Einzelstück - Offenhuber, Franz

Signatur

Aktenplan

Alternative Identifikatoren/Signaturen

Titel

Offenhuber, Franz

Datum/Laufzeit

  • ? - 1932-11-05 (Anlage)

Stufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Name des Bestandsbildners

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Alter: 26; Vorerst unbekannte Leiche wurde am 10.11. in Lauterbach bei Brixen/Thale gefunden. Vermuteter Raubmord konnte bestätigt werden. Dazu verdächtigt wurde der Vagabund Friedrich Gratzer (20J, Hirte) aus Kärnten. Hatte sich falsche Papiere angeeignet und wurde am 25.10. in Irdning/Stm aufgegriffen. Gestand den Mord sofort ein. Wurde nach Innsbruck überstellt. Gerichtsverhandlung am 16.3.33: War schon mehrfach vorbestraft und in Gefängnissen. Fand im Opfer zuerst einen Kollegen der herumzog. Provozierte einen Streit und erschlug das Opfer mit einem Beil bei einem Stadel. Danach wurde es tödlich verletzt in einen Bach geworfen, wo es ertrank. Urteil: 15 Jahre schwerer Kerker.

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

    Schrift in den Unterlagen

      Anmerkungen zu Sprache und Schrift

      Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

      Findmittel

      Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

      Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

      Verwandte Verzeichnungseinheiten

      Verwandte Beschreibungen

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 22.11.1932, S. 8

      Anmerkung zur Veröffentlichung

      Im örtlichen Matrikenbuch verzeichnet

      EAP

      Zugriffspunkte (Thema)

      Zugriffspunkte (Ort)

      Zugriffspunkte (Name)

      Zugriffspunkte (Genre)

      Identifikator "Beschreibung"

      Archivcode

      Benutzte Regeln und/oder Konventionen

      Status

      Erschließungstiefe

      Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

      Quellen

      Bereich Zugang