- AT GemA Brandberg 12014
- Collection
- 2022-06-21 - 2022-06-22
Brennender Baum im Bereich Ahornach/Fellenberg, 2 Tage Löscheinsatz, wegen Unwetter und brennender Wurze
10 results directly related Exclude narrower terms
Brennender Baum im Bereich Ahornach/Fellenberg, 2 Tage Löscheinsatz, wegen Unwetter und brennender Wurze
Brennender Baum im Bereich Ahornach/Fellenberg, 2 Tage Löscheinsatz, wegen Unwetter und brennender Wurze
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Politische Eröffnung des Strenger Tunnels sowie Enthüllung des Kunstwerks beim Kreisverkehr (Künstler: Peter Raneburger aus Matrei i.O.) am 2. Juni 2006;
Untitled
Nassleistungswettbewerb in Ried/Oberinntal, Gruppe der FF Flirsch,3./4. Juli 1993, VHS-Video
Nassleistungswettbewerb in See/Paznaun, Gruppe der FF Flirsch, 22.6.1991, VHS-Video
Nassleistungswettbewerb in Mathon, Gruppe der FF Flirsch, 8. Juli 1995, VHS-Video
Ehevertrag zwischen dem Lueger Wirt Simon Hörtnagl und Anna Mayrin
Part of Sammlungen
Ehevertrag zwischen dem Lueger Wirt Simon Hörtnagl und Anna Mayrin
Untitled
Übergabgevertrag für das Gasthaus am Lueg zwischen Maria Camerlanderin an Michael Hörtnagl
Part of Sammlungen
Vertrag über die Übergabe des Gasthauses am Lueg von Maria Camerlanderin (Ehefrau des Stefan Hörtnagl) an ihren Sohn Michael Hörtnagl;
Untitled
Vermögensaufnahme und Verlassenschaftsabhandlung nach Ableben des Lueger Wirts Michael Hörtnagl
Part of Sammlungen
Nach dem Ableben des Lueger Wirts Michael Hörtnagl wird ein Inventar und der Vermögensstand erhoben und eine Verlassenschafsabhandlung für die Witwe Margaretha Reinisch und die hinterlassenen Kinder Simon, Joseph, Michael, Maria, Elisabeth, Theres...
Untitled
Katasterschätzung für das königliche Oberzollamt am Lueg Kat. 1454
Part of Sammlungen
Katasterschätzung für das königliche Oberzollamt am Lueg Kat. 1454; um 1808 (baierische Zeit, aber noch vor 1809) mit Gebäuden und zugehörigen Liegenschaften;
Untitled
Kaufvertrag für die Ruine des Zollschlosses in Lueg
Part of Sammlungen
Kaufvertrag für die "in einem Schutthaufen bestehende" Ruine des ehemaligen Zollschlosses in Lueg zwischen dem k.k. Rentenamt Innsbruck und Johann Hörtnagl
Untitled
Übergabsvertrag für das Gasthaus am Lueg zwischen Simon Hörtnagl und seinen Kindern
Part of Sammlungen
Vertrag über die Übergabe des Gasthauses am Lueg von Simon Hörtnagl an seinen Sohn Johann Hörtnagl. Die weichenden Erben (4 Geschwister) sollen je 2400 Gulden Abfertigung erhalten.
Untitled
Vermögensaufnahme und Verlassenschaftsabhandlung nach Ableben der Lueger Wirtin Anna Mayrin
Part of Sammlungen
Vermögensaufnahme und Verlassenschaftsabhandlung nach Ableben der Lueger Wirtin Anna Mayrin, Ehefrau des Lueger Wirtes Simon Hörtnagl. Die Verstorbene hinterläßt neben dem Ehemann 6 unmündige Kinder zwischen dem 2. und 12. Lebensjahr.
Untitled
Ausweis über die Einkünfte und Ausgaben des Lueger Kuraten
Part of Sammlungen
Zusammenstellung über das Vermögen der Kuratie Lueg und die Einkünfte und Ausgaben des dortigen Kuraten; verfasst vom Kuratieprovisor Franz Stephan Winckler
Untitled
Inventaraufnahme des Lueger- und des Seewirtshauses nach dem Ableben des Michael Hörtnagl
Part of Sammlungen
Untitled
Verkauf des Zollamts-Gartl am Lueg an den Lueger Wirt Simon Hörtnagl
Part of Sammlungen
Verkauf des sogenannten Zollamts-Gartl im Ausmaß von 90 Klafter aus dem Kameralfond um 27 Gulden 30 KreuzerFolioformat
Untitled
Verkauf des alten Ballhauses in Lueg und verschiedener Grundstücke an den Lueger Wirt Simon Hörtnagl
Part of Sammlungen
Das königlich baierische Landesgubernium in Tirol verkauft das alte Ballhaus und verschiedener Grundstücke an den Lueger Wirt Simon Hörtnagl
Untitled
Gegenseitiges Testament der Wirtsleute am Lueg Michael Hörtnagl und Margareta Reinischin
Part of Sammlungen
Untitled
Vertrag über den Verkauf der Zollkapelle am Lueg an den Lueger Wirt Simon Hörtnagl
Part of Sammlungen
Vertrag über den Verkauf der Zollkapelle am Lueg von der Königlich Baierischen Finanz-Direktion an den Lueger Wirt Simon Hörtnagl
Untitled
Part of Sammlungen
Niclaus Scheiber übergibt den äußeren halben Seehof (beim Bau der Brennerbahn 1864-1867 abgerissen) an seine Söhne Bangräz (Pankraz) und Balthasar
Untitled
Part of Sammlungen
Vertrag über die Ablöse des Bodenzinses zwischen dem Lueger Wirt Johann Hörtnagl und dem k.k. Rentenamt Innsbruck.
Untitled
Vertrag über Verkauf von Lärchen- und Fichtenholz vom Badwirt Georg Keim an Joseph Steiner
Part of Sammlungen
Vertrag über Verkauf von Lärchen- und Fichtenholz von Georg Keim, Badwirtb am Brenner, an Joseph Steiner
Untitled
Part of Chronik der Gemeinde Reith i. A.
August 2022, NR. 113 - 30. Jahrgang
Informationen der Gemeinde Dölsach
Untitled
2021 Simon Santner - Die Albträume vom Krieg nahmen kein Ende
Zeitzeugen Zweiter Weltkrieg von Martina Holzer
Untitled
um 1960 Einen nicht alltäglichen Schneemann
Scan-Zeitungsartikel zur Verfügung gestellt, Schwarz/Weiß, Privatbesitz
Untitled
Franz v. Def. Musikkapelle, Franz v. Def. Schützenkompanie mit Fahnenabordnung und K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Nr. 14 bei der Gefallenengedenkfeier beider Weltkriege am Seelensonntag, einleitende Worte durch Obmann Emanuel Walder, zelebriert ...
Untitled
Franz v. Def. Musikkapelle, Franz v. Def. Schützenkompanie mit Fahnenabordnung und K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Nr. 14 bei der Gefallenengedenkfeier beider Weltkriege am Seelensonntag, einleitende Worte durch Obmann Emanuel Walder, zelebriert ...
Untitled
Franz v. Def. Musikkapelle, Franz v. Def. Schützenkompanie mit Fahnenabordnung und K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Nr. 14 bei der Gefallenengedenkfeier beider Weltkriege am Seelensonntag, einleitende Worte durch Obmann Emanuel Walder, zelebriert ...
Untitled
Franz v. Def. Musikkapelle, Franz v. Def. Schützenkompanie mit Fahnenabordnung und K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Nr. 14 bei der Gefallenengedenkfeier beider Weltkriege am Seelensonntag, einleitende Worte durch Obmann Emanuel Walder, zelebriert ...
Untitled
Franz v. Def. Musikkapelle, Franz v. Def. Schützenkompanie mit Fahnenabordnung und K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Nr. 14 bei der Gefallenengedenkfeier beider Weltkriege am Seelensonntag, einleitende Worte durch Obmann Emanuel Walder, zelebriert ...
Untitled
Franz v. Def. Musikkapelle, Franz v. Def. Schützenkompanie mit Fahnenabordnung und K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Nr. 14 bei der Gefallenengedenkfeier beider Weltkriege am Seelensonntag, einleitende Worte durch Obmann Emanuel Walder, zelebriert ...
Untitled
Franz v. Def. Musikkapelle, Franz v. Def. Schützenkompanie mit Fahnenabordnung und K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Nr. 14 bei der Gefallenengedenkfeier beider Weltkriege am Seelensonntag, einleitende Worte durch Obmann Emanuel Walder, zelebriert ...
Untitled
Franz v. Def. Musikkapelle, Franz v. Def. Schützenkompanie mit Fahnenabordnung und K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Nr. 14 bei der Gefallenengedenkfeier beider Weltkriege am Seelensonntag, einleitende Worte durch Obmann Emanuel Walder, zelebriert ...
Untitled
Franz v. Def. Musikkapelle, Franz v. Def. Schützenkompanie mit Fahnenabordnung und K.u.K. Gebirgsartillerieregiment Nr. 14 bei der Gefallenengedenkfeier beider Weltkriege am Seelensonntag, einleitende Worte durch Obmann Emanuel Walder, zelebriert ...
Untitled
Urlaubsfoto von Rolf Pitz
Urlaubsfoto von Rolf Pitz
Urlaubsfoto von Rolf Pitz
Urlaubsfoto von Rolf Pitz
Urlaubsfoto von Rolf Pitz
Urlaubsfoto von Rolf PitzBlick vom Steinerkogl nach Mayrhofen
Urlaubsfoto von Rolf PitzBlick auf Brandberg
Urlaubsfoto von Rolf PitzBlick auf Brandberg
Urlaubsfoto von Rolf PitzKolmhaus
Urlaubsfoto von Rolf PitzBlick auf Brandberg und Bergmähder beim Kolmhaus
Urlaubsfoto von Rolf PitzWidum mit einem Teil von Kirche und Kapelle