- AT GemA Buch i. T. CH-Za-2012-37
- Unità documentaria
- 2012-06
Parte di Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Wildbachverbauung
Senza titolo
94 risultati correlati direttamente Escludi termini specifici (subordinati)
Parte di Chronik der Gemeinde Buch in Tirol
Wildbachverbauung
Senza titolo
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Bagger der Grundbesitzergemeinschaft und von Grüner Max am Fischbach
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Die Ache konnte an der Mündung des Fischbaches den von diesem angeschwemmten Schotter und Steine nicht mehr wegschaffen. Infolge wurde der Fischbach von der Mündung her aufgestaut und das Bachbett mit Geröll und Steinen aufgefüllt
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fischbachverbauung bei der Fischbachbrücke
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Fischbachverbauung bei der Fischbachbrücke
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Chronik der Gemeinde Längenfeld
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: März,.04. 1968; li.: Haus Moser Hansl, Dölsach 59; re.: Bäckerei Eder Franz, Dölsach 39;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: März,.04. 1968; oben links: Wildbachpolier Weiler;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Hochwasser November 1966; Bachverbau des Dölsacher Baches im Ortszentrum durch die Wildbach und Lawinenverbauung, Gebietsabteilung Osttirol; Stand: .02./ März 1968;
Senza titolo
Parte di Chronikarchiv Flaurling
AbschriftK. K. forsttechnische Abteilungfür Wildbachverbauung SektionInnsbruckRechnungfür Bauleitung der WildbachverbauunginInnsbruckVon der Gem. Flaurling fürGeliefertes Holz zum UnterbauKanzingbach für Flaurling u.OberhofenEmpfangsbestätigungDer...
Senza titolo
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Lageplan Griesbach (Dorfbach, Mühlbach), der Wildbachverbauung, Maßstab 1:2880, Mai 1931; mit handschriftlicher Ergänzung der geplanten Stausperren; eingebunden in Chronik VII, S. 355; ursprünglich im Gemeindearchiv;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Arbeiter bei der Bachverbauung des Mühlbaches, 1934;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Unterlaufes des Mühlbaches, 1976
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbachs, 1976;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbaches, Arbeiten 1976;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbaches, Arbeiten 1977;
Parte di Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Erneuerung der hinteren Sperre des Mühlbachs (Dorfbach) als Abschluss der 5-jährigen Verbauungsarbeiten im Herbst 1980;
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Verbauung des Frühaufbaches in Gödnach durch Trockenufermauern. Blick von der oberen Brücke bachaufwärts;
Senza titolo
Kollaudierungsfeier mit Segnung
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kollaudierungsfeier mit Segnung für die Dölsacher Bachverbauung; v.li.:Schriftleiter "Osttiroler Bote" Duregger Peter, Gdekassier Steidl Ingenuin, Vizebgm. Lottersberger Josef, Gdebediensteter Klocker Klaus, Gderäte Tschapeller Ernst und...
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kollaudierung der Sperren im hinteren Dölsacher Tal am 24. Okt 1975; von li.: 1. Person, unbekannt; Gemeinderäte Josef Trojer, Robert Kofler vlg. "Pöschl", Ernst Tschapeller; HR DI Bruno Fuxjäger, Leiter der Wildbachverbauung und Lawinen...
Senza titolo
Kollaudierung der Bachverbauung
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Kollaudierung der Bachverbauung im hinteren Dölsacher Tal am 24. Okt 1975; von li.: Robert Kofler vlg. Pöschl, Gemeinderat; Ingenius Steidl vlg. "Sieberer", Gemeindekassier; Josef Hutter, Gemeindeamtsleiter; Bgm. Josef Brunner;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsacher Bachverbauung: Wildbachverbauungspartie: 1. von li.: Partieführer Weiler;
Senza titolo
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach Bachverbauung nach den Hochwässern 1965 und 1966; Bereich "Unterwirtsbrücke"; Stand: 1968; re.: HNR. 59 des Moser Joh. "Brugger Hansl"; li.: Tirolerhof und bachaufwärts: Bäckerei Eder;
Senza titolo
Verbauung des Dölsacher Baches
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Verbauung des Dölsacher Baches von der Sattler-Brücke aufwärts;
Senza titolo
Verbauung des Dölsacher Baches
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Verbauung des Dölsacher Baches vom "Bachschuster"-Steg aufwärts;
Senza titolo
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal; oberste Sperrenstaffelung im Dölsacher Tal mit Zufahrtsweg;
Senza titolo
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal; oberste Sperrenstaffelung im Dölsacher Tal;
Senza titolo
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal
Parte di Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Wildbachverbauungssperren im Dölsacher Tal; oberste Sperre im Dölsacher Tal;
Senza titolo