Bildung, Schulwesen
Taxonomy
Code
Scope note(s)
Source note(s)
Display note(s)
Hierarchical terms
Bildung, Schulwesen
Bildung, Schulwesen
- NT Ausbildung
- NT Ausbildungsbeihilfe
- NT Bildung
- NT Bundesschulzentrum
- NT Bürgerschule
- NT Dorfbildungswoche
- NT Erwachsenenbildung
- NT Erwachsenenschule
- NT Erwachsenenschule Schwoich
- NT Fortbildung
- NT Musikschule
- NT Rechnungsabschluss
- NT Schüler
- NT Turnsaal
- NT Volksschule
- NT Vortrag
Equivalent terms
Bildung, Schulwesen
Associated terms
Bildung, Schulwesen
239 Archival description results for Bildung, Schulwesen
87 results directly related Exclude narrower terms
- AT GemA Dölsach B-1-4-1333
- Item
Frau Pfeifer Maria, (*1900, +1986), gebürtig aus Eppan in Südtirol, war nach dem 2. Weltkrieg längerfristig Lehrerin (von März 1945 bis 1965) an der Volksschule Dölsach; Auf dem Originalfoto steht zu lesen: "Es bleibe dir noch oft dieser Mar...
Untitled
Innsbruck, Sanatorium an der Kettenbrücke, dem Treffpunkt
- AT GemA Dölsach B-1-4-1332
- Item
- 1941-01-12
Innsbruck, "Sanatorium an der Kettenbrücke, dem Treffpunkt der arbeitsscheuen Lehrerinnen"; re außen: Mayr Lucie, langjährige verdienstvolle Lehrerin in Dölsach;
Untitled
Volksschule Flirsch (Schulchronik)
- Fonds
verschiedene handschriftliche Unterlagen zur Chronik der Volksschule seit 1945, aufbewahrt in der Volksschule; Unterlagen vor 1945 nicht vorhanden;
Untitled
Stiftsbrief des Mathias Munggenast
- GemA Flirsch B-Gr. 2-69
- Item
- 1732
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Stiftsbrief des Mathias Munggenast zur Schulgründung auf Prozenegg
Untitled
Verzeichnis des Mathias Munggenast
- GemA Flirsch B-Gr. 2-68
- Item
- 1729
Part of Gemeindeverwaltung Flirsch
Schreiben/Verzeichnis des Mathias Munggenast, späterer Schulgründer der Schule auf Prozenegg
Untitled
Schulklasse Telfes Lehrer Josef Valentin Haas
- AT GemA Telfes i. St. CH-sch_30-04-fo-05
- Item
- um 1912
Part of Ortschronik Telfes
Gesamte Volkschüler Telfes 31 Mädchen und 29 Buben mit Lehrer Josef Valentin Haas , Kinder Jahrgänge ab 1900, vor dem Widumgarten,3.Reihe v. unten 2.v.li Hackl Anna vulgo Stanz geb. 1901, hinter ihr Josef Penz, später Bürgermeister geb. 1903, vo...
Schulklasse Telfes Lehrer Josef Valentin Haas
- AT GemA Telfes i. St. CH-sch_30-04-fo-06
- Item
- um 1914
Part of Ortschronik Telfes
67 Volkschüler Telfes 34 Mädchen und 33 Buben mit Lehrer Josef Valentin Haas , Kinder Jahrgänge ab 1900, vor dem Gasthaus Leitgeb;unterste Reihe : 2.v.li-Penz Josef 1903, 3. v.li. Haas Vinzenz1904, 5. v.li Schafferer Roman 1905, vor dem Lehrer ...
Schulklasse Telfes Lehrer Josef Valentin Haas
- AT GemA Telfes i. St. CH-sch_30-04-fo-04
- Item
- um 1909
Part of Ortschronik Telfes
Volkschüler Telfes 63 Kinder ca 1909 von Greiers Veranda, 39 Mädchen und 24 Buben mit Lehrer Josef Valentin Haas , Sr. Entrophia Fan,
Schulklasse Telfes Lehrer Josef Valentin Haas
- AT GemA Telfes i. St. CH-sch_30-04-fo-03
- Item
- um 1907
Part of Ortschronik Telfes
Gesamte Volkschüler Telfes 36 Mädchen und 19 Buben mit Lehrer Josef Valentin Haas , Kooperator Riedl, Lehrerin die Aufnahme ist am Kirchweg rechts der Widumstadel (Heute Koflergeschäft) und Spötl- auch Schurggenhaus
Schulklasse Telfes Lehrer Josef Valentin Haas
- AT GemA Telfes i. St. CH-sch_30-04-fo-02
- Item
- um 1908
Part of Ortschronik Telfes
Gesamte Volkschüler Telfes 20 Mädchen und 23 Buben mit Lehrer Josef Valentin Haas , die Aufnahme ist am Kirchweg rechts der Widumstadel (Heute Koflergeschäft) links das Darinhaus (Schmiede Atzinger - früher Keiche - Gefängnis)
Schulklasse Telfes Lehrer Josef Valentin Haas
- AT GemA Telfes i. St. CH-sch_30-04-fo-01
- Item
- um 1910
Part of Ortschronik Telfes
Gesamte Volkschüler Telfes 37 Mädchen und 29 Buben mit Lehrer Josef Valentin Haas und Kooperator Penz oder Riedl, die Aufnahme ist neben dem Daringhaus am nordseitigen Hang vor der Wegkapelle.
- Item
- 1887 - 2005
Part of Betriebe, Vereine, Institutionen
Abschrift der Schulchronik Jerzens, transkribiert von Wohlfarter Ferdinand, Original liegt in der Volksschule Jerzens (?)
Untitled
- Item
- 2023-06-12
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Schulassistenzkraft, Pädagogische Fachkraft für die Nachmittagsbetreuung, Pädagogische Fachkraft
Turnsaalbau, Kindergartenerweiterung, Volksschule
- AT GemA Dölsach B-1-2-649
- Item
- 2001-11-06
Dölsach, Turnsaalbau, Kindergartenerweiterung, Volksschulsanierung; Foto für die Einladung zur Einweihungsfeier;
Untitled
500 - Jahr Feier Pfarrkirche Tux 1471 - 1971
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-I-104
- Item
- 1971
Bischof Empfang am 3. Oktober 1971; die Ministranten
Untitled
500 - Jahr Feier Pfarrkirche Tux 1471 - 1971
- AT GemA Tux Ch-Fo-I-I-105
- Item
- 1971
Einzug Bischof Dr. Paulus Rusch in die Pfarrkirche zum Bischofsamt; am 3. Oktober 1971, Rosenkranzsonntag
Untitled
- Item
- 1939
Dienstinstruktion der Feuerwehrschule des Reichsgaues Tirol-Vorarlberg
Untitled
- AT GemA Brandberg 15
- Collection
- 1977-06-11
Blick vom Friedhof zum Schulhaus
Klassenfoto vor dem alten Schulhaus
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-GRUPPEN-KLASSENFOTOS Schule-28
- Item
- ca. 1920
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Untitled
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-LEUTE-ARBEITSWELT-2
- Item
- 1927
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
348 "Alten Post" Servierkurs 1927
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-HOTEL & GASTHAUS-ALTE POST 348 - 350-19
- Item
- 1929
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Weniger Polyschüler, mehr Schulabbrecher
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-384
- Item
- 2016-01
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
„Die Aussage von HTL-Direktor Markus Hörhager, dass Schulabbrecher der 9. Schulstufe von weiterführenden Schulen die begehrtesten Lehrlinge sind, ist falsch“, nimmt der Direktor der Polytechnischen Schule (PTS) Mayrhofen, Peter Haupt, kritisch Ste...
Untitled
Berufe zum Anfassen in der Wirtschaftskammer
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-213
- Item
- 2013-03-21
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In Schwaz durften gestern Vormittag 225 Schüler der 3. Klassen bei verschiedenen Berufsgruppen ein wenig Arbeitsluft schnuppern.; Hektische Betriebsamkeit herrschte gestern Vormittag in der Wirtschaftskammer in Schwaz: Doch nicht Unternehmer ließe...
Untitled
Betreuungsangebot wird in den Ferien kräftig ausgebaut
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-188
- Item
- 2013-07
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
In mehreren Schulen und Kindergärten im Bezirk sind die Bagger aufgefahren: Es entstehen neue Gruppenräumen, Küchen und Essplätze.; Die Marktgemeinde Mayrhofen galt bisher als „weißer Fleck auf der Landkarte“, wenn es ums Kinderbetreuungsangebot g...
Untitled
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-152
- Item
- 2013-06-10 - 2013-06-11
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Auf dem Vorplatz des Mayrhofner Schulzentrums fand kürzlich der Bundeswettbewerb für die Polytechnischen Schulen (PTS) im Fachbereich Holz statt. Ein Mädchen und 16 Burschen aus allen österreichischen Bundesländern (die jeweiligen Landesersten und...
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-139
- Item
- 2013-06-10 - 2013-06-11
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Alles Holz heißt es am 10. und 11. Juni an der Polytechnischen Schule in Mayrhofen: Denn an diesen Tagen ermitteln die Polytechnischen Schulen Österreichs ihren Bundessieger im Fachbereich Holz.; Am Wettbewerb nehmen die jeweiligen Landessieger un...
Untitled
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-130
- Item
- 2013-07 - 2013-08
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Wer für seine Kinder nur für wenige Stunden in der Woche eine Betreuung braucht, findet in Stans ein maßgeschneidertes Angebot, da hier stundenweise verrechnet wird. Wer die ganze Woche bis mittags ein Ferienangebot für den Nachwuchs sucht, kommt ...
Untitled
Fügen hat die Nase vorn bei der Ferienbetreuung
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA2-129
- Item
- 2013-07 - 2013-08
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Ganztagesbetreuung ohne Mittagessen kostet im Bezirk zwischen 15 und 70 Euro pro woche. Vielerorts gibt es nur vormittags Angebote.; Auch wenn der Sommer bis jetzt kein richtiger war - der Gedanke an die nun startenden Sommerferien bringt viele El...
Untitled
Volksschüler erlebten traumhafte Skiwoche
- AT GemA Mayrhofen ORTSCHRONIK MAYRHOFEN-ZA1-87
- Item
- 2012-12
Part of Sammlungen der Chronik Mayrhofen
Eine traumhafte und unfallfreie Skiwoche erlebten kürzlich die Schüler und Lehrkräfte der Volksschule Schwendau- Hippach am „Ahorn“ in Mayrhofen. Die 121 jungen Sportler konnten bei phantastischen Pistenverhältnissen und einem abwechslungsreichen ...
Untitled
Weihnachtskonzert der LandesMusikSchule Jenbach-Achental
- Item
- 2010-12-17
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Pfarrkirche Wiesing, Musikschulleiter Günter Dibiasi, durchs Programm führt Hois Egerbacher
Weihnachtskonzert und Elternwoche der Landesmusikschule Jenbach-Achental
- Item
- 2017-12-15
Part of Sammlungen der Gemeinde Wiesing
Programm Weihnachtskonzert Pfarrkirche Wiesing
- AT GemA Dölsach B-1-4-1340
- Item
- 1926 - 1928
Dölsach, vor dem Friedhofseingang: Schulklasse mit Lehrerin Rühl Ida; Genaue Datierung ist nicht möglich. Sicher jedoch im Zeitraum 1926 bis 1928; Schülernamen mit Ziffern; 1 Tscharnidling .. (Schwester von Plattner Lenz); 2 unbekannt; 3 Wurzer St...
Untitled
- AT GemA Brandberg 541
- Item
Ausflug nach Maria Brettfall
Untitled
- AT GemA Brandberg 545
- Item
- 1977 - 1978
Schüler:innen Schuljahr 1977/78Hotz Andrea
Untitled
- AT GemA Brandberg 547
- Item
Rudolf Luxner
Untitled
- AT GemA Brandberg 542
- Item
- 2000-01
Feuerwehrübung Schule
Untitled
- AT GemA Brandberg 546
- Item
- 1977 - 1978
Schüler:innen Schuljahr 1977/78Rudolf Luxner
Untitled
- Item
- 1970
Dienstinstruktionen der Feuerwehr Reutte
- Item
- 1884
Dienstinstruktionen der Feuerwehr Reutte verfasst vom Kommandanten Johann Zitt 1884 - 1891
Untitled
Comandoworte für die k.k. Tabak-Haupt-Fabriks-Feuerwehr
- Item
- 1883
Heft mit 16 Seiten über die Dienstinstruktionen in der Betriebsfeuerwehr der Tabakfabrik Schwaz 1883
Untitled
Klassenfoto Volksschule Flirsch
- GemA Flirsch 3-8-Chronik III/Ph029
- Item
- ca. 1915
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Foto der Schülerinnen und Schüler der Volksschule Flirsch, ca. 1912-1915;
Schulnachricht der Volksschule Flirsch
- GemA Flirsch 3-5-Chronik III/S70c
- Item
- 1939
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulnachricht der Volksschule Flirsch für Frieda Juen, 1939;
Zeugnis der ländlichen Fortbildungsschule Flirsch
- GemA Flirsch 3-5-Chronik III/S70d
- Item
- 1948
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Zeugnis der ländlichen Fortbildungsschule Flirsch für Frieda Juen, Schuljahr 1947/48;
Schulnachricht der Volksschule Galtür
- GemA Flirsch 3-5-Chronik III/S70b
- Item
- 1936
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulnachricht der Volksschule Galtür für Rudolf Kathrein, 1936;
Schulnachricht der Volksschule Flirsch
- GemA Flirsch 3-5-Chronik III/S70a
- Item
- 1901
Part of Sammlungen der Gemeinde Flirsch
Schulnachricht der Volksschule Flirsch für Magdalena Geiger, für das Schuljahr 1900/01;
Görtschach: Feuerwehrautoweihe
- AT GemA Dölsach B-1-7-3548
- Item
- 2004-07-17
Görtschach: Feuerwehrautoweihe für den Löschzug Görtschach-Gödnach der FF Dölsach; Ortspfarrer Cons. Ortner Alban zelebriert die Feldmesse;
Untitled
Kindermusical Die Reise nach Jerusalem
- AT GemA Dölsach B-1-7-3421
- Item
- 1997-11-21
Kindermusical "Die Reise nach Jerusalem"; Urtext von Hella Heizmann, textlich und personell ergänzt von Lehrer Wolgang Michor, Obm. der Theaterwerkstatt Dölsach, der auch als Regisseur im neuen Kultursaal im Tirolerhof fungierte und mit ...
Untitled
Kindermusical Die Reise nach Jerusalem
- AT GemA Dölsach B-1-7-3420
- Item
- 1997-11-21
Kindermusical "Die Reise nach Jerusalem"; Urtext von Hella Heizmann, textlich und personell ergänzt von Lehrer Wolgang Michor, Obm. der Theaterwerkstatt Dölsach, der auch als Regisseur im neuen Kultursaal im Tirolerhof fungierte und mit ...
Untitled
Kindermusical Die Reise nach Jerusalem
- AT GemA Dölsach B-1-7-3419
- Item
- 1997-11-21
Kindermusical "Die Reise nach Jerusalem"; Urtext von Hella Heizmann, textlich und personell ergänzt von Lehrer Wolgang Michor, Obm. der Theaterwerkstatt Dölsach, der auch als Regisseur im neuen Kultursaal im Tirolerhof fungierte und mit ...
Untitled