Einzelstück - Schnegg, Josefa

Signatur

Alternative Signatur

Titel

Schnegg, Josefa

Datum/Laufzeit

  • ? - 1928-02-07 (Anlage)

Erschließungsstufe

Einzelstück

Umfang und Medium

Bestandsbildner/Urheber

Bestandsgeschichte

Eingrenzung und Inhalt

Alter: 18; Wurde von ihrem Stiefbruder Philipp Praxmarer (27 Jahre) erschossen. Dieser war ein berüchtigter Brandleger und auch für den Brand am 15.7.1925 in Kauns verantwortlich. 13 Häuser fielen dabei zum Opfer. Wurde immer wieder gestellt, konnte aber entkommen. Konnte danach über die italienische Grenze flüchten. Tauchte nun wieder auf und forderte von der Stiefschwester Geld. Als sie ihm das verweigerte, schoss er sie nieder. Täter flüchtete, wurde aber von Gendarmen verfolgt. Wurde in der Nähe des Schlosses Biedenegg bei Fließ in einem Heustadel von einem Hund aufgespürt. Dort schoss Praxmarer auf die Patrouille, wurde aber selber von einem Gegenschuss in die Schläfe tödlich verletzt. (Fließ)

Bewertung, Vernichtung und Terminierung

Zuwächse

Ordnung und Klassifikation

Benutzungsbedingungen

Reproduktionsbedingungen

In der Verzeichnungseinheit enthaltene Sprache

Schrift in den Unterlagen

Anmerk. zu Sprache und Schrift

Physische Beschaffenheit und technische Anforderungen

Findmittel

Existenz und Aufbewahrungsort von Originalen

Existenz und Aufbewahrungsort von Kopien

Verwandte Verzeichnungseinheiten

Verwandte Beschreibungen

Anmerk. zur Veröffentlichung

Allgemeiner Tiroler Anzeiger, 8.2.1928, S. 5

Anmerk. zur Veröffentlichung

Im örtlichen Matrikenbuch verzeichnet

Namen

Genres

Identifikator "Beschreibung"

Archivcode

Benutzte Regeln und/oder Konventionen

Status

Erschließungstiefe

Daten der Bestandsbildung, Überprüfung, Löschung/Kassierung

Quellen

Bereich Zugang

EAP

Verwandte Themen

Verwandte Personen und Organisationen

Verwandte Genres

Verwandte Orte