Nutzungstabelle für "Kraftstrom"
- GemA Flirsch B-443
- Unità documentaria
- ca. 1949
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Heftchen mit handschriftlicher Tabelle: Namen der Haushaltsvorstände und der Anzahl der verbrauchten Kilowattstunden.
339 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Nutzungstabelle für "Kraftstrom"
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Heftchen mit handschriftlicher Tabelle: Namen der Haushaltsvorstände und der Anzahl der verbrauchten Kilowattstunden.
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung am 17.4.1966;
Senza titolo
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung am 17.4.1966;
Senza titolo
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung am 17.4.1966;
Senza titolo
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Drauquerung der Transalpinen Ölleitung am 17.4.1966;
Senza titolo
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnacher Bachverbauung; Güterstraßenbau zum Tascharnidlinghof (Fasching) in Gödnach; Rohtrasse im Bereich Gödnacher Bach; Rohtrassenende sichtbar; Links vom Mast: Hofstelle vlg. Rader, Gödnach;
Senza titolo
Gödnach unterhalb des Kuenzhofes
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Gödnach unterhalb des Kuenzhofes; Landschaft gegliedert durch Äcker, Hecken, Steinriegel und Streuobstwiesen. Beeinträchtigung durch Hochspannungsleitung;
Senza titolo
Weinkunst auf 3048 Metern zelebriert
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Feuerwehr Wiesing ehrte ihren Kommandanten / Werbung Leuchtwurm
Parte di Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Johann Flöck 25 Jahre Kommandant
Plan für die Elektrifizierung von Flirsch
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
Plan für die Errichtung von Stromleitungen in Flirsch, erstellt von Ignaz Wagmann, Elektro-mechanische Werkstätte in Graf-Landeck; gestempelt und genehmigt durch die Bezirkshauptmannschaft Landeck vom 6.8.1924
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Geldanlage für eine lebenswerte Zukunft
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Tiwag: Tunnelanstich für Kraftwerksausbau
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Verkostung eines Bierkunstwerkes aus Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Spannende Jobs bei Falkner & Riml
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Volle Konzentration für Tirols Tourismus
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Schonen Sie die Umwelt und Ihre Geldbörse
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Will "Kölsch" das "Sölsch" klagen?
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Parte di Sammlungen der Chronik Sölden
Schriftstücke zur Verwaltung der Gemeinde
Parte di Gemeindeverwaltung Flirsch
verschiedene Schreiben, Quittungen, Rechnungen etc. zwischen 1920 und 1929, u.a. ein Manuskript (Entwurf) zum Beziehen von "elektrischen Licht" von der Gemeinde vom 2.1.1921, Anlage eines Wasserkanals, Bau des Arzthauses, u.a.