Österreich
Taxonomy
Code
Scope note(s)
Source note(s)
Display note(s)
Hierarchical terms
Österreich
- NT Burgenland
- NT Carinthia
- NT Lower Austria
- NT Salzburg
- NT Styria
- NT Tirol
- NT Upper Austria
- NT Vienna
- NT Vorarlberg
Equivalent terms
Österreich
Associated terms
Österreich
58721 Archival description results for Österreich
32 results directly related Exclude narrower terms
- AT GemA Rinn 8-5-3-3
- Item
- Dezember 2022
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-3-2
- Item
- Dezember 2022
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-3-1
- Item
- Dezember 2022
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
altes Sportplatzgebäude wird abgetragen
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4-12
- Item
- September 2024
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Grabungen und Verlegung aller notwendigen Leitungen
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4-11
- Item
- September 2024
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Grabungen und Verlegung aller notwendigen Leitungen
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4-9
- Item
- 2024-09-01 - ?
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Abbruch des Sanitärgebäudes abgeschlossen
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4-13
- Item
- Oktober 2024
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
notwendige Holzschlägerungsarbeiten südlich des bestehenden Campingplatzes
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4-8
- Item
- 2024-09-02 - ?
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4-7
- Item
- 2024-09-02 - ?
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Beginn der Abbrucharbeiten Sanitärgebäude
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4-5
- Item
- 2024-09-02 - ?
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Beginn der Abbrucharbeiten und Baumfällung
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4-4
- Item
- 2024-09-02 - ?
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
neue Einfahrt südöstlich des Platzes
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4-2
- Item
- 2024-09-02 - ?
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Baucontainer neben dem Kiosk
Untitled
Die Kirche des Hl..Apostel Andreas in Rinn
- AT GemA Rinn 4-1-1-5
- Item
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
- AT GemA Dölsach B-8-12
- Series
- 1981 - 1990
- AT GemA Karrösten CH-Stb-566
- Item
- 2024-10-02
Untitled
- AT GemA Karrösten CH-Stb-566-2
- Part
- 2024-10-02
- AT GemA Karrösten CH-Stb-566-1
- Part
- 2024-10-02
Leopold Trenkwalder "s'Paules Lepold" "Wirt". Innenansicht
- AT GemA Karrösten CH-Stb-565-2
- Part
- 2024-09-24
- AT GemA Rinn 8-5-2
- Teilsammlung
- Frühjahr 2024
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-1
- Teilsammlung
- 2024-06-01 - 2024-07-05
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-4
- Teilsammlung
- 2024-09-02 - ?
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Untitled
- AT GemA Rinn 8-5-3
- Teilsammlung
- 2022-12 - 2024-11-30
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Untitled
- AT GemA Flaurling ChrF-mb-hzjh-EP_001
- Item
- 1885-04-13
Part of Chronikarchiv Flaurling
Schuster Josef (24.03.1856 - 21.10.1916) und Witwe Rott Maria Anna (18.04.1842 in Haiming - 13.08.1910) verehe. am 13.04.1885
Untitled
Entrichtsvertrag Georg Witting
- AT GemA Flaurling ChrF-gaf-gt-egw-01
- Part
- 1734
Part of Chronikarchiv Flaurling
1734Entrichts Vertrag.So auf absterben des Ehrsam-men Georgen Wittings auf denFlaurlingerperg der HerrschafftHörtemberg gesessen seeligervorbeygangener(Muster)der Wittibin Maria Rastbichleringehörend.
Untitled
- AT GemA Flaurling ChrF-bau-bpl-ne_ah
- Item
- 1838-11-09
Part of Chronikarchiv Flaurling
Alois Hellwerth
Untitled
Bataillonsschützenfest Lienzer Talboden
- AT GemA Dölsach V-4-6
- Fonds
- 2024-06-02
Meldung und Frontabschreitung; Abmarsch zur Feldmesse am Schulplatz; Zelebrant: Dekan Niederwieser Edi; Festakt mit Defilierung; Frühschoppen mit der TK Rangersdorf; anschl. Tanz und Unterhaltung mit "Die Rötspitzler"; Ehrenkompanie: Rei...
Untitled
- AT GemA Patsch Sa-Fo-B-704
- Item
- 1883-02-19 - 1952-06-16
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Von 1906 bis 1926 auf Borneo , 1926 Urlaub in Patsch, 2. Einsatz von 1927 bis 1939; Rückkehr nach Patsch, wegen Kriegsbeginn, keine Missionstätigkeit mehr möglich. Lebensabend in Patsch und im Missionshaus Mill Hill in Hall. Siehe Patscher Dorfbuc...
- AT GemA Rinn 4-1-1-4
- Item
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Schreiben des Pfarrers an die Gemeinde
- AT GemA Rinn 4-1-1-3
- Item
Part of Archiv der Gemeinde Rinn
Rinner Dorfkirche strahlt in neuem Glanz
Untitled
- AT GemA Patsch Sa-Fo-J-4084
- Item
- vor 1960
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Patscherkofelbahn mit Bergstation 1960 m und Schutzhaus 1970 m
Untitled
- AT GemA Patsch Sa-Fo-J-4083
- Item
- vor 1945
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Patscherkofelseilbahn, Blick auf Innsbruck
Untitled
- AT GemA Patsch Sa-Fo-J-4082
- Item
- um 1950
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Wintersportort Igls - Innsbruck, Patscherkofelbahn mit Patscherkofel 2248 m, Tirol
Untitled
- AT GemA Patsch Sa-Fo-J-4081
- Item
- um 1960
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Patscherkofel, Blick v.d.Bergstation auf das Inntal und Innsbruck
Untitled
- AT GemA Patsch Sa-Fo-J-4080
- Item
- um 1960
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Patscherkofel Seilbahn mit Blick auf das Inntal, Mieminger-, Wetterstein- u.Karwendelgebirge.ungelaufen
Untitled
- AT GemA Karrösten CH-Stb-565
- Item
- 2024-09-18
Untitled
Leopold Trenkwalder "s'Paules Lepold" "Wirt". Aussenansicht
- AT GemA Karrösten CH-Stb-565-1
- Part
- 2024-09-24
s'Dachle Ausgabe 76 Herbst 2024
- AT GemA Karrösten CH-GZ-76
- Item
- 2024-09-27
Jenewein Maria verh. Schmid, vulgo Kirchbrugger Maridl
- AT GemA Telfes i. St. CH-stb-ij-47-a
- Item
- 1923 - 2023
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
- Item
- 15.09.2024
Part of Sammlungen der Gemeinde Patsch
Schmidlechner Peter Versicherungskaufmann Telfes Mieders
- AT GemA Telfes i. St. CH-stb-sch-94
- Item
- 1946 - 2024
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
- AT GemA Telfes i. St. CH-stb-p-118
- Item
- 1960 - 2024
Part of Ortschronik Telfes
Untitled
Ausstellung Trachtenlandschaft Osttirol
- AT GemA Dölsach V-8-1
- Fonds
- 2024-07-06 - 2024-09-01
Die Tracht ist ein Jahrhunderte altes Kulturgut und erfüllt viele Funktionen. Sie ist Ausdruck von Lebenssituationen und kultureller Zugehörigkeit, sie ist ein identitäts- und gemeinschaftsstiftendes Element und sie ist ein wichtiger Teil unserer ...
Untitled
- Item
Schiffsobjekt: Karavelle Santiago H 82 x L 128 x B 55 cm
Untitled
- Item
Am 13. Dezember 1519 erreichte die Mannschaft zum ersten Mal das südamerikanische Festland. Bereits 1502 waren portugiesische Seefahrer hier gewesen. Sie dachten es handle sich um eine Flussmündung, der sie den Namen "Januarfluss" gaben ...
Untitled
- Item
Mit fünf Schiffen des Typs "Nao" brachen die Entdecker zu ihrer Reise auf. Die Schiffe zeichneten sich durch die optimale Kombination von Rumpfstabilität, Manövrierfähigkeit und Lagerkapazität aus. Das größte Schiff war die "San An...
Untitled