- AT GemA Brandberg 10002
- 2021-10-29
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Foto von Regina Geisler
608 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Foto von Regina Geisler
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Foto von Regina Geisler
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Foto von Martina Erler
Wir machts möglich - Raiffeisen unterstützt Aufbäumen im Bezirk Imst
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Beim Thema Wolf die Zähne ausbeissen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Balkonblumenschmuck am Wohngebäude
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Balkonblumenschmuck am Wohngebäude des Vöstlhofes, Dölsach 17;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Vizebgm. und Dorferneuerungsobm. DI Neumayr Rudi vor der Geden...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Demonstration wie "Der Fluß und seine zerstörerische Kraf...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Themenwanderung zu historischen und naturkundlichen Gemeindestätten im Rahmen der Nationalpark-Veranstaltungsreihe "Mit neuen Augen durch die Heimat - Einheimische erzählen"; Bgm. Mair und Frau Pokorny Helena (Dölsach 123) mit römischen ...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Richard Traxl aus Flirsch im Frühjahr 1948 unter einer Lawinenhöhle in der Schnanner Klamm; gekleidet in Lederhose;
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Das "Fest'l-Platz'l" im Bereich des früheren Tirolerhof-Pavillons; gestaltet im Zuge der Dorferneuerung 1998; li.: Gasser Stöckl, ; re.: Infotafel des Nationalparks;
Sans titre
Einweihungsfeier im Volksschulgebäude
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Einweihungsfeier im Volksschulgebäude für den neuen Turnsaal, die Kindergartenerweiterung und die Volksschulsanierung; Präsentation des Elternvereins über seine Geschichte seit der Gründung 1971;
Sans titre
Einweihungsfeier im Volksschulgebäude
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Einweihungsfeier im Volksschulgebäude für den neuen Turnsaal, die Kindergartenerweiterung und die Volksschulsanierung; Präsentation des Elternvereins über seine Geschichte seit der Gründung 1971;
Sans titre
Einweihungsfeier im Volksschulgebäude
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Einweihungsfeier im Volksschulgebäude für den neuen Turnsaal, die Kindergartenerweiterung und die Volksschulsanierung; Präsentation des Elternvereins über seine Geschichte seit der Gründung 1971;
Sans titre
Dölsach, Ortszentrum: Nationalparkinformationstafel
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortszentrum: Nationalparkinformationstafel auf dem Festlplatzl;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Nach Straßensperren: Dritte Galerie wird 2022 kommen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Sperre wurde aufgehoben, die Ötztalstrasse ist offen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Das Timmelsjoch und seine Missverständnisse
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Ötztal: Murenabgänge, Felssturz und Hochwasser
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Kritik am Timmelsjoch nach skurrilem Aufruf
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Schafrisse bringen Bauern auf die Barrikaden
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Beißt der Wolf in Tirol bald ins Gras?
Fait partie de Sammlungen der Chronik Sölden
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach; Erdpyramiden beim Grandl, von Dölsach zwar vereinnahmt, liegt aber im Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach; Erdpyramiden beim Grandl, von Dölsach zwar vereinnahmt, liegt aber im Gemeindegebiet Iselsberg-Stronach;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Untertilliach. Blumenwiese an der Gail vor dem Gasthof Wacht; Dieses Bild wird deswegen der Chronik Dölsach einverleibt, weil es solche Blumenwiesen (mit Ausnahme von Arnika, gelb, am unteren Bildrand) bis zur Einführung der Intensivdüngung (bis c...
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Ederhütte
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Ederhütte" am Steig zum Ederplan; .Frühjahr.slorchel "Gyromitra esculenta". Unter gewissen Voraussetzungen tödlich giftig. Wurde früher als Speisepilz auf den Märkten verkauft (daher esculenta = ess...
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" Richtung "Klamperer Wiese"/"Grandl" und zwar bei der oberen Gatter zur "Klamperer Wiese": Goldschüppling "Phaeolepiota aurea; Selten, daher schützenswert; Wurde ...
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" ; Zinnoberrote Tramete "Trametes cinnabarina"; Pilz auf totem Holz, ungenießbar; Ist auch im Dölsacher Gebiet häufig aufzufinden;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" ; Fencheltramete "Osmoporus odoratus"; ungenießbar. Riecht nach Fenchel; Ist auch im Dölsacher Gebiet häufig aufzufinden;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" ; Maronenröhrling "Boletus badins"; guter Speisepilz, ; Ist auch im Dölsacher Gebiet häufig aufzufinden;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" ; Rötlicher Korkstacheling "Hydnellum peckii", ungenießbar; Wurde vom Fotografen auch im Dölsacher Gemeindegebiet gefunden;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje" Richtung "Klamperer Wiese"/"Grandl" und zwar bei der oberen Gatter zur "Klamperer Wiese": Goldschüppling "Phaeolepiota aurea; Selten, daher schützenswert; Wurde ...
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Rot-brauner Scheidenstreifling "Amanita fulva"; roh giftig, jung und gekocht essbar; Kommt in Dölsach häufig vor;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Flockenstieliger
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Flockenstieliger Hexenröhrling "Boletus erythropus"; roh leicht giftig, gut gekocht essbar; Kommt in Dölsach häufig vor;
Sans titre
Bereich Hofer Zoje; Habichtspilz
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Habichtspilz "Sarcodon imbricetum", eßbar, hauptsächlich ein Würzpilz; Kommt in Dölsach häufig vor;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Perlpilz
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Perlpilz "Amanita rubescens". Roh leicht giftig. Gekocht: guter Speisepilz. Leider tödlich giftiger Doppelgänger im Pantherpilz und braunen Fliegenpilz (letzterer nicht unbedingt tödlic...
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Riesenschirmling
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Riesenschirmling "Lepiota procera", auch Parasol genannt; Guter Speisepilz für Schnitzel; Kommt in Dölsach häufig vor;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Steinpilz
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Steinpilz oder Herrenpilz "Boletus edulis"; Bester heimischer Speisepilz, essbar; Kommt auch überall in Dölsach vor;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Steinpilz
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Steinpilz oder Herrenpilz "Boletus edulis"; Bester heimischer Speisepilz, essbar; Kommt auch überall in Dölsach vor;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Schönfußröhrling
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Schönfußröhrling "Boletus calopus"; Giftig, kommt in Dölsach überall vor;
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Fliegenpilz
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Fliegenpilz "Amanita muscaria"; Giftig durch das Nervengift Muscarin; Kommt auch überall in Dölsach vor; Die Pilzgruppe ist natürlich situiert und wurde nicht vom Fotografen zusammenges...
Sans titre
Iselsberg-Stronach, Bereich Hofer Zoje; Fliegenpilz
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg-Stronach, Bereich "Hofer Zoje"; Fliegenpilz "Amanita muscaria"; Giftig durch das Nervengift Muscarin; Kommt auch überall in Dölsach vor;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach beim vlg. Strauss (Nöckler), Nr. 18; Apfelblüte eines Hochstammbaumes;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, vlg. Sonnewenter, Nr. 33; Blühender Obstgarten mit Hochstämmen; In Dölsach gibt es noch einen bedeutenden Rest von Streuobstwiesen mit Hochstämmen und Weidebetrieb;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Garten des Hauses Nr. 50, Dompfaff bzw. Gimpel, Männchen;
Sans titre
Fait partie de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Eindrucksvolle Pappeln an der Bahnhofsstraße;
Sans titre