- AT GemA Flaurling ChrF-bau-bpl-dp-07-b
- Teil
- 1943-02-18
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
338 Ergebnisse mit direktem Bezug Engere Begriffe ausschließen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Antrag auf Ausnahme vom Bauverbot
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Kostenvoranschlag Dreschtennen
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
ABSCHRIFT!Kostenvoranschlagüber die Herstellung eines Dreschhauses für die Gemeinde Flaurling.A.Maurerarbeiten:1.) Für Abtragen und Beseitigen einer alten unbrauch-baren Mauer im alten Maschinenraum. m3 16.90 a 3.20 - RM 54.082.) Wiederherstellung...
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Verzeichnis.über jene Gegenstände, welche am 21. März 1933 in der Moserssägebezw. Haus von Bürgermeister Johann Schweigl und den beiden Schätz-männern Alois Hellber u. Engelbert Konrad u. Gend. Ray. Jnsp. JohannGriesser aufgenommen wurden u. zwar:...
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Teil von Chronikarchiv Flaurling
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronikarchiv Flaurling
BezikshauptmannschaftInnsbruck, am 7. März 1907Andie Gemeinde-Vorstehungin Flaurling.Dieselbe wird beauftragt, den der MargaretaGrill seinerzeit unter der Bedingung der Zurück-stellung ausgefolgten Bauplan für das Haus No.75 in Flaurling wieder ab...
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Naturbäckerei Mühlbacher ausgezeichnet
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bäckerei Mühlbacher setzt auf Handgemachtes
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bäckerei Mühlbacher im Konkurs
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Bäckerei Mühlbacher im Konkurs
Teil von Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Reasen am Bezar in Oberlängenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Flachsanbau
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Egeta, Wolgar und Marchar, Kritzer
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Windmühle mit Gabel, Dreschflegel und Star
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Krewa, Gronsnar und Ziehschlitten
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Krewa, Gronsnar, Kröba, Schloapfa
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Höernar, Pfannenstuhl, Krücke, Mohnstampfer, Nudeldrucker und Kraxe
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Feldarbeit in Oberlängenfeld, Stanggern
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fuhrwerk mit Kuh in Oberlängenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Feldarbeit in Oberlängenfeld, Stanggern
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Feldarbeit in Oberlängenfeld, Stanggern
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Hahlkogelhaus auf der Ebneralpe
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Braunviehzuchtverein Flaurling I
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Chronik Flaurling
Braunviehzuchtverein Flaurling I
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Festschrift 100 Jahre
Chronik Flaurling
Ansichtskarte Innerberg mit Luibeskogel
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Karrösten bleibt vorerst bei Planung für Holzlagerplatz
Teil von Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Gemeindechronik Karrösten
Holz für Ehefrau von Monz Franz
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Standartenkompanie in Königsberg, Preussen an Bürgermeister
Chronik Flaurling
Kurbad Längenfeld, Correspondenzkarte Stengel & Co
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Vorstandswechsel Stubaier Werkzeugindustrie
Teil von Ortschronik Telfes
Werkzeugindustrie Fulpmes, Hans Span übergab an Georg Hörtnagl, Span wurde mit dem goldenen Ehrenzeichen des Raiffeisenverbandes für seine 35-jährige Tätigkeit ausgezeichnet.
Ortschronik Telfes
Sparkasse Imst lud Ötztaler Unternehmer zum Brunch
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Oberländer Rundschau
Teil von Chronik der Gemeinde Längenfeld
Teil von Chronikarchiv Flaurling
v.l. Lair Johann, Pfeifer Johann, Alfred Gruber (Bock), Pötsch Fortunat
[Chronikwerkstatt Flaurling](https://www.chronik-flaurling.at)
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Gasthofbesitzer und Bergführer in Zwieselstein, Sölden; 39 Jahre alt; in den Rädern seines Elektrizitätswerkes tödlich verunglückt
Wolfs-Problem ist Fall für Feber-Landtag
Teil von Sammlungen der Chronik Sölden
Oberländer Rundschau
Gründung des Schafzuchtvereins
Teil von Chronikarchiv Flaurling
Seite: 5
Chronik Flaurling