- AT GemA Brandberg 433
- Colección
- 1984-05-17
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Bau Staumauer
437 resultados directamente relacionados Excluir términos relacionados
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Bau Staumauer
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Häusling
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Parte de Sammlungen der Gemeinde Brandberg
Speicher Zillergründl
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild von Bauhandwerkern beim Bau des Unterwerks, 1924-1925;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Gruppenbild von Bauhandwerkern beim Bau des Unterwerks, 1924-1925;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Flirscher Au mit der 1967 errichteten Brücke;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbaches, Arbeiten 1976;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Verbauung des Mühlbaches, Arbeiten 1977;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Erneuerung der hinteren Sperre des Mühlbachs (Dorfbach) als Abschluss der 5-jährigen Verbauungsarbeiten im Herbst 1980;
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Bau der Straße Strengen-Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Straße Strengen-Flirsch, 1971-1973;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Brücke über den Gondebach aus der 1. Hälfte des 19. Jahrhundert; 1978 unter Denkmalschutz gestellt, 2005 bei der Hochwasserkatastrophe Hochwasser zerstört; anschließend durch eine unbedeutende Betonbrücke ersetzt;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Stützpfeiler am "Gries" für die Brücke der Schnellstraße S16; rechts: die 1959 errichtete, später abgetragene Gries-Brücke; 1979
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S 16: "Helgastollen" beim Gondebach zur Sondierung des Gesteins (Vorbereitung zum Bau des Gondebachtunnels); 26.5.1978;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S 16: Bau des Flirscher Tunnels: Auf dem Bild drei Brücken über die Rosanna: Gondebachbrücke, Behelfsbrücke für den Straßenbau (1980 wieder abgetragen), Bahnhofsbrücke, Herbst 1979;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S 16: Brücke am Gries, 1.9.1979;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg-Schnellstraße S 16: Errichtung der Brücke am Gries, Sommer 1979;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Bau der Arlberg Schnellstraße S16: Bau der Brückenfundamente für die Ostrampe am sogenannten "Müllers Gries" bei der Rosanna, 1978;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Neubau Mühlbachbrücke (Dorfbrücke), 1970;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Neubau Mühlbachbrücke (Dorfbrücke), 1970;
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Brücke im Rammle; auf der Brücke Arbeiter bei Vermessungsarbeiten, 1930er;
Achtung Baustelle - Umfahrung und Neugestaltung
Parte de Sammlungen der Chronik Sölden
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Loipendrauquerung über 2 Holzstege im Bereich Dölsach; "Gottlob kein echter Langläufer";
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Bürgermeister von Tristach (1.von li.), Dölsach (2.) und Lavant (4.) bei den beiden Drauquerungsstegen der Loipe in Dölsach;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Mit Nr. 2 die spätere Damensiegerin Theurl Maria an der Drauquerung Dölsach;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Spitzengruppe der Herren bei der Drauquerung in Dölsach. Dabei ist auch der spätere Sieger, Michail Botwi November;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach; 3. von li.: Pondorfer H...
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach. Blick auf die Holzjoche...
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dolomitenlauf 1999 (Langlauf); Die Loipensensation 1999: 2 Draustege im Bereich Dölsach bringen die notwendige Loipenverkürzung. Idee und Ausführung: Pondorfer Hans, Obm. der Sektion .Winter.sport des Sportvereines Dölsach;
Sin título
Parte de Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Neubau Volksschule 1961;
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ansicht Süd-West von der "Weber Leite" aus;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Stribach; Teilansicht; li.: Die Höfe "Filzmaier", "Innerortner", Außerortner", "Tischler", "Hanser" und Haus Bergmeister;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortszentrum: ; Geländer für die Weberbrücke und den Dölsacher Bach in diesem Brückenbereich.
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Verbauung des Frühaufbaches in Gödnach durch Trockenufermauern. Blick von der oberen Brücke bachaufwärts;
Sin título
Turnsaalbau, Kindergartenerweiterung, Volksschule
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Turnsaalbau, Kindergartenerweiterung, Volksschulsanierung; Baufortschrittsstand vom 18.3.2001; zum Turnsaalosteingang;
Sin título
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Plan für den Umbau des (alten) Schulhauses zu einem Schulgebäude und Gemeindeamt, von Baumeister Wilfried Huber, Landeck, 1959; der Plan wurde nicht durchgeführt, das Haus wurde schließlich 1968 versteigert;
Parte de Gemeindeverwaltung Flirsch
Plan für den Bau der Scheiteraubrücke über die Rosanna, Maßstab 1:100, berechnet für eine Nutzlast von 2000 kg, erstellt von Zimmermeister Johann Scherl, Schnann im Juli 1931; 1 Plan mit nachträglicher Ringlockung.
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Schwimmbad Dölsach im Sommer 1998 mit Blick auf den alten Übergang Zwischenbergen;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Ortsansicht um ca. 1900; Li: Pfarrkirche mit Widum, Dö. 1, daneben am unteren Bildrand: Gasthof Putzenbacher, Dö. 4 (am Standort des heutigen Schulhauses); darunter li.: vlg. Wenzl, Dö. 6, rechts davon: Haus Karabacher, Dö. 7 (heute Walde...
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsacher Bachverbauung: Wildbachverbauungspartie: 1. von li.: Partieführer Weiler;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Ansicht von Dölsach mit Iselsberg, den Ortsteil von Debant mit Blick auf die Schobergruppe;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Detailansicht von Dölsach mit den Gebäuden von li.: Schulgebäude, Widum, Kirche deren Westfassade noch die ursprünglichen Fensteröffnungen aufweist, das alte Schul- und Gemeindehaus (Arztpraxis und Whg. von Dr. Riedl sen.), Bäckhaus Nr. 7, re nebe...
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Bäckerei Hnr. 39: Aufstockung in Fertigteilbauweise; Bauzustand um 9.15 Uhr;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Bäckerei Hnr. 39: Aufstockung in Fertigteilbauweise; Bauzustand um 15.15 Uhr;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Dölsach, Bäckerei Hnr. 39: Aufstockung in Fertigteilbauweise; Bauzustand um 15.15 Uhr;
Sin título
Parte de Sammlungen A der Gemeinde Dölsach -
Zubau beim vlg. Bichlkramer, Dölsach Nr. 2 nach Aufhebung der Hofeigenschaft;
Sin título