Dachharpfe beim Hof "Tschellnig" in Göriach 16;
Schmid, AlfonsArbeit und Alltag
69 Verzeichnungseinheiten results for Arbeit und Alltag
Die "Wastl"-Dachharpfe gehörend zum Hof "Wastl", Stribach 1;
Schmid, AlfonsGemeinsame Brechlstube für die Fraktion Stribach. Die Bauern hatten verschiedene Termine, an den sie ihren Flachs in der Brechelstube "brecheln" konnten;
Mair, FranzStreuobstwiese in Göriach 12; diese ermöglicht, wie kein anderes Landschaftselement durch Blüte, Frucht und bizarre Kahlheit im .Winter. den Einblick in den Wechsel der Jahreszeiten;
Architektengemeinschaft (Lienz)Die "Sieberer"-Harpfe in der sogenannten "Acherbreite;
Lindsberger, SilvesterDie "Sonnewenter"-Harpfe in der "Egarte";
Lindsberger, SilvesterFeldarbeit (Hockern) in Dölsach;
Gemeindechronik DölsachIntensivobstkultur des "Kuenz"-Hofes als neue bäuerliche Bewirtschaftungsart mit moderner Obstkühlanlage, Apfelsafterzeugung und Schnapsbrennerei;
Architektengemeinschaft (Lienz)Ziegelwerk Moser in Gödnach 1; Foto Sommer 1966;
Dirnhammer, IgnazBetrieb Kunststofftechnik LIOT, Dölsach, Bahnhofsstraße 230; Inhaber: Blätterbauer Klaus, der vorher einen Baustoffhandel in Görtschach besessen hat; Betriebseröffnung: 17 November1997; Kunststoff- und Rohleitungsbau;
Mair, FranzBetrieb Kunststofftechnik LIOT, Dölsach, Bahnhofsstraße 230; Inhaber: Blätterbauer Klaus, der vorher einen Baustoffhandel in Görtschach besessen hat; Betriebseröffnung: 17 November1997; Kunststoff- und Rohleitungsbau;
Mair, FranzBetrieb Kunststofftechnik LIOT, Dölsach, Bahnhofsstraße 230; Inhaber: Blätterbauer Klaus, der vorher einen Baustoffhandel in Görtschach besessen hat; Betriebseröffnung: 17 November1997; Kunststoff- und Rohleitungsbau;
Mair, FranzGewerbebetrieb in Dölsach; ADEG-Lebensmittelhandlung, Dölsach 7;
Architektengemeinschaft (Lienz)Betrieb Kunststofftechnik LIOT, Dölsach, Bahnhofsstraße 230; Liot Kunststoff- und Rohrleitungsbau GmbH, Dölsach 230; Inhaber: Blätterbauer Klaus, der vorher einen Baustoffhandel in Görtschach besessen hat;
Architektengemeinschaft (Lienz)Dölsach, Bahnhofsstraße 208; Maschinenbau- und Schlossereibetriebsstätte der Fa. Funtime des Pondorfer Walter, der Schaustellergeräte erzeugt und in der ganzen Welt betreibt; Foto: Neues hinsichtlich Geschwindigkeit und Höhe (40 Meter bei Vollausfahren) rekordverdächtiges, von der Konkurrenz gefürchtetes Gerät, hier ohne Gondeln;
Mair, FranzStribach: Gasser Aloisia, "Stofflermutter", Stribach 3, geb. 1892, beim "Türken (?) abreiben" = händisches Entfernen der Maiskolben;
Gemeindechronik Dölsach