Sem título
Meister- und Gesellenverzeichnis, Flirsch/Schnann
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Meister- und Gesellenverzeichnis für Schnann, Flirsch und Persür (Prsyr). Die Namensliste der Meister und Gesellen von Schnann ist von jener Flirschs getrennt angeführt.
Sem título
Meister- und Gesellenverzeichnis, Stanzertal
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Meister- und Gesellenverzeichnis im Stanzertal mit Zahlungsvermerken. Es finden sich Ausstände, Restzahlungen oder der Hinweis "hat niemals nit geben" bei Urban Schwarzhans. Insgesamt sind 67 Meister vermerkt, wovon nach 1731 neun Meiste...
Sem título
Meister- und Gesellenverzeichnis, Stanzertal
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Meister- und Gesellenverzeichnis für das Stanzertal mit den jährlichen Zahlungsvermerken; bis 1719 evident gehalten; das Auflaggeld für Meister beträgt 20 kr und für Gesellen 10 kr jährlich. Zahlreiche Meister sind ohne Zahlungsvermerke und weiter...
Sem título
Geburtszeugnis für Johann Michael Kauffhold, Birchefeld in Eichspeld
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Geburtszeugnis für Johann Michael Kauffhold von Pfarrer Johann Cämmerer von Birchefeld in Eichspeld. Da der Junggeselle Johann Michael Kauffhold(t) das Maurerhandwerk erlernen möchte, soll seine eheliche Geburt bezeugt werden. Von den Zeugen Wilhe...
Sem título
Meister- und Gesellenverzeichnis, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Meister- und Gesellenverzeichnis für Pettneu und Kaisers (Khayser). Auch auswärtige Meister und Gesellen werden namentlich aufgelistet: z.B. aus Füssen, Prutz, Pitztal, Fiss, Stanz, Paznaun, Landeck, Kaunerberg, Montafon, Grins, Allgäu, St. Mang, ...
Sem título
Meister- und Gesellenverzeichnis, Flirsch/Schnann
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Meister- und Gesellenverzeichnis für Schnann, Flirsch und Parseir. Bei den Zunftmitgliedern ist die Jahreszahl des jeweils bezahlten Auflaggeldes (seit 1716 20 kr bzw. 10 kr) bzw. der Sterbevermerk oder das Dedit-Zeichen eingetragen. Die Namenslis...
Sem título
Liste der eingeschriebenen Meister und Gesellen, Strengen
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Liste der eingeschriebenen Meister und Gesellen am Rallsberg und in Strengen. Bei jedem Zunftmitglied ist das Aufschlaggeld als jährliche Einzahlung vermerkt. In diesem Zeitraum werden 47 Meister namentlich vermerkt. Von den fast 100 genannten Ges...
Sem título
Namensliste der Meister und Gesellen, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Namensliste der Meister und Gesellen des neu aufgerichteten Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks im Stanzertal. Je 1 fl 6 kr zahlen Johannes Wiestner, Peter Friz, Christian Lizg, Hans Topp, Martin Tschol, Salomon Fritz, Albuin Lizg...
Sem título
Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Aufnahmeprotokoll der neu eingetretenen Zunftmiglieder der Maurer- und Zimmerleut in die Viertellade Pettneu. Es werden an den Zunfttagen anfangs Jänner die neu eingeschriebenen Mitglieder, die sich einkaufen, aufdingen oder freisprechen lassen sa...
Sem título
Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll für die Zunftmitglieder der Maurer und Zimmerleut in der Viertellade Pettneu anläßlich der Tinzltage zu Jahresbeginn. Chronologisch werden Meister, Gesellen und Lehrlinge und die geleisteten Einkauf- und Auf...
Sem título
Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Aufdingungs- und Lossprechungsprotokolle bei den Tinzltagen des Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks zu Pettneu. Am 4. Feber 1753 wird Johann Spiß am Rallsberg Zunftmeister, Thomas Schrof im Stanzertal Brudermeister, Josef Pöllzu P...
Sem título
Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Aufdingungs- und Lossprechungsprotokoll der Maurer-, Steinmetz- und Zimmererzunft zu Pettneu.Anläßlich der Tinzltage werden genannte Söhne von Meistern freigesprochen oder aufgedingt. Z.B. 1726 der Sohn des Adam Erhardt zu Schnann, des Andrä Pirch...
Sem título
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Jahresabrechnung der Maurer- und Zimmerleut-Zunft, auch Steinhauer und Steinmetz anläßlich des Zunftttages zur Jahresbeginn, vorgelegt durch Zunftmeister Josef Kurz von Pettneu. Der Kassavorstand vom Vorjahr, samt den neu eingehobenen Auflaggelder...
Sem título
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Jahresabrechnungen, welche von den Zunftvorstehern jährlich vor den versammelten Zunftmitgliedern zur Entlastung öffentlich vorgelegt werden.Für 1737 legen Zunftmeister Sebastian Mayr und Brudermeister Peter Klausner Rechnung, Für 1796/97 Christia...
Sem título
Schuldaufteilung der Zünfte in Landeck, Stanzertal und Paznaun, Landeck
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Nach Ausgliederung der Maurerzunft aus der Herrschaft Imst zu einer Afterlad vor ca. 10 Jahren gegen ein gewisses Akkordgeld sind noch beachtliche Schulden samt Zinsen offen, weshalb die Schuldenlast auf alle drei Laden zu Landeck, Pettneu und Paz...
Sem título
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Vor der offenen Lad und Büchse wird den versammelten Zunftmitgliedern der Maurer- und Zimmermannszunft die Jahresabrechnung über die Einnahmen und Ausgaben verlesen, um die Zunftvorsteher zu entlasten und am Tinzltag Neuwahlen durchführen zu könne...
Sem título
Rechnungsabschrift der Zunftlade, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Jahresabrechnung mit den üblichen Einnahmen aus dem Auflaggeld am Tinzltag (39 fl 54 kr) aus der Ledigsprechung (21 fl), aus der Aufdingung von 47 Lehrjungen und Meistersöhnen (11 fl 45 kr) dem Einkaufsgeld für 3 Meister (6 fl) und Strafgeldern (8...
Sem título
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Jahresabrechnung für die Lad zu Pettneu über Einnahmen und Ausgaben, erstellt von Peter Walch, Christian Falch, Matthias Traxl und Thomas Falch, als Viertel- und Büchsenmeister bzw. Büchsengesell. Als Kassavorstand von den ersten Zunftvorstehern w...
Sem título
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Rechnungsabschrift der Zunftlade zu Pettneu mit den Einnahmen und Ausgaben, welche von Johann Wiestner, Peter Streng, Matthias Matt als Viertelmeister und Büchsenmeister sowie von Severin Matt als Büchsengesell vorgelegt wurden. Das Einkaufsgeld v...
Sem título
Auflösung der Zunft wegen Mitgliedermangels, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Mitteilung an die Mitglieder der Zunft der Maurer und Zimmerleute, daß diese wegen Mitgliedermangels nicht mehr länger bestehen kann. "Es wurde daher beschlossen, das Handwerk einstweilen aufzulassen, bis zu seiner Zeit die Gewerbsfreiheit ge...
Sem título
Schreiben wegen Arbeiten ohne Konzession, Landeck
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Das Landgericht Landeck teilt der Zunftvorstehung der Zimmerleute und Maurer zu Pettneu mit, man habe in Erfahrung gebracht, daß im Stanzertale mehrere Zimmerleute und Maurer ohne Konzession und Erwerbssteuerschein Arbeiten übernehmen und ausführe...
Sem título
Verleihung einer Maurer-Gerechtsame, Landeck
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Das Landgericht Landeck verleiht dem Franz Anton Wolf von Pettneu auf dessen Ansuchen eine "personelle Maurer-Gerechtsame", da er schon 18 Jahre als Maurer und Zimmermann gearbeitet hat und gemäß Bestätigung der Straßenmeisterei vom 29. ...
Sem título
Schulbesuchsbestätigung, Flirsch
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Die Kuratie Flirsch stellt dem tugendsamen Junggesellen Christian Gund das Zeugnis aus, daß er die Wiederholungsschule zu allseitiger Zufriedenheit frequentiert hat.Unterschrift: Reinstadler, Kurat
Sem título
Schulbesuchsbestätigung, Strengen
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Die Kuratie Strengen stellt dem Josef Alois Maier das Zeugnis aus, daß er die Wiederholungsschule sehr fleißig besucht und die in Trivialschulen vorgeschriebenen Gegenstände gut erlernt hat.Unterschrift: Thomas Al. Hüter, Kurat
Sem título
Schreiben bezüglich Lossprechen eines Lehrlings, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Da der Zimmermeister Anton Schmid wegen so starker Beanspruchung durch die Bauernschaft das Zimmerhandwerk nicht mehr ausüben kann und der Lehrling Mathias Walser bei ihm fleißig und recht gearbeitet hat und nun sein Brot in der Fremde suchenmöcht...
Sem título
Namenslisten der Meister- und Gesellen
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Summarischer Extrakt aus den Namenslisten der Meister- und Gesellen des Maurer-, Steinmetz-, Steinhauer- und Zimmerhandwerks bei den drei Laden zu Landeck, Pettneu und Paznaun, ausgenommen der Weggezogenen, der außer Landes Verheirateten, welche i...
Sem título
Erlaß bezüglich Bezeichnung als Meister, Landeck
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Erlaß des Landgerichts Landeck an die Zunftvorstehung der Zimmer- und Maurerleute in Flirsch betr. Erwerbssteuer:1) Niemand darf als Meister angesehen werden, der nicht einen Erwerbssteuerschein besitzt. Widrigenfalls wird der Zunftvorsteher mit e...
Sem título
Schulbesuchsbestätigung, Strengen
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Es wird bezeugt, daß Ludovikus Fischer die Werktags- und Feiertagsschule mit großem Fleiß besucht und vollendet habe.Unterschrift: Alois Waldner, Schullehrer
Sem título
Schulbesuchsbestätigung, Strengen
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Es wird bezeugt, daß der Franz Schweisgut die Feiertagsschule mit gutem Fleiß besucht habe.Unterschrift: Alois Waldner, Schullehrer
Sem título
Schulbesuchsbestätigung, Strengen
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Es wird bezeugt, daß der Johann Schweisgut die Werktags- und Feiertagsschule mit großem Fleiß besucht habe.Unterschrift: Alois Waldner, Schullehrer
Sem título
Schreiben des Kreisamtes wegen Tanzmusikbewilligung, Landeck
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
An die Gemeindevorstehung Pettneu: Der Baumeister Kurz von Pettneu hat jüngst im Namen der Stöcklischen Posthalterin zur Feier des Zunftfestes der Zimmerleute und Maurer um die polizeiliche Tanzmusiklizenz angesucht, welche auch erteilt wurde.Es e...
Sem título
Schulbesuchsbestätigung, Pettneu
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Es wird bezeugt, daß Joh. Mathias während seiner Pflichtjahre die Christenlehren, die Werktags und die Feiertagsschule vorschriftsmäßig besucht und sich während dieser Zeit rechtschaffen aufgeführt habe.Unterschriften: Peter Unterstainer, Kurat, J...
Sem título
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Zunftbrief bzw. Gesellenbrief mit Unterschriften des Andreas Wechner, Zunftmeister, Klemens Strobl, Brudermeister, Jakob Mungenast, Büchsenmeister und Franz Anton Schwenninger, Büchsengsell.
Parte de Zunftarchiv (Pettneu)
Arbeitsbestätigungsformulare der privilegierten Hauptlade zu Pettneu (Petnuy) für Gesellen des Maurer- und Steinmetzhandwerks, sowie für Steinhauer und Zimmerleute.Der Vordruck zeigt die Stadtansicht von Innsbruck um 1790 und wurde auch von der Ka...