Musikanten Schuler und Falkner
- Einzelstück
Teil von Chronik Roppen
Schuler Anton (Tonl) und Falkner Johann (1944 verwundet, gest. in Kassel)
15 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Musikanten Schuler und Falkner
Teil von Chronik Roppen
Schuler Anton (Tonl) und Falkner Johann (1944 verwundet, gest. in Kassel)
Teil von Chronik Roppen
von links: Hans Melmer (Siegls Hans), Sepp Köll (Schuachterlers), Nassereither Vetter Alois Melmer (mit Masche), Emil Köll und Siegfried Köll
Teil von Chronik Roppen
von links: Emil Raggl, Otto Köll und Elmar Köll
Teil von Chronik Roppen
Kåßlers Seppl (Raggl) mit dem Baß
Musikanten und Marketenderinnen am Burschl
Teil von Chronik Roppen
Foto: vorne von links: Schuchter Stefan, Bogner Jasmin, Hutter Stefan, Köll Piahinten: Beate Ennemoser, Furtner Sabine verh. Pregenzer Foto: Flügelhornduo Seppl und Roman Hutter
Foto: Neubauer
Teil von Chronik Roppen
v.l.: Thuille Günther, Neururer Josef, Karl Kirchebner, Auer Josef, Kuen Loopold, Lehner Franz
Neururer Peter
Teil von Ortschronik Telfes
Privatarchiv unbekannt
Wanker Hedwig Marketenderin Sterzing 1951
Teil von Ortschronik Telfes
Privatarchiv unbekannt
Wanker Hedwig Marketenderin mit Vater
Teil von Ortschronik Telfes
Privatarchiv unbekannt
Teil von Ortschronik Telfes
Privatarchiv unbekannt
Wanker Alois Musiktracht JG 1886
Teil von Ortschronik Telfes
Privatarchiv unbekannt
Wanker Alois Musiktracht JG 1886
Teil von Ortschronik Telfes
Privatarchiv unbekannt
Wanker Alois mit Sohn Anton in Musiktracht
Teil von Ortschronik Telfes
Privatarchiv unbekannt
Marketenderinnen Wanker Hedwig und Keplinger Hedwig
Teil von Ortschronik Telfes
die beiden Marketenderinnen sind bei der MK Telfes, Hedwig Keplinger ist in England verheiratet
Privatarchiv unbekannt