Alter: 43; Seit fast einem Monat vermisst. Leiche einer Frau in Wattens im Inn gefunden. Gattin des Prokuristen der Flirscher Lodenniederlage in Innsbruck. Später aber Identität nicht verifiziert (Innsbrucker Nachrichten 10.2., 3). Dennoch war die...
Alter: 38; Monteur im Mühlauer Werk. Dieses sollte wegen Wartungsarbeiten abgeschaltet werden, was aber anscheinend nicht komplett erfolgte. Kam mit einer Hochspannungsleitung in Kontakt und starb trotz schneller, fachgerechter Hilfeleistungen.
Alter: 36; Dachdecker beim Bau der Universitätsbibliothek, arbeitete ungesichert. Dabei stürzte er von einem Gerüst an die 18m in die Tiefe. Wurde bewusstlos ins Krankenhaus gebracht, wo er aber bald verstarb.
Alter: 52; Zuerst unbekannter Mann wurde am Gehweg an der Innufermauer schwer verletzt aufgefunden. Wurde ins Spital gebracht, wo er verstarb. Ursache der Verletzungen vorerst unbekannt. Verbrechen nicht ausgeschlossen. Stammte aus Kärnten.
Alter: 24; Student der Medizin, wurde bei einer Schlägerei unter Studenten in der Maria-Theresia-Straße durch Schläge auf den Kopf schwer verletzt. Wachmann glaubte an einen Betrunkenen und brachte ihn in eine Arrestzelle. Über Nacht allerdings an...
Alter: 69; Stürzte beim Waschen in den Sillkanal und konnte nicht mehr gefunden werden. Ihre Leiche wurde am 26.3.1913 bei Ampass aus dem Inn geborgen.
Alter: 19; Arbeiter in der Ziegelei Norer (Am Weg nach Völs). Wollte Dynamitpatronen aufwärmen, die allerdings explodierten. Große Schäden am Gebäude und in der Umgebung. Opfer wurde sofort getötet, stammte aus Udine.
Alter: 22; Tagelöhnerin, wurde seit langer Zeit vermisst. Wurde nun in einer Abortgrube tot aufgefunden. Äußerte sich immer wieder wegen Selbstmordabsichten.
Alter: 22; Leiche einer jungen Frau wurde in Hall angeschwemmt. Dienstmädchen bei einem Innsbrucker Arzt, hatte sich in den Inn gestürzt. War kurz vor einer Geburt. Stammte aus der Steiermark.
Alter: 35; Bahnschlosser, wollte einen Tender reparieren und nahm dazu eine elektrische Lampe mit. Draht muss schadhaft gewesen sein und er bekam über die Eisenteile einen Stromschlag, der ihn tötete.
Alter: 19; Erschoss sich in einer Wiese in der Defreggerstraße. Bäckergehilfe, stammte aus Schlesien. Sollte sich vor einem Gericht wegen Ehrenbeleidigung verantworten.
Alter: 5; Tochter eines Buchbindermeisters lief in der Mariahilferstraße in das Auto des Schriftstellers Dr. Karl Vollmöller aus Stuttgart. Steuerte das Auto selber. Räder gingen über den Körper des Mädchens, war sofort tot.
Alter: 65; Arbeiter in einer Schottergrube. Wurde unter einer herabstürzenden Schottermasse 1,5m tief verschüttet. Konnte nur mehr tot geborgen werden.
Alter: 26; Beim Verschub bedienstete Eisenbahner wurden von einer Lok überfahren und auf der Stelle getötet. Gingen Hand in Hand über die Geleise und bemerkten die Lok nicht. Stammten aus Kärnten. Wurden im Wiltener Friedhof begraben.
Alter: 26; Beim Verschub bedienstete Eisenbahner wurden von einer Lok überfahren und auf der Stelle getötet. Gingen Hand in Hand über die Geleise und bemerkten die Lok nicht. Stammten aus Kärnten. Wurden im Wiltener Friedhof begraben.
Alter: 55; Bauer in Arzl. Wollte zur Möslalm aufsteigen, um Medizin für sein Vieh zu bringen. Betrank sich aber schon beim Aufstieg und stürzte über eine steile Schutthalde ab.
Alter: 26; Lokführer, parkte seine Maschine vor dem Kohlebunker. Wollte sie reinigen und ölen. Übersah eine andere Maschine, die zu dicht auffuhr und das Opfer zwischen den Puffern erdrückte.
Alter: 79; Militärpensionist, ehemaliger Gendarmeriehauptmann aus Polling. Erschoss sich in geistiger Verwirrung in der Neuhauserstraße. Begraben im Militärfriedhof in Innsbruck.
Alter: 63; Beim Bau der Karwendelbahn fuhren 3 italienische Arbeiter mit einem Rollwagen bergab. Da Bremsen versagten mussten sie abspringen. Einer erlitt dabei allerdings schwere Kopfverletzungen, an denen er im Spital erlag. Stammte aus Belluno.
Alter: 11; Sohn des Gastwirtes zum „Goldenen Schiff“. Ging barfuß auf einem Blechdach und geriet in die elektrische Leitung für die Beleuchtung. Wurde schnell getötet.
Alter: 55; Durch einen Irrtum trank das Opfer Salzsäure aus einer Flasche, worin er Branntwein vermutete. Wurde ins Spital gebracht, wo er aber bald verstarb.
Alter: 52; Hausmeister. War mit Reparaturarbeiten am Vordach beschäftigt. Glitt aus und stürzte ca. 2,5m tief auf die Straße. Erlitt schwere Kopfverletzungen, an denen er bald starb.
Alter: 18; Gruppe von 7 heimischen Wintersportlern wollte übers Hafelekar zur Mandlspitze wandern. Kurz vor dem Ziel brach eine Schneewächte ab und riss die Gruppe Richtung Arzler Scharte in die Tiefe. Das Opfer, ein Schlossergehilfe aus Hötting, ...
Alter: 46; Pensionierter Postbediensteter. Litt an Verfolgungswahn. Erschoss sich in der Nähe des Hauptschießstandes. Todesanzeige: Langes, schweres Leiden.
Alter: 23; Kaiserjäger im 3. Regiment aus Imst. War bei einer Übung in der Nähe des Sonnenburgerhofs bei einer Telefonabteilung dabei. Legte einen Kupferdraht über die Oberleitung der Stubaitalerbahn und erlitt einen tödlichen Stromschlag. Schwere...
Alter: 60; Vorerst unbekannter Mann sprang vor eine Tram, die nicht mehr rechtzeitig angehalten werden konnte. Starb wenig später an inneren Verletzungen. Später identifiziert. War Besitzer des Hochgeneinerhofes in St. Jodok. Studierte kurzfristig...
Alter: 35; Verwalter der Schwazer Sparkasse. Erschoss sich in einer Kabine der Innsbrucker Bade- und Waschanstalt. Anscheinend keine Verfehlungen am Arbeitsplatz.
Alter: 51; Wurde tot in seiner Gefängniszelle aufgefunden. Hat sich am Tag zuvor dort einfinden müssen. Obduktion ergab mehrere Rippenbrüche an denen er starb. Dürften vom Vortage stammen, als er bei einer Schlägerei auf die Straße stürzte. Stammt...
Alter: 52; ehemaliger k.k. Bezirkshauptmann. Psychische Probleme nach schwerer Krankheit. Keine Erwähnung in der Zeitung, nur allgemein gehaltene Todesanzeige.
Alter: 66; Tapezierermeister, wollte in Mühlau ein Kind vor einem Auto in Sicherheit bringen. Dabei geriet er selber unter den Wagen und wurde überfahren. Vorerst als gering erachtete Verletzungen erwiesen sich aber letztlich tödlich. Starb an inn...
Alter: 30; Opfer, Tagelöhner aus dem Bezirk Trient, wurde erschlagen in seinem Bett in Saggen aufgefunden. Schien sich um einen gut vorbereiteten Raubmord gehandelt zu haben. War bei einem Neubau als Wächter beschäftigt. Geld und Uhr fehlten. Als ...