Bau der Straße Strengen-Flirsch
- GemA Flirsch 3-8-Chronik VII/Ph110
- Unità documentaria
- 1971-1973
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
10 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Bewachung des Tunnels in Langen
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bewachung des Tunnels in Langen (Gemeinde Klösterle) durch den Tiroler Landsturm, 1914;
Sterbebild Siegfried Patscheider (1875-1916)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Siegfried Patscheider (1875-1916), geboren in Pfunds, Landesschütze im I. Weltkrieg, gefallen bei Trambileno; Druck: Tyrolia, Sterbebild eingeklebt in Chronik VII
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schützenkompanie Flirsch (noch ohne Tracht) beim Schützenfest in Silz, ca. 1958;
Schulnachricht der Volksschule Galtür
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulnachricht der Volksschule Galtür für Rudolf Kathrein, 1936;
Zeugnis gewerbliche Fortbildungsschule Pettneu
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zeugnis der gewerblichen Fortbildungsschule Pettneu für Rudolf Juen, Flirsch, 1913;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zettel mit frommen Versen in Schönschrift, geschrieben von Anna Maria Schneider[in] zu Schnann;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Andenken an die erste Messfeier des Neupriesters Roman Sieß aus Schnann in der Pfarrkirche Flirsch am 15. Juli 1900.
Sterbebild Franz Obholzer (1872-1952)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Franz Obholzer, geboren 1872 in Schwaz, Kooperator in Berwang, Tannheim, Nassereith, Expositus in Lähn, Kaplan in Thurnfeld, Pfarrer in Flirsch und Telfes im Stubaital, dort gestorben 1952; Sterbebild eingeklebt in Chronik...
Sterbebild Ignaz Schmid (1801-1876)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Ignaz Schmid, geboren 1801 in Flirsch, Hilfspriester in Pettneu, Kooperator und Dekanats-Provisor in Zams und Hall, Kurat in Grins, dort gestorben 1876; Sterbebild eingeklebt in Chronik IIb;
Sterbebild Venerand Schoepf (1818-1895)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Venerand Schöpf, geboren in Längenfeld, Kaplan von Schnann und Gründer des Hütkindervereins, gestorben 1895 in Schnann; Sterbebild eingeklebt in Chronik III; vgl. Sterbebild im GemA Pettneu, Sig. C-6-1-48 und C-6-1-56.
Sterbebild Josef Haag (1806-1884)
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Priesters Josef Haag, geboren 1806 in Scharnitz, Kooperator in Fügen, Eben, Arzl bei Innsbruck, Arzl i.P., Ehrwald Tannheim, Kaplan in Lähn, Kurat in Berwang, Flirsch, Gnadenwald; lebte schließlich in Gasteig und Sterzing, wo er 188...
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Sterbebild des Franziskanerpaters Gotthard Wechner (Sohn des Michael und der Marianna), gestorben im Kloster in Reutte; Sterbebild gedruckt von Druckerei Franz Ihrenberger Witwe; eingeklebt in Chronik IIb;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Radrennfrahrer des Vereins Innsbrucker Schwalben, rechts. Walter Falch;
Anhänger für die Müllentsorgung
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Der von der Gemeinde erworbene Müllanhänger, vorher verwendet von der Gemeinde Zirl, 1975;
Anhänger für die Müllentsorgung
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Leutkicherhütte mit Patteriol, im Tal St, Anton, 1974;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Franz Ladner mit der ersten Schneeschleuder für die Schneeräumung am Arlberg, 1934;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Ansicht des Waldhäusels in St. Anton, 1928; vorne rechts ein Fahrzeug (Schneepflug?) der Bundesstraßenverwaltung;
Osttirol: Dölsach und Iselsberg
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: "Osttirol: Dölsach und Iselsberg gegen Schober- und Sadniggruppe";
Senza titolo
Postkarte: Gruß aus Gödnach bei Dölsach, Post
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: "Gruß aus Gödnach bei Dölsach, Pusterthal"; Rechte Kartenhälfte oben: die Bacher-Leite (li.) und der Bacher-Bichl (re.), Grundstücke des vlg. Bacher, Görtschach 3;
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: "Dölsach Franz von Defreggers Geburtshaus" sowie eine Abbildung der Hl. Familie in der Pfarrkirche St. Martin;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: Geburtshaus und Erstlingsgemälde von Franz von Defregger;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: Görtschach mit "Laserzgruppe von Dölsach bei Lienz in Tirol";
Senza titolo
Postkarte: Defreggers Geburtshaus bei Dölsac
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: "Defreggers Geburtshaus bei Dölsach (Tirol)";
Senza titolo
Postkarte: Defreggers Geburtshaus bei Dölsac
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, alte Postkarte: "Defreggers Geburtshaus bei Dölsach in Tirol";
Senza titolo
Festmahlkochen für einen Heimkehrerball
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Festmahlkochen für einen Heimkehrerball in der "Gendorfer" Küche, Stribach Nr. 6; von li.: Tiefenbacher Josefa, Dirn beim vlg. Gendorfer, Stribach 6; Oberbichler Maria, "Gendorfer Moidele", Stribach 6; Allmair Maria "Inner...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Roter Turm, Hissen der Hitlerfahne durch Bödenler Josef, "Siggitzer", Dölsach 30;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach 1933/1934 in Aguntum. Ausgrabungen durch den staatlichen österreichischen Arbeitsdienst unter der Leitung von Ing. Schlögl als Maßnahme gegen die herrschende Arbeitslosigkeit; vorne li. mit Anzug: Ing. Schlögl; Hinterste Reihe, 6. von li.:...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Iselsberg vor dem Hotel Iselsbergerhof; "Vor dem Schirennen"; von li.: Nr. 7 Mayer Martin "Tschellnig Martl", Göriach 16,; Nr. 24 unbekannt; Nr. 20 Grißmann Josef "Unterwirt", Dölsach 24; Nr. 2 Weißkopf Franz, Sägea...
Senza titolo
Görtschach: Altbauer Greil Anton
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach: Altbauer Greil Anton vlg. Greil begeht in Vitalität seinen 80er; Bgm. Mair Josef (li.) gratuliert dem Jubilar;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Silgener Maria, Görtschach 55, feiert in seltener geistiger und körperliche Frische ihren 95. Geburtstag; Bgm. Mair Josef gratuliert namens der Gemeinde mit einem Geschenkskorb;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach Nr. 15: Goldene Hochzeit des Ehepaares Egger Josef und Maria geb. Plautz vlg. "Plaziska"; von li.: Bgm. Mair Josef, BH HR Dr. Wöll Paul, der das Ehrengeschenk des Landes Tirol überreicht und das Ehepaar Egger;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: 80. Geburtstag von Fasching Anna vlg. Tscharnidling, der langjährigen Sopransolistin vom Kirchenchor Dölsach, hier mit dem Geschenkskorb der Gemeinde Dölsach, vom Bürgermeister Mair Josef überreicht;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Görtschach 17: Überreichung des Ehrengeschenkes des Landes Tirol an Paula und Erwin Fröschl anl. ihrer Goldenen Hochzeit durch Bezirkshauptmann HR Dr. Wöll Paul und Bgm. Mair Josef; von li.: Bgm. Mair Josef, Fröschl Erwin, Fröschl Paula, BH HR Dr....
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: 80. Geburtstag von Gomig Peter, Göriach 28a; Gratulation des Dölsacher Bürgermeisters Mair Josef; Der Jubilar mit seiner Gattin Agnes Gomig;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Stribach 7; Gratulation des Kirchenchores an seine langjährige Alt-Sängerin Halbfurter Aloisia "Hans-Loise" zu ihrem 90er; Die Jubilarin mit ihren beiden Kindern Michael und Hilda, verehelichte Reisinger;
Senza titolo
Gratulation des Bürgermeisters Mair
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gratulation des Bürgermeisters Mair Josef (li.) an den langjährigen Vizebgm. Lottersberger Josef (re.), Stribach 25, zum 80. Geburtstag;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Goldene Hochzeit von Lois und Anna Fasching vlg. Tscharnidling, Gödnach Nr. 8; Lois ist langjähriger Schützenhauptmann der Franz von Defregger Schützenkompanie. Anna war langjährig Solosopranistin des Kirchenchors (z.B. bei Mozartmessen);...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach: Goldene Hochzeit von Lois und Anna Fasching vlg. Tscharnidling, Gödnach Nr. 8; Lois ist langjähriger Schützenhauptmann der Franz von Defregger Schützenkompanie. Anna war langjährig Solosopranistin des Kirchenchors (z.B. bei Mozartmessen);
Senza titolo
Goldene Hochzeit der Altbesitzer
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Goldene Hochzeit der Altbesitzer vom Kapaunerwirt in Görtschach Eder Antonia und Adolf am 2. Juni 1997; Die Überreichung der Ehrenurkunde und des Ehrengeschenkes durch den BH Hofrat (HR) Dr. Kunz Herbert und in Anwesenheit des Dölsacher Bgm. Mair ...
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Goldene Hochzeit von Maier Aloisia und Johann vlg. Brenner in Görtschach 14; Überreichung des Ehrengeschenkes und der Urkunde des Landes durch BH-Stv. OR Dr. Köck Klaus; von li.: Maier Aloisia, Bgm. Mair Josef, OR Dr. Köck Klaus;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Maria Fröschl feiert ihren Neunziger mit Sohn Erwin und Enkelin Monika (Lerchbaumer) und Urenkel (Sohn von Monika Lerchbaumer);
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
60er des Dölsacher Extrembergsteigers und Ehrenringträgers Mayerl Josef "Blasl Sepp" auf dem Ederplan; OBR DI Thenius überreicht seinen Osttirol-Tourenführer mit herzlicher Widmung seinen Kameraden von der "Alpenraute";
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
60er des Dölsacher Extrembergsteiger Mayerl Josef "Blasl Sepp" auf dem Ederplan; Gratulation von Messner Reinhold an "Blasl Sepp", daneben Karlheinz Egger "Loipencharly" verkleidet als Yeti;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
60er des Dölsacher Extrembergsteiger Mayerl Josef "Blasl Sepp" auf dem Ederplan; Gratulation von Messner Reinhold an "Blasl Sepp", daneben Karlheinz Egger "Loipencharly" verkleidet als Yeti;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
60er des Dölsacher Extrembergsteiger Mayerl Josef "Blasl Sepp" auf dem Ederplan; von li.: Bgm. Mair Josef, "Blasl Sepp", Reinhold Messner; Kommentar Reinhold Messner: "Sepp hat mir das Sichern beigebracht. Ohne ihm stünde ...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
60er des Dölsacher Extrembergsteiger Mayerl Josef "Blasl Sepp" auf dem Ederplan. Sepp bei seiner launigen Begrüßung; Tatsächlicher Geburtstag: 14.04. 1937, wegen besserer Abkömmlichkeit vieler Geladenen und des Hüttenbetriebes wurde der ...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
60er des Dölsacher Extrembergsteiger Mayerl Josef "Blasl Sepp" auf dem Ederplan. li.: Bgm. Mair Josef überreicht dem Jubilar das Geschenk des Gemeinde, ein Aquarell mit von "Blasl Sepp" gewünschten Motiv; Tatsächlicher Geburtst...
Senza titolo