- AT GemA St. Anton i. A. 1-12-128
- Pièce
- 1960
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sans titre
56 résultats directement liés Exclure les termes spécifiques
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde St. Anton
Sans titre
Bahnhof Imst , aufgenommen zwischen 1890 und 1910
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Karrösten
Bahnhof Imst aufgenommen von der Königskapelle aus. Aufnahme stammt aus der zeit zwischen 1890 und 1910. Nähere Informationen fehlen
Wo kein Zug mehr stehen bleibt
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Geringe Frequenz, abseitige Lage, Investitionsbedarf: Mit dieser Begründung werden die ÖBB ab 15. Dezember 2024 zwei Haltestellen an der Brennerlinie nicht mehr bedienen. Damit endet die Geschichte des Patscher Bahnhofs, der früher eine berechtigt...
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Personenzug vor dem Bahnhof Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Lok Nr. 5
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bahnhof Mayrhofen mit Warchalowsky-Triebwagen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Bahnhof Mayrhofen, 2 Lokomotiven
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bahnhof mit Lokomotive Zillertalbahn
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
verlegt durch Verschönerungsverein M.
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Fait partie de Chronik Roppen
v. r. nach l.: Bahnvorstand Georg Gatt (Vorstand v. 1898 - 1921), Fr. Anastasia Gatt mit Irene Gatt am Arm, Gusti Gatt, Paula und Antonia Gatt, - fremder Wächter Foto: Bahnhofvorstand Georg Gatt (1861 - 1938
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Zillertalbahn Bretterverladung am Bahnhof Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Bahnhof Mayrhofen mit Triebwagen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Ankunft eines Sonderzuges in der NS-Zeit
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
eine große Menschenmenge erwartet den ersten Zug in Mayrhofen 1902
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
200 Bahnhof Mayrhofen und Dampfzug Zillertalbahn
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Aufmarsch zur Volksabstimmung 10.04.38 Bahnhofstr.
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Zillertalbahn eine große Menschenmenge erwartet den ersten Zug in Mayrhofen 1902
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Die Rampe zum Krafthaus TKW ist abgebaut.
Sans titre
Lokomotive 2 beim Umsetzen am Bahnhof Mayrhofen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Im Hintergrund Gleis-Rampe zur TKW-Baustelle und das Lebensmittelgeschäft Eberharter.
Sans titre
Lokomotive D8 auf der Rampe zum Krafthaus beim Bahnhof
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Sans titre
"Bachbett" als Straße, Der Weg zum Bahnhof
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsbericht aus: Kurier: Kritik über Zustand des Bahnhofweges;
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt: Tiroler Tageszeitung: Bahn stellt Bahnhöfe auf das Abstellgleis, Vieles deutet darauf hin, dass der Bahnhof Patsch bald endgültig Geschichte ist. harsche Kritik aus Patsch; in Box 01/04
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Zeitungsausschnitt: Tiroler Tageszeitung: Behält Patsch Steigeisenbahnhof: Auf ankommende Touristen wartet mitunter eine unfreiwillige Almpartie, Ebenso: Kritik am Auflassen der Haltestelle; in Box 01/04
Gemeindepolizist darf die Bundesstraße nicht betreuen
Fait partie de Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Mayrhofner Gemeinderat erzürnt - Antrag abgelehnt; Die Gemeinde hat bei der Landesregierung darum angesucht, dass der Gemeindepolizist, welcher normalerweise nur die Gemeindestraßen betreuen darf, auch Teile der Bundesstraße regeln darf. Das hohe ...
Sans titre
Bahnhof Patsch, altes Stationsgebäude, Personenzug (Linksverkehr!)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Abriss des alten Personalhauses (alter Bahnhof)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Abriss des alten Personalhauses (alter Bahnhof)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Abriss des alten Personalhauses (alter Bahnhof), erbaut aus zugehauenen Steinen
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Sanierung der ganzen Brennerstrecke
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Abriss des alten Personalhauses (alter Bahnhof)
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Alter Bahnhof, ehem. Personalhaus
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Franz Lutz beim Bahnschranken am Beginn des Fußweges nach Patsch
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Stationsgebäude, rechts
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Warteraum, Mitte: Fahrdienstleitung, links: Gepäckaufbewahrung
Sans titre
Bahnhof Patsch, Stationsgebäude
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Stationsgebäude
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Stationsgebäude
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Stationsgebäude
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Bahnhof Patsch, Stationsgebäude
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Sans titre
Fait partie de Sammlungen der Gemeinde Patsch
Widerstand gegen Abbruch der Bahnhöfe in Patsch, Notizen zur Zeit und Proteste gegen die Unsäglichkeiten - ein Blog von Prof. Winfried Werner Linde, Schriftsteller